Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit
Herzlich willkommen! Wir kommunizieren extern und intern für die Hochschule Landshut.
Für Anfragen von Journalistinnen und Journalisten aller Sparten vermitteln wir die jeweiligen Ansprechpersonen der Hochschule Landshut in Lehre, Forschung und Transfer oder übernehmen direkt.
Ebenso unterstützen wir die Hochschulangehörigen bei der zielgerichteten Kommunikation in die Öffentlichkeit.


Für Medienschaffende
Wir sind die Anlaufstelle für Ihre Anfragen und vermitteln Ihnen die passenden Expertinnen und Experten der Hochschule Landshut.
Sie finden die Ansprechpersonen der Pressestelle sowie deren Kontaktdaten unten auf der Seite.
Wir bitten Printmedien um ein Belegexemplar und elektronische Medien um eine kurze Benachrichtigung mit einem Link zur Veröffentlichung.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Registrieren Sie sich für den Verteiler unser Pressemitteilungen.
Schreiben Sie uns dazu bitte eine Mail an pressestelle@haw-landshut.de
In den News der Hochschule Landshut finden Sie Meldungen zu Ereignissen und Veranstaltungen aus Lehre, Forschung und Transfer.
Inhouse Production
Die Texterstellung der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung der Hochschule Landshut stellt den Prozess des Verfassens von verschiedenen Arten von Textformaten dar, die für die Kommunikation mit der breiten Öffentlichkeit oder spezifischen Zielgruppen bestimmt sind. Dazu gehören unter anderem Pressemitteilungen, (News-)Artikel, Blogbeiträge, Social-Media-Posts und andere Formate in Schriftform.
Um die Botschaften und Ziele der Hochschule Landshut effektiv zu vermitteln, ist die Erstellung von gleichermaßen präzisen wie ansprechenden Textformaten unabdingbar. Dazu gehört ebenso zwingend die Berücksichtigung der je nach Thematik relevanten Zielgruppe. Danach richten sich sowohl die gewünschte Tonalität als auch der Stil der Kommunikation. Die Texterstellung beinhaltet zudem ein sorgfältiges Überprüfen und Bearbeiten. Ebenso wird im Prozess hin zur Veröffentlichung von allen beteiligten (Projekt-)Partnern Feedback zum jeweiligen Textwentwurf eingeholt, bewertet und eingearbeitet, ehe dieser in die Öffentlichkeit getragen wird.
Kaum eine Veröffentlichung kommt ohne Bildmaterial aus. Damit der Content, der von der Hochschule Landshut aus produziert wird, auch optisch ansprechend ist, unterstützt die Hochschulkommunikation deshalb in der medialen Aufbereitung von relevanten Themen durch das Schießen von Fotos.
Durch die Hochschulkommunikation getätigte Aufnahmen entstehen beispielsweise im Rahmen von Lehrveranstaltungen, in den Laboren des Forschungsbereichs oder bei Veransaltungen, deren Schirmherr die Hochschule Landshut ist. Die Pressestelle bietet Hochschulbeschäftigten Termine für Personalfotos an, die in einem einheitlichen Look mit Hochschulbezug geschossen werden.
Social Media Plattformen ermöglichen es der Hochschule Landshut, eine größere Reichweite zu erzielen, indem ihre Botschaften einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Darunter fallen potenzielle Studierende, aktuelle Studierende, Alumni, Funktionäre von Partnerinstitutionen, potenzielle Mitarbeiter und die allgemeine Öffentlichkeit. Durch die direkte Interaktion mit diesen hochschulrelevanten Zielgruppen über Social Media erhält die Hochschule Feedback und können Fragen beantwortet, Diskussionen angeregt und ein Gefühl der Gemeinschaft innerhalb der Online-Community gepflegt werden.
Aktuell betreibt die Kommunikationsabteilung der Hochschule Landshut einen offiziellen Account auf folgenden Plattformen:
Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn und Youtube.
