Zum Hauptinhalt springen

Sommerfest 2025 – Rückblick auf über 50 Jahre Erfolg, Engagement, Unternehmertum und Gemeinschaft

Am 2. Juli 2025 fand unser Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein auf dem Campus statt. Zahlreiche Mitglieder der Hochschule, der Studierendenvertretungen und der Fakultät, Gäste aus der Wirtschaft, ehemalige und aktuell eingeschriebene Studierende folgten unserer Einladung anlässlich über 50 Jahre Fakultät Betriebswirtschaft und machten den Abend zu einem Highlight.

Sommerfest 2025 BW Dekan Prof. Dr. Kumpf
Sommerfest 2025 BW Dekan Prof. Dr. Kumpf

Am 2. Juli 2025 fand unser Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein auf dem Campus statt. Zahlreiche Mitglieder der Hochschule, der Studierendenvertretungen und der Fakultät, Gäste aus der Wirtschaft, ehemalige und aktuell eingeschriebene Studierende folgten unserer Einladung anlässlich über 50 Jahre Fakultät Betriebswirtschaft und machten den Abend zu einem Highlight.

Nach der Eröffnung durch Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Michaela Wirtz begrüßte Prof. Dr. Alexander Kumpf, Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft, die Gäste: „Wir sind stolz, auf über 50 erfolgreiche Jahre an unserer Fakultät zurück blicken zu können. Bei unseren Schwerpunkten in den Bereichen Unternehmertum, Internationalisierung sowie Digitalisierung und Nachhaltigkeit lag und liegt der Fokus für uns immer auf den Menschen als Individuum und im Kollektiv.“ Ganz nach diesem Motto begeisterten spannende Panel-Diskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Alumni das Publikum. 

Ein besonderer Programmpunkt war der Alumni-Talk von Prof. Dr. Valentina Speidel mit Alumni aus allen fünf zurückliegenden Jahrzehnten. Die ehemaligen Studierende gaben Einblicke in ihre sehr unterschiedlichen Karrierewege und beruflichen Erfahrungen.  Außerdem teilten sie Ratschläge mit den Studierenden.

Einen Blick in die Zukunft der Hochschule im Jahr 2040 gewährten zwei Studierende, Carolin Garbe und Pascal Raubuch, in einem humorvollen Vortrag zur Rolle der Dozierenden, den Ablauf von Prüfungen, den Alltag der Studierenden in der Zukunft sowie den Einsatzmöglichkeiten von KI.

Prof. Dr. Bernd Mühlfiedel aktivierte mit seinem Panelvortrag zu „Unternehmertum & Innovation“ die Podiumsdiskussion über die Zukunft von Unternehmertum und Innovationen mit den Gästen aus Wirtschaft und Politik: Hans-Jürgen Multhammer, Gründer und CEO der Asis GmbH, Jürgen Kosch, Mitgründer und Managing Partner der MIG Fonds sowie Dr. Thomas Haslinger, Unternehmer und Zweiter Bürgermeister der Stadt Landshut.

Den historischen Rahmen boten zahlreiche Plakate zur Entwicklung der Studiengänge, der Studierendenzahlen sowie der Dozierenden und wichtigen Ereignissen an der Fakultät. Gegründet als Außenstelle der Hochschule Weihenstephan, wurde der Lehrbetrieb an der Fakultät Betriebswirtschaft im Jahr 1971 aufgenommen: ergänzend zu den Einblicken aus dem Alumni-Talk teilten ehemalige Studierende und Dozierende in vorab geführten Interviews Erinnerungen und Anekdoten aus ihrer Zeit an der Hochschule. Prof. Kumpf zeigte sich begeistert über die Ergebnisse der vorangegangenen Archivrecherche: „Es war spannend, einen tieferen Einblick in die Historie unserer Fakultät zu gewinnen und unsere Entwicklung seit den 1970er Jahren genau nachvollziehen zu können.“ 

Neben den Rückblicken auf die vergangenen fünf Jahrzehnte konnte die Fakultät außerdem einen aktuellen Meilenstein feiern: erstmals wurde den Besucherinnen und Besuchern das neu eingerichtete Nexus Lab bei interaktiven Laborführungen vorgestellt. Ab dem Wintersemester werden Studierende aus den beiden Bachelorprogrammen Wirtschaftspsychologie & Nachhaltigkeitsmanagement und Medien- & Kommunikationsmanagement unter Anleitung von Prof. Dr. Robin Hau, Prof. Dr. Josef Fischer, Dr. Robert Luzsa und Prof. Dr. Martina Mitterhofer hier Laborpraktika absolvieren. 

Im Anschluss daran wurde beim gemeinsamen Get-Together gefeiert – mit Erfrischungsgetränken, frisch Gegrilltem und Salaten und anregenden Gesprächen bis spät in die Nacht. Für musikalische Stimmung sorgte DJ Prof. Dr. Robin Hau.

Wir bedanken uns herzlich bei den Moderatoren Prof. Dr. Sandra Gronover und Prof. Dr. Philipp Michaeli, allen Gästen, Unterstützern und Helferinnen und Helfern für diesen großartigen Abend!

Sommerfest 2025 BW Dekan Prof. Dr. Kumpf
Sommerfest 2025 BW Präsidentin
Sommerfest 2025 BW Alumni-Talk
Sommerfest 2025 BW Blick in die Zukunft
Sommerfest 2025 BW Blick in die Zukunft
Sommerfest 2025 BW Panel-Talk
Sommerfest 2025 BW Publikum
Sommerfest 2025 BW Publikum
Sommerfest 2025 BW Publikum
Sommerfest 2025 BW Publikum
Sommerfest 2025 BW