Aktuelles
Filter
Kategorie
Rekordanmeldezahlen für berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik
- Hohe Online-Anteile für optimale Vereinbarkeit mit Beruf und Familie
Hochschule Landshut begrüßt gut 1500 Erstsemester
- Ähnlich viele Einschreibungen wie im Vorjahr trotz fehlenden Abiturjahrgangs
Wahlen im Promotionszentrum NITRO
- Promovierende aller drei Partnerhochschulen von NITRO wählten ihre Gremienvertretungen
Räumliche Zwischenlösung für internationalen Studiengang
- Vorlesungen am internationalen Campus der Hochschule Landshut in Dingolfing demnächst auch in einer temporären Raumlösung
Mit dem Wetterballon in die Stratosphäre: Elektronik, die sicher zurückkommt
- Vor rund fünf Jahren entstand die Idee zu einem Projekt, das Philipp Blumenhagen bis in die Stratosphäre führen sollte. Als Student der Elektro- und Informationstechnik entwickelte er ein System für den Einsatz unter extremen Bedingungen mit dem Ziel, Technik in rund 27 Kilometern Höhe zu testen.
Bioöl aus Ernteabfällen: Masterarbeit zeigt Potenzial für die Region Landshut
- Isabel Ávila hat im Rahmen ihrer Masterarbeit im Fach Wirtschaftsingenieurwesen an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen untersucht, ob sich landwirtschaftliche Reststoffe in der Region Landshut sinnvoll zu Energie verarbeiten lassen.
Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen
- Roadshow der Hochschule Landshut unterstützt Gymnasien bei der MINT-Förderung
Nachhaltige Stadtplanung: So könnte Landshut 2045 aussehen
- Masterstudierende präsentieren eine Realutopie für markante Stadtareale mit Bildern und einer Geschichte
Nachhaltig vernetzt
- SIOB-Studierende im Dialog mit Klimaschutzmanagern von Stadt und Landkreis
Hochschule Landshut Vizemeister
- Triple-Erfolg bei der 46. Fußballmeisterschaft der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften
Intensivere Nutzung von regenerativen Energieträgern für Energiewende unerlässlich
- Den abschließenden Vortrag der Landshuter Energiegespräche der Hochschule Landshut im Sommersemester 2025 nutzte Prof. Dr. Josef Hofmann am 30. Juni 2025 für eine Bilanz der deutschen Energiewende. Gerade der Ausbau der regenerativen Energien im Stromsektor sei auf einem guten Weg, allerdings bleiben viele Herausforderungen, die aber auch Chancen bieten.
Feierliche Eröffnung des dritten Promotionszentrums mit Landshuter Beteiligung
- An Promotionszentren können Masterabsolventinnen und -absolventen direkt an Hochschulen für angewandte Wissenschaften promovieren.
Hochschule zeigt Innovationskraft in der Medizintechnik
- Die Digitalisierung und speziell künstliche Intelligenz, Virtual und Augmented Reality sowie weitere technische Innovationen wie der 3D-Druck, ermöglichen gerade im Bereich der Medizintechnik viele technische Entwicklungen. Das Innovationsforum Medizintechnik 2025 am 26. Juni 2025 gab einen Einblick in die große Bandbreite der an der Hochschule in Kooperation mit Unternehmen und medizinischen Einrichtungen entwickelten Innovationen in diesem Bereich.
Delegation der Shanghai Normal University zu Besuch – Partnerschaft bestärkt
- Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen erörtert unter anderem vielschichtigere Möglichkeiten für einen Studierendenaustausch.
An der Weiterbildungsakademie zum Traumabschluss
- Berufsbegleitendes Wirtschaftsingenieurstudium mit Bestnote abgeschlossen
Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI
- Institute for Data and Process Science leistet innovative Beiträge zur intelligenten Stadt der Zukunft und intensiviert Zusammenarbeit bei Klausurtagung
Studierende glänzen auf der XVIII All-Ukrainian Scientific and Practical WEB Conference
- Die Hochschule Landshut kooperiert schon seit einigen Jahren mit der National University Kryvyi Rih in der Ukraine auf dem Gebiet der Forschung und Lehre. So gab es bereits mehrere gemeinsame Studierendenprojekte.
Fakultät ET/WI baut internationale Zusammenarbeit aus
- Delegation der Pan-European University Prag zu Gast an der HAW Landshut
Praxis trifft Hörsaal
- Einblicke in die Welt der Gebäudetechnik beim DELTA-Vortrag
Wie Studiengänge in Elektro- und Informationstechnik für die Zukunft fit gemacht werden
- EI-Dekane der bayerischen HAWs trafen sich in Landshut