Zum Hauptinhalt springen

Präsentation studentischer Empfehlungen für ein diversitätsorientiertes Schutzkonzept

Im Rahmen einer Präsentation stellten Studierende des 2. Semesters im Masterstudiengang „Diversität gestalten“ ihre im Seminar erarbeiteten Empfehlungen für die Jugendhilfeeinrichtung Mofam GmbH & Co. KG in Geisenhausen vor.

Ziel des Seminars „Konzepte für Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe“ war es, der Einrichtung Impulse zu geben, wie das bestehende Schutzkonzept um diversitätsbezogene Perspektiven ergänzt und weiterentwickelt werden kann. Die Vorschläge entstanden auf Grundlage von Gesprächen, die die Studierenden mit jungen Menschen und Fachkräften in der Einrichtung geführt hatten und einer fachlichen Auseinandersetzung mit den Strukturen und Herausforderungen von Schutzkonzepten. 

Bei der Präsentation waren Carolin Christian, Fachkraft bei Mofam und ehemalige Studentin des Masters „Diversität gestalten“ sowie Thomas Heimeier vom Mofam anwesend. „Nachdem wir bereits im Haus International sowie in Wohngruppen des Katholischen Jugendsozialwerks, bei Startklar und im Kinder- und Jugendhaus Bernsteinhof der Diakonie solche Projekte umgesetzt haben, waren wir sehr froh, bei Mofam auf offene Ohren zu stoßen. Solche Transferprojekte im Studium sind immer eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, so Prof. Dr. Mechthild Wolff, die Seminarleiterin.