Aktuelles
Filter
Kategorie
Vertiefte Zusammenarbeit zum Thema Integration
- Vizepräsident für Diversität und Forschung, Prof. Dr. Stefan Borrmann, nun beratendes Mitglied beim Integrationsbeirat der Stadt Landshut
                                            
                                    Hochschule Landshut auf der ERIS Annual Conference vertreten
- Sonja Mende von der Fakultät für Soziale Arbeit (Forschungsprojekt FamHeKon im Verbundprojekt ForFamily) präsentierte einen Beitrag auf der diesjährigen ERIS Conference, die vom 8. bis 10. Oktober 2025 in Ostrava, Tschechien, stattfand.
                                            
                                    Gender im Fokus
- Am 9. Oktober 2025 hielt Prof. Dr. Monique Ritter von der Fakultät Soziale Arbeit eine Keynote auf der Tagung „Gender im Fokus – Geschlechterforschung an hessischen HAWs“, organisiert vom Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ).
                                            
                                    Hochschule Landshut begrüßt gut 1500 Erstsemester
- Ähnlich viele Einschreibungen wie im Vorjahr trotz fehlenden Abiturjahrgangs
                                            
                                    Erstes Präsenztreffen der neugegründeten DGSA-Fachgruppe „Diversität und Intersektionalität“
- Am Montag, den 29.9.2025, fand das erste Präsenztreffen der neugegründeten DGSA-Fachgruppe „Diversität und Intersektionalität“ an der KHSB statt
                                            
                                    Filmreihe des bayerischen Forschungsverbundes ForFamily
- Was bedeutet Familie? Was darf sie sein? Was darf sie nicht sein?
                                            
                                    „Sport, Kilos, Kalorien, Dauerschleife“ – Motivation für Online-Beratung bei Essstörungen
- Mit kurzen Audiodateien will das DigiEss-Projektteam der Hochschule Landshut für Online-Beratung bei Essstörungen motivieren.
                                            
                                    MEET SOCIAL WORK 2025: Soziale Arbeit live erleben
- Hochschule Landshut und Kooperationspartner geben praxisnahe Einblicke
                                            
                                    Präsentation studentischer Empfehlungen für ein diversitätsorientiertes Schutzkonzept
- Im Rahmen einer Präsentation stellten Studierende des 2. Semesters im Masterstudiengang „Diversität gestalten“ ihre im Seminar erarbeiteten Empfehlungen für die Jugendhilfeeinrichtung Mofam GmbH & Co. KG in Geisenhausen vor.
                                            
                                    Landshuter setzen Impulse bei Inklusionstagung der DGfE
- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutierten unter dem Motto „Inklusion und Exklusion an Orten des pädagogischen Handelns“.
                                            
                                    Zwei Jahrzehnte später - Ehemaligentreffen des Abschlussjahrgangs 2005 Soziale Arbeit
- Zwei Jahrzehnte nach ihrem Diplomabschluss trafen sich ehemalige Studierende des Studiengangs Soziale Arbeit, Jahrgang 2005, zu einem Wiedersehen.
                                            
                                    The Multidimensionality of Racism
- Fakultät Soziale Arbeit auf der 22nd IMISCOE Annual Conference „Decentering migration studies“ vom 1 bis zum 4 Juli 2025 in Aubervilliers–Paris & online vertreten.
                                            
                                    Start des Forschungsprojekts „SMILE- suchtkranken Menschen inklusives Leben ermöglichen“
- Beteiligung und Belange chronisch suchtkranker Menschen im Fokus
                                            
                                    Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zur Gesundheitsförderung bei Frauen und Kindern
- Studierende aus der Sozialen Arbeit und den Hebammenwissenschaften beschäftigten sich studiengangübergreifend mit Themen, die für beide Berufsgruppen in der Praxis relevant sind.
                                            
                                    Landshuter Studierende und Kolleg*innen auf der Sektionstagung „Gender und Queer Studies in der Sozialen Arbeit“ an der EAH Jena
- Am 9. und 10. Mai 2025 fand an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena die erste Fachtagung der Sektion „Gender und Queer Studies in der Sozialen Arbeit“ der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) statt. Unter dem Titel „Intersektionalität, Heteronormativitätskritik, Professionalität – Feministische Positionierungen in der Sozialen Arbeit“ versammelten sich über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Praxis und Studium, um aktuelle Diskurse zu diskutieren und neue Impulse für eine politisch positionierte Soziale Arbeit zu setzen.
                                            
                                    Reger Austausch bei Studienreisen mit englischen Hochschulen
- An der Fakultät Soziale Arbeit findet derzeit ein intensiver Austausch mit Gästen aus England statt. Erst kürzlich waren Studierende aus Birmingham bei Prof. Dr. Stefan Borrmann zu Gast; nun folgten Besucherinnen und Besucher von der Ply-mouth Marjon University.
                                            
                                    Hochschule Landshut auf Vorkonferenz für Promovierende und Promotionsinteressierte der DGSA vertreten
- Am 09.&10.05.2025 fand dieses Jahr die Vorkonferenz für Promovierende und Promotionsinteressierte der DGSA an der Kath. Hochschule für Sozialwesen Berlin statt. Mit dabei: Sonja Mende und Isabel Fischer, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut und Mitglieder des Instituts Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung (IKON).
                                            
                                    Internationale Begegnung mit der Birmingham City University
- Gegenbesuch von Studierenden und Lehrenden an der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut
                                            
                                    Soziale Ungleichheit im Kindesalter fängt bei teuren Schulsachen an…
- Exkursion zur Diakonie Landshut
                                            
                                    Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten
- Fakultät Soziale Arbeit bekräftigt die Autonomie von Wissenschaft und Hochschulen für das demokratische System.