11 Teams aus ganz Bayern trafen sich am 11. Juli 2025 in Deggendorf, um die diesjährigen Fußballmeisterschaften der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften auszutragen. Mit großem Teamgeist und Einsatz konnte sich die Hochschule Landshut ein Triple sichern: Das Team gewann das Torwand-Schießen, stellte den Torschützenkönig und erkämpfte sich einen starken zweiten Platz im Kleinfeld-Turnier, das der Höhepunkt des Tages war. Zum durchschlagenden Erfolg trug auch der lautstarke Fan-Club aus Landshut bei. Neben den Spielern waren weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Landshut angereist, um ihr Team mit den lautesten Anfeuerungen des Turniers zu unterstützen.
Gemeinsames Kämpfen um den Titel fördert den Zusammenhalt
„Die Atmosphäre war toll“, schwärmte Karl-Markus Rauchenecker. Der Labormeister der Fakultät Maschinen- und Bauwesen hatte das Landshuter Team zusammengestellt und die gemeinsame Anreise organisiert. „Beim Fußballspielen und Anfeuern lernen sich Beschäftigte aus den verschiedensten Hochschulbereichen kennen, die sonst oft wenige Berührungspunkte haben. Das gemeinsame Kämpfen um den Meistertitel fördert den Zusammenhalt innerhalb der Hochschule. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, um sich mit Kolleginnen und Kollegen der anderen bayerischen Hochschulen zu vernetzen“, berichtet Rauchenecker. „Den ganzen Tag über hatten wir eine super Stimmung und ich glaube es hat allen Riesenspaß gemacht.“
Solidarität auch mit den Teams der anderen Hochschulen
Für großes Aufsehen sorgte die sportliche Leistung von Fabian Past, der im Laufe des Turniers unschlagbare sieben Tore erzielte und sich damit den Titel des Torschützenkönigs sicherte. Der an der Hochschule Landshut beschäftigte Elektromeister ging dafür mit einem Wanderpokal, der bereits seit 1984 von Hochschule zu Hochschule weitergereicht wird, nach Hause. Eine besondere Würdigung im Rahmen der Abendveranstaltung mit Siegerehrung erhielt außerdem Johann Gress. Der Laboringenieur der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen war gleich in mehreren anderen Teams eingesprungen, die über zu wenige Spielerinnen und Spieler verfügten.
Fotos: Hochschule Landshut
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)
Foto 1: Das Team aus Landshut erkämpfte sich einen starken zweiten Platz im Kleinfeld-Turnier, das den Höhepunkt des Tages darstellte. Bei der Siegehrung (v. l. n. r.): Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Technischen Hochschule Deggendorf, Renate Wasmeier, 3. Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf, Karl-Markus Rauchenecker, Hochschule Landshut, „Deggster“, Maskottchen der Technischen Hochschule Deggendorf
Foto 2: Mit großem Teamgeist und Einsatz sicherte sich die Hochschule Landshut ein Triple bei der 46. Fußballmeisterschaft der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
Foto 3: Das Team der Hochschule Landshut mit Torschützenkönig Fabian Past (links) in Aktion.
Foto 4: Der Fanclub der Hochschule Landshut mit Maskottchen„Deggster“ der Technischen Hochschule Deggendorf.
Foto 5: Das Landshuter Team gewann souverän das Torwand-Schießen (v. l. n. r.): Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Technischen Hochschule Deggendorf, Renate Wasmeier, 3. Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf, Florian Hartl, Hochschule Landshut, „Deggster“, Maskottchen der Technischen Hochschule Deggendorf
Foto 6: Torschützenkönig Fabian Past erhielt einem Wanderpokal, der bereits seit 1984 von Hochschule zu Hochschule weitergereicht wird.