Die europäische Konferenz wird vom European Research Institute for Social Work der Universität Ostrava organisiert. Unter dem diesjährigen Thema „Aufbau von Resilienz in der Sozialen Arbeit in einer gespaltenen Gesellschaft“ bot die dreitägige Tagung zahlreiche Einblicke in aktuelle Forschungsansätze.
Im Panel „Social Work and Deinstitutionalization“ ordnete Sonja Mende das Verhältnis von Familie und Angeboten Sozialer Arbeit mit Komm-Struktur für Familien in Bayern im Kontext sozialen Wandels ein und betonte die Bedeutung der Familienbilder von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. Sie widmete sich insbesondere der Frage, wie diese Familienbilder entstehen und wie sie im professionellen Kontext verändert werden.