Aktuelles
Filter
Kategorie
Zehn Jahre Studiengang Gebärdensprachdolmetschen
- Die Hochschule Landshut bildet seit einem Jahrzehnt erfolgreich Gebärdensprachdolmetscher und -dolmetscherinnen aus und feiert dies mit einem vielfältigen Jubiläumsprogramm.
Wärmepumpe auch im Bestandsgebäude eine sinnvolle Alternative
- Beim Auftakt der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2025/2026 befasste sich Prof. Dr. Herbert Jans (ehem. Prof. der Hochschule Landshut) mit einem für viele Hauseigentümer hoch relevanten Thema: der Verwendung von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Grundsätzlich sollte der Einbau einer Wärmepumpe immer eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Option sein, betonte Prof. Dr. Jans in seinem Vortrag. Er erläuterte die Funktionsweise unterschiedlicher Systeme, gab aus eigenen Erfahrungen Empfehlungen für Planung, Einbau sowie Betrieb und zeigte, wann sich die Verwendung einer Wärmepumpe lohnt.
Auf MINT-Mission
- Zweite Woche der MINT-Roadshow 2025 erfolgreich durchgeführt
Zwei Fakultäten schärfen Profil durch Umbenennung
- Fakultät Interdisziplinäre Studien wird Fakultät Gesundheit Kommunikation Mensch-Technik-Interaktion, Fakultät Betriebswirtschaft erhält Zusatz Business School
Hochschule Landshut begrüßt gut 1500 Erstsemester
- Ähnlich viele Einschreibungen wie im Vorjahr trotz fehlenden Abiturjahrgangs
Bayern Innovativ lädt zum Healthcare Hackathon Bayern 2025
- Hacken bis der Arzt kommt - Vom 4. bis 6. Dezember 2025 treffen sich im Microsoft Headquarter in München Studierende, Forschende und kreative Köpfe, um gemeinsam innovative Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln.
Wahlen im Promotionszentrum NITRO
- Promovierende aller drei Partnerhochschulen von NITRO wählten ihre Gremienvertretungen
Ferienprogramm begeistert mit MINT-Erlebnistag an der Hochschule Landshut
- Besondere Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Landshut.
Krisenfest in die Zukunft
- TRIOKON 2025 an der Universität Passau
Taube Menschen aus ganz Europa treffen sich mit GSD-Studierenden
- Internationale Begegnung an der Hochschule Landshut für gerechtere Teilhabe
Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen
- Roadshow der Hochschule Landshut unterstützt Gymnasien bei der MINT-Förderung
Intensivere Nutzung von regenerativen Energieträgern für Energiewende unerlässlich
- Den abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut im Sommersemester 2025 nutzte Prof. Dr. Josef Hofmann am 30. Juni 2025 für eine Bilanz der deutschen Energiewende. Gerade der Ausbau der regenerativen Energien im Stromsektor sei auf einem guten Weg, allerdings bleiben viele Herausforderungen, die aber auch Chancen bieten.
Feierliche Eröffnung des dritten Promotionszentrums mit Landshuter Beteiligung
- An Promotionszentren können Masterabsolventinnen und -absolventen direkt an Hochschulen für angewandte Wissenschaften promovieren.
Hochschule zeigt Innovationskraft in der Medizintechnik
- Die Digitalisierung und speziell künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality sowie weitere technische Innovationen wie der 3D-Druck, ermöglichen gerade im Bereich der Medizintechnik viele technische Entwicklungen. Das Innovationsforum Medizintechnik 2025 am 26. Juni 2025 gab einen Einblick in die große Bandbreite der an der Hochschule in Kooperation mit Unternehmen und medizinischen Einrichtungen entwickelten Innovationen in diesem Bereich.
Gebärdensprache verbindet
- Eltern von hörbeeinträchtigten Kindern konnten sich bei einer Veranstaltung des Studiengangs Gebärdensprachdolmetschen an der Hochschule Landshut rund um das Thema Gebärdensprache informieren.
Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit
- Eine Ausstellung des Studiengangs Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation zum Thema soziale Herkunft und Klassismus regte viele Besucher und Besucherinnen zum Nachdenken an.
„Schauen Sie über Ihren inhaltlichen Tellerrand!“
- Beim Lehrbeauftragtentreffen 2025 lud die Fakultät IDS/GKM ihre externen Dozierenden ein, sich untereinander auszutauschen und Kollegen bzw. Kolleginnen aus den unterschiedlichen Fachbereichen kennenzulernen.
Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI
- Institute for Data and Process Science leistet innovative Beiträge zur intelligenten Stadt der Zukunft und intensiviert Zusammenarbeit bei Klausurtagung
Interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zur Gesundheitsförderung bei Frauen und Kindern
- Studierende aus der Sozialen Arbeit und den Hebammenwissenschaften beschäftigten sich studiengangübergreifend mit Themen, die für beide Berufsgruppen in der Praxis relevant sind.
Frühzeitig versorgt – besser leben mit altersassoziierter Schwerhörigkeit
- Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts werden psychosoziale Faktoren untersucht, die für die Lebensqualität älterwerdender Menschen mit Schwerhörigkeit besonders wichtig sind.