Die Veranstaltung widmete sich aktuellen Diskursen und bundesweiten Entwicklungen in der Geschlechterforschung. Weitere Informationen zur Tagung finden sich auf der Website des gFFZ: Gender im Fokus
In ihrer Keynote mit dem Titel „Querschnitt Geschlecht – Einblicke in die Geschlechterforschung an HAWs im Kontext aktueller Diskurse und bundesweiter Entwicklungen“ betonte Prof. Ritter die Bedeutung von Geschlechterforschung als Querschnittsaufgabe für alle Disziplinen, insbesondere an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs). Anhand empirischer Beispiele aus den Bereichen MINT, häusliche Altenpflege und Soziale Arbeit zeigte sie, wie Geschlechterverhältnisse in verschiedenen gesellschaftlichen Feldern Machtstrukturen prägen und wie intersektionale Perspektiven dazu beitragen können, Diskriminierungen sichtbar zu machen. Sie plädierte für eine stärkere Institutionalisierung und nachhaltige Förderung der Geschlechterforschung an HAWs, um deren gesellschafts- und wissenschaftskritisches Potenzial zu entfalten.