Aktuelles
Filter
Kategorie
Sommerfest 2025 – Rückblick auf über 50 Jahre Erfolg, Engagement, Unternehmertum und Gemeinschaft
- Am 2. Juli 2025 fand unser Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein auf dem Campus statt. Zahlreiche Mitglieder der Hochschule, der Studierendenvertretungen und der Fakultät, Gäste aus der Wirtschaft, ehemalige und aktuell eingeschriebene Studierende folgten unserer Einladung anlässlich über 50 Jahre Fakultät Betriebswirtschaft und machten den Abend zu einem Highlight.

KI trifft Physik
- Neues Forschungsprojekt PhyLFlex entwickelt intelligente Energiemanagementsysteme und ermöglicht stärkere Integration erneuerbarer Energien

DUG-Exkursion: Unternehmertum bei „biller macht glücklich!“
- Exkursion zu Möbel Biller im Rahmen des Bachelorstudiengangs Digitalisierung & Unternehmensführung

Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI
- Institute for Data and Process Science leistet innovative Beiträge zur intelligenten Stadt der Zukunft und intensiviert Zusammenarbeit bei Klausurtagung

Impulsgeberin für innovative Lehre
- Prof. Dr. Valentina Speidel zur neuen Didaktikmentorin bestellt

Besuch des französischen Generalkonsuls an der Hochschule Landshut
- Generalkonsul Alexandre Vulic beeindruckt von Innovationskraft und kulturellem Austausch an der Hochschule Landshut

Bewegte Diskussion über Unterschiede zwischen Generationen beim 8. Landshuter Business Management Forum
- Miteinander reden, nicht übereinander

Fachdidaktischer Arbeitskreis Personalmanagement
- Seit fast 20 Jahren treffen sich einmal jährlich die Professorinnen und Professoren der bayrischen Hochschulen mit dem Lehrgebiet Personalmanagement zu einem 1,5tägigen Austausch über Entwicklungen in ihrem Lehrgebiet. Die Veranstaltung wird über das Seminarprogramm des BayZiel beworben und findet immer an einer bayrischen Hochschule statt.

Wirtschaft neu denken
- Forschungsprojekt WiNGS der Hochschule Landshut entwickelt, erprobt und evaluiert Möglichkeiten zur Erweiterung mathematischer Grundlagenvorlesungen in den Wirtschaftswissenschaften um ökologische und soziale Aspekte

Workshop mit RSM Ebner Stolz und omegaconsulting
- Gemeinsame Lehrveranstaltung der Bachelorstudiengänge Steuerberatung und Digitalisierung & Unternehmensgründung

Gastvortrag „Rechtliche Aspekte für Start-Up-Unternehmer“
- Gastvortrag von Dr. Hannes Zieglmaier (Crowe Kleeberg)

Studentische Übung zum Thema Digitale Produktionsplanung mit dem Fraunhofer IGCV
- Spannende Einblicke in die neuesten Technologien der digitalen Fabrikplanung

Hochschule Landshut bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern neue Perspektiven: Aktuell sechs Nachwuchsprofessuren besetzt!
- Das Projekt „LA-Proof“ lud zum ersten Verbundtreffen mit Kooperationspartnern und diskutierte Erwartungen und Erfahrungen.

Spannender Gastvortrag zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates
- Spannender Gastvortrag von Frau Dr. Veronika Püschel

Künstliche Intelligenz und GenAI in Unternehmen – jetzt auf der Welle surfen
- Das Landshut Leadership Forum 2024 zum Thema „Aufbruch in die Zukunft der Mensch-Maschine Kollaboration“ bot ein Who is Who von Expertinnen und Experten aus dem Bereich KI und Leadership. Einig waren sich die rund 270 Referierenden und Teilnehmenden bei der Veranstaltung an der Hochschule Landshut (21./22. November 2024), dass die Chancen der KI für Effizienzsteigerung oder auch für neue Geschäftsmodelle jetzt genutzt werden müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren und den Wirtschaftsstandort sichern zu können.

Exkursion zu KPMG im Kompetenzmodul Steuern mit Professor Dr. Zinser
- Ein inspirierender Blick hinter die Kulissen einer „Big Four“-Gesellschaft im Kompetenzmodul Steuern.

Erstes Präsenztreffen des Promotionszentrums DigiTech fand in Landshut statt
- Am 11. November 2024 trafen sich an der Hochschule Landshut die Mitglieder des Promotionszentrums DigiTech zum ersten Mal persönlich, um sich kennenzulernen und sich über die aktuelle Forschung des Zentrums auszutauschen.

Hochschule Landshut geht wichtigen Schritt hin zu einer global vernetzten Bildung
- „Blended Intensive Program“ bringt Studierende aus ganz Europa für eine Woche nach Split, Kroatien.

Gastvortrag über Erbrecht
- Frau Martina Weisheit, Anwältin und Steuerberaterin, war im Rahmen des betriebwirtschaftlichen Seminars "Unternehmensnachfolge" von Prof. Dr. Zinser zu Gast.

Landshuter Energiegespräche: Erneuerbare Energien und Energiespeicher
- Auftakt der Landshuter Energiegespräche im Wintersemester 2024/2025 stellt das Bürger-Windrad Kammerberg der BEG Freisinger Land vor.
