Zum Hauptinhalt springen

Kooperation zur Förderung des neuen Architekturstudiengangs

Hochschule Landshut und Staatliches Bauamt Freising arbeiten zusammen

Ab dem Wintersemester bildet die Hochschule Landshut Architektinnen und Architekten aus und startet somit den ersten niederbayerischen Architekturstudiengang. Mit Fokus auf Nachhaltigkeitsfragen bei gleichzeitiger Praxisnähe verspricht dies exzellente Berufsaussichten. Hier setzt auch die Kooperation zwischen dem Staatlichen Bauamt Freising und der Hochschule Landshut an. Um die Ausbildung der Architekturstudierenden zu stärken und dem Fachkräftemangel in der Branche entgegenzuwirken, sollen die Architektinnen und Architekten praxisnahe Einblicke in verantwortungsvolle Projekte der Staatsbauverwaltung erhalten. Die ersten Veranstaltungen sind bereits für das kommende Semester geplant.

Im Rahmen von Exkursionen, Praktika und gemeinsamen Projekten wird das Staatliche Bauamt Freising den Studierenden wertvolle Einblicke in die realen Anforderungen und Abläufe im Bauwesen bieten. „Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut ist ein Gewinn für alle Beteiligten, denn die Bandbreite des Bauwesens ist groß und insbesondere Nachhaltigkeit ist bei der Staatsbauverwaltung ein zentrales Thema“, erklärt Christian Mattmann, Leiter des Staatlichen Bauamtes Freising. „Wir möchten den Studierenden die Chance geben, ihre theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und sich auf die Herausforderungen der Branche vorzubereiten.“

„Staatliche Bauämter haben wichtige und weitreichende Aufgaben im baukulturellen Kontext. Dies gilt auch für vielschichtige Bauaufgaben im Bestand. Sie sind für zukünftige Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Architektur in Landshut Beispiel für gelebte Praxis und bieten verschiedenste Möglichkeiten zur beruflichen Verwirklichung. Wichtig ist, dass schon früh im Curriculum diese Optionen aufgezeigt werden und beispielhafte Projekte und Arbeitsfelder ersichtlich werden. Wir freuen uns über den kommenden Austausch und die Möglichkeiten einer erfolgreichen Kooperation“, so Prof. Stephan Rauch von der Hochschule Landshut.

Die Kooperation soll auch Workshops und Vorträge umfassen, die von erfahrenen Fachleuten geleitet werden. Diese Veranstaltungen sollen den Studierenden helfen, ein starkes Netzwerk aufzubauen und sich auf ihre zukünftigen Karrieren vorzubereiten. Auch über eine Ausweitung der Kooperation auf weitere Studengänge wurde bereits nachgedacht. 


Foto: Hochschule Landshut / Florian Striegl
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)


Bildunterschrift:
Vielversprechende Zusammenarbeit zur Förderung des Architekturstudiengangs
(v. l. n. r.): Ingeborg Heilmeier-Dahme und Prof. Stephan Rauch, Studiengang
Architektur der Hochschule Landshut und die Vertreter des Staatlichen
Bauamts Freising Christian Mattmann (Behördenleiter), Bernhard Weiß (Bereichsleiter
Hochbau) und Marcus Dörner (Öffentlichkeitsarbeit).