Aktuelles
Filter
Kategorie
Start-up klugidu gewinnt Landshuter Gründerpreis 2025
- Jubiläums-Gründernacht mit gut 200 Teilnehmenden
Ein neues Kapitel gestalten – Hochschule Landshut verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen
- Mit einem großen akademischen Festakt schließt der 47. Jahrgang an der Hochschule Landshut sein Studium ab. Insgesamt feiern über 1600 Gäste.
Machtkritisch lehren, forschen und leben
- Herzlich willkommen Prof. Dr. Monique Ritter!
BMW Group Werk Landshut spendet 5.000 Euro
- BMW Group Werk Landshut und Hochschule Landshut setzen langjährige Zusammenarbeit fort.
Ideen formen Zukunft: Erfolgreiche BIP Landshut Ideation Week 2025
- Eine Woche voller Kreativität, internationalem Austausch und unternehmerischem Geist liegt hinter den Teilnehmenden der LA Ideation Week 2025, die im Rahmen des Erasmus+ Blended Intensive Programme (BIP) an der Fakultät Betriebswirtschaft - Business School stattfand.
Deutsch-französische Kooperation an der Hochschule Landshut
- Studierendenkooperation stärkt praxisnahe Ingenieurausbildung und interkulturelle Kompetenz
Das Professorinnenteam der Hebammenwissenschaft wächst weiter!
- Herzlich willkommen Prof. Dorothea Zeeb
Promovierende der Hochschule Landshut erhält den ConSozial-Wissenschaftspreis 2025
- Anna Hofer für „Beitrag zu einer besseren sozialen und digitalen Welt“ ausgezeichnet.
Supercomputer "Helma" eingeweiht
- Schnellster KI-Rechner an deutschen Hochschulen mit Beteiligung der Hochschule Landshut
Wärmepumpe auch im Bestandsgebäude eine sinnvolle Alternative
- Beim Auftakt der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2025/2026 befasste sich Prof. Dr. Herbert Jans (ehem. Prof. der Hochschule Landshut) mit einem für viele Hauseigentümer hoch relevanten Thema: der Verwendung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Grundsätzlich sollte der Einbau einer Wärmepumpe immer eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Option sein, betonte Prof. Dr. Jans in seinem Vortrag. Er erläuterte die Funktionsweise unterschiedlicher Systeme, gab aus eigenen Erfahrungen Empfehlungen für Planung, Einbau sowie Betrieb und zeigte, wann sich die Verwendung einer Wärmepumpe lohnt.
Vertiefte Einblicke in die Schwerpunkte der Hochschule
- Großes Interesse an der Mitgliederversammlung des Freundeskreis Hochschule Landshut
Leitungswechsel am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS)
- Neue Führung des Hochschulstandorts in Dingolfing: Prof. Dr. Sebastian Meißner und Prof. Dr. Martin Prasch haben von Prof. Dr. Markus Schneider übernommen. Die neue Doppelspitze wurde vom Dingolfinger Bürgermeister und Landrat herzlich willkommen geheißen.
Wer gewinnt den Landshuter Gründerpreis 2025?
- Mitreißendes Finale des Gründungswettbewerbs bei der 15. Landshuter Gründernacht der Hochschule Landshut am 13. November 2025
Markt der Möglichkeiten begeistert Erstsemester
- Mit spannenden Aktionen und informativen Ständen bot das Event den Erstsemestern eine ideale Gelegenheit, um sich zu vernetzen, und das Campusleben kennenzulernen.
Eine PR-Expertin für die Betriebswirtschaft
- Herzlich willkommen Prof. Dr. Maike Kolbeck!
Hochschule Landshut erweitert Vize-Präsidium
- Zwei frischgewählte Vizepräsidentinnen für die Kernbereiche Studium und Lehre sowie Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs.
MdL und Hochschule im Austausch für den Wissenschaftsstandort Niederbayern
- Landtagsabgeordneter Stefan Meyer im Dialog mit der Präsidentin der Hochschule Landshut
Auf MINT-Mission
- Zweite Woche der MINT-Roadshow 2025 erfolgreich durchgeführt
TRIOKON 2025: Sicherheit und Resilienz
- Hochschule Landshut setzt fachliche Impulse
Für Innovationen, Bildung und Demokratie
- Landtagsabgeordnete Dr. Petra Loibl zu Antrittsbesuch bei der Präsidentin der Hochschule