Aktuelles
Filter
Kategorie
Intensivere Nutzung von regenerativen Energieträgern für Energiewende unerlässlich
- Den abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut im Sommersemester 2025 nutzte Prof. Dr. Josef Hofmann am 30. Juni 2025 für eine Bilanz der deutschen Energiewende. Gerade der Ausbau der regenerativen Energien im Stromsektor sei auf einem guten Weg, allerdings bleiben viele Herausforderungen, die aber auch Chancen bieten.

Feierliche Eröffnung des dritten Promotionszentrums mit Landshuter Beteiligung
- An Promotionszentren können Masterabsolventinnen und -absolventen direkt an Hochschulen für angewandte Wissenschaften promovieren.

Antrittsbesuch in Dingolfing
- Prof. Dr. Michaela Wirtz verschafft sich Eindruck von der zukunftsweisenden Forschung am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme der Hochschule Landshut

Hochschule zeigt Innovationskraft in der Medizintechnik
- Die Digitalisierung und speziell künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality sowie weitere technische Innovationen wie der 3D-Druck, ermöglichen gerade im Bereich der Medizintechnik viele technische Entwicklungen. Das Innovationsforum Medizintechnik 2025 am 26. Juni 2025 gab einen Einblick in die große Bandbreite der an der Hochschule in Kooperation mit Unternehmen und medizinischen Einrichtungen entwickelten Innovationen in diesem Bereich.

Gebärdensprache verbindet
- Eltern von hörbeeinträchtigten Kindern konnten sich bei einer Veranstaltung des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut rund um das Thema Gebärdensprache informieren.

Kooperation zur Förderung des neuen Architekturstudiengangs
- Hochschule Landshut und Staatliches Bauamt Freising arbeiten zusammen

Hochschule Landshut mit Spitzenbewertung im bundesweiten Gleichstellungsranking
- Auszeichnung und Ansporn für kontinuierliche Entwicklung

Regionale Förderung: Sparkassen unterstützen Hochschule Landshut
- „Freundeskreis Hochschule Landshut e.V.“ erhält finanzielle Unterstützung des Sparkassenbezirksverbandes Niederbayern

Delegation der Shanghai Normal University zu Besuch – Partnerschaft bestärkt
- Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen erörtert unter anderem vielschichtigere Möglichkeiten für einen Studierendenaustausch.

Hochschule Landshut eröffnet feierlich neuen Sportplatz
- Sportliches Rahmenprogramm für Studierende, Mitarbeitende und Dozierende zur Eröffnung

Internationale Brücken: Besuch aus Lima an der Hochschule Landshut
- Am 3. und 4. Juni besuchte Dr. Guido Silva mit einer Gruppe von Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen der Pontificia Universidad Católica del Peru aus Lima die Hochschule Landshut.

An der Weiterbildungsakademie zum Traumabschluss
- Berufsbegleitendes Wirtschaftsingenieurstudium mit Bestnote abgeschlossen

Besuch der Landtagsabgeordneten Ruth Müller an der Hochschule Landshut
- Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz startet erste von mehreren Gesprächsrunden mit den demokratischen Parteien im Bayerischen Landtag.

Austausch auf Augenhöhe
- Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz trifft Promovierende und promotionsinteressierte wissenschaftliche Mitarbeitende

Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI
- Institute for Data and Process Science leistet innovative Beiträge zur intelligenten Stadt der Zukunft und intensiviert Zusammenarbeit bei Klausurtagung

Start des Forschungsprojekts „SMILE- suchtkranken Menschen inklusives Leben ermöglichen“
- Beteiligung und Belange chronisch suchtkranker Menschen im Fokus

Technologieoffenheit bei der Verkehrswende gefordert
- In einem Vortrag im Rahmen der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut zieht Prof. Dr. Ralph Pütz Bilanz und erläutert, dass gerade im Nutzfahrzeugbereich das Potenzial von alternativen Kraftstoffen in Verbrennungsmotoren genutzt werden sollte.

Neue Impulse am Standort Dingolfing
- Prof. Dr. Robert Baumhof – Experte für Nachhaltigkeit und Engineering an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen

Frühzeitig versorgt – besser leben mit altersassoziierter Schwerhörigkeit
- Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts werden psychosoziale Faktoren untersucht, die für die Lebensqualität älterwerdender Menschen mit Schwerhörigkeit besonders wichtig sind.

Impulsgeberin für innovative Lehre
- Prof. Dr. Valentina Speidel zur neuen Didaktikmentorin bestellt
