Zum Hauptinhalt springen

DAAD-Preis 2025 für Ioana Păcurar

Herausragende Leistungen und soziales Engagement ausgezeichnet

Die Hochschule Landshut hat Ioana Păcurar mit dem renommierten DAAD-Preis 2025 geehrt. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis würdigt ihre außergewöhnlichen akademischen Leistungen sowie ihr beeindruckendes Engagement in sozialen und interkulturellen Projekten.

Die Auswahl erfolgte durch ein Gremium, bestehend aus Hochschulleitung und International Office, das nach klar definierten Kriterien wie Studienerfolg und gesellschaftlichem Einsatz entschied. Grundlage war zudem die Empfehlung einer Hochschullehrenden.

Akademischer und beruflicher Werdegang

Ioana Păcurar stammt aus Rumänien, wo sie bereits vielfältige soziale Tätigkeiten übernahm. Nach einem Bachelorabschluss in Landschaftsgestaltung an der Universitatea de Științe Agricole și Medicină Veterinară in Cluj-Napoca (2013) absolvierte sie 2020 eine Weiterbildung als Kindergärtnerin. Seit dem Wintersemester 2023/24 studiert sie an der Hochschule Landshut Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, um ihre praktischen Erfahrungen wissenschaftlich zu vertiefen.

Engagement in Deutschland und international

Neben ihrem Studium ist Păcurar stark ehrenamtlich aktiv: Im Nachbarschaftstreff DOM in Landshut organisiert sie kreative Angebote für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund – von Basteln und Malen bis hin zu Backen und Gartenarbeit. Bei Startklar Soziale Arbeit Niederbayern unterstützt sie wöchentlich eine Kleinkinderwohngruppe. Auch in Rumänien war sie bereits ehrenamtlich tätig und bringt diese Erfahrungen nun in ihre Arbeit in Deutschland ein.

Ihr Engagement reicht über die Landesgrenzen hinaus: Für den Herbst 2025 plant sie einen Aufenthalt in Cochabamba, Bolivien, um dort Kinder mit Verbrennungen zu betreuen. Zudem möchte sie im weiteren Studienverlauf ein Praktikum in Spanien absolvieren und belegt dafür freiwillig zusätzliche Spanischkurse.

Anerkennung durch die Hochschule

Die Hochschulleitung würdigte Păcurar in einer feierlichen Zeremonie als eine Persönlichkeit, die akademische Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Das Auswahlgremium sprach sich einstimmig für ihre Auszeichnung aus.

Mit dem DAAD-Preis 2025 setzt die Hochschule Landshut ein starkes Zeichen für die Bedeutung von interkulturellem Engagement und sozialer Verantwortung im akademischen Umfeld.


Foto: Hochschule Landshut
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)

Bildunterschrift: Preisträgerin Ioana Păcurar (4. von links), Prof. Dr. Marcus Jautze, Vizepräsident für Transfer und Internationales (2. von links), Prof. Dr. Markus Kühnel, Dekan der Fakultät Soziale Arbeit (1. von links), Prof. Dr. Eva Wunderer, Fakultät Soziale Arbeit (3. von links), Andrea Kilb, ERASMUS Koordinatorin des International Office (5. von links)