Bauingenieurwesen (B.Eng.)

Kurzbeschreibung

Flyer Bachelor Bauingenieurwesen

Seit dem Altertum ist die Kultur der Menschen untrennbar mit Bauwesen vereinbar. Durch funktionale Baudisziplinen konnte und kann der Wohlstand der Menschheit signifikant verbessert werden. Und der Trend ist ungebrochen. Bauwerke der Gegenwart und der Zukunft brauchen engagierte und gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure - und nun kommen Sie ins Spiel.

Der Studiengang Bauingenieurwesen ist jung an der Hochschule Landshut - und genau darin besteht eine große Chance. Wir bieten eine klassischen Bauingenieurwesen-Studiengang an, der alle Richtlinien des Fachbereichstags Bau und der einschlägigen Akkreditierungsagenturen erfüllt. Darüber hinaus haben wir die großartige Chance, einen modernen Schliff mit der Ausrichtung auf Digitalisierung und Ressourcenschonung sowie innovative Lehrkonzepte in diesen "Neubau" zu integrieren. Der Studiengang ist an der Fakultät Maschinenbau verankert, auch um Synergien bestehender Kapazitäten zu nutzen und aktuelle Trends des Bauwesens (z.B. 3-D-Druck) aus erster Hand "erfahrbar" zu machen.

Wir werden beim Ausbau des Studiengangs unterstützt von einem starken Fachbeirat, bestehend aus Unternehmerpersönlichkeiten im Bauwesen und der Gesellschaft in der Region Landshut und wir werden uns mit ProfessorInnen und DozentInnen aus dem Baubereich konsequent weiter verstärken. Der Studiengang wird in Voll- und Teilzeit angeboten, da wir erkannt haben, wie wichtig es ist, gerade einen herausfordernden Studiengang mit hohem Potenzial auch studierbar zu gestalten für Menschen, die über den zweiten Bildungsweg in Kombination mit einer parallelen Beschäftigung zu uns kommen. Außerdem bieten wir in Kooperation mit dem CampusNest tolle Angebote an, den Studiengang in Teilzeit mit gleichzeitiger Kinderbetreuung zu studieren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fakultätsreferenten Gerhard Grechenig oder Prof. Dr. Mathias Michal

Zugangsvoraussetzung

Studienfortschritt

Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier

Der Studiengang Bauingenieurwesen hat keine Zulassungsbeschränkung(NC).

Eine (einschlägige) Berufsausbildung kann Ihnen als Betriebspraktikum angerechnet werden. Ist die Berufsausbildung nicht einschlägig, können ggf. Teile davon angerechnet werden (gleiches gilt für den Zivil-/Militärdienst oder ein freiwilliges soziales Jahr). 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fakultätsreferenten Gerhard Grechenig oder Prof. Dr. Mathias Michal.

Anforderungsprofil

  •     Interesse an Technik und daran, "etwas aufzubauen"
  •     Technisches Verständnis und Verantwortungsbewusstsein
  •     Räumliches Vorstellungsvermögen
  •     Handwerkliches Geschick
  •     Kreativität, Ideenreichtum
  •     Lösungs- und zielorientiertes Denken und Handeln
  •     Keine Scheu vor innovativen Lösungen
  •     Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen
  •     Spaß an der Arbeit mit vielen anderen Disziplinen, Menschen und Kulturen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fakultätsreferenten Gerhard Grechenig oder Prof. Dr. Mathias Michal.

    Studienverlauf

    Der Studiengang umfasst sieben Studiensemester (inklusive eines Praxissemesters im 5. Semester). In den ersten drei Semestern werden vor allem die Grundlagenwissenschaften vermittelt. Dieses Wissen wird im vierten Semester vertieft.

    Die praktische Ausbildung ist integraler Bestandteil des Studiums. Sie wird in Industriebetrieben, sowie in technischen Institutionen und Dienststellen der öffentlichen Verwaltung außerhalb der Hochschule abgeleistet, von der Hochschule betreut und durch praxisbegleitende Lehrveranstaltungen ergänzt. Die Vorpraxis umfasst sechs Wochen, das Industriepraktikum im praktischen Studiensemester 20 Wochen (eine entsprechende Berufserfahrung oder Ausbildung kann angerechnet werden).

    Für die Variante des Teilzeitstudiengangs wird die Anzahl der Semester verdoppelt und eine thematisch schlüssige Aufteilung der Module in die einzelnen Semester vorgenommen. Durch die Entzerrung entsteht kein Nachteil, da auf einander aufbauende Inhalte schlüssig miteinander verknüpft sind. Zudem wird bei der Einplanung der Module im Teilzeitmodus darauf geachtet, dass die Zeiten vereinbar mit den Belegungszeiten der Kinderbetreuung im CampusNest sind.

    Wir wissen, dass ein Ingenieurstudiengang anspruchsvoll ist, allerdings steht seit Beginn der Planungen zu diesem Studiengang die Sicherstellung der Studierbarkeit im Vordergrund und wir sind der Überzeugung, ein ausgereiftes und durchdachtes Programm eines klassischen Bauingenieurstudiengangs, gespickt mit modernen Elementen anzubieten.

    Studienverlauf in Vollzeit:

    Studienverlauf in Teilzeit:

     

     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fakultätsreferenten Gerhard Grechenig oder Prof. Dr. Mathias Michal.

    Studien- und Prüfungsplan mit Modulhandbuch

    Studienfortschritt

    Studien- und Prüfungsordnung

    Die Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie hier.

    Studienbeginn

    Das Studium für Erstsemester beginnt an der Hochschule Landshut in der Regel zum Wintersemester (Beginn 01.10.).

    Die  Bewerbung ist ab 15. April  des jeweiligen Jahres möglich. Es ist nicht möglich, sich außerhalb dieses Zeitraumes zu bewerben. Bei zulassungsfreien Studiengängen kann im Einzelfall auch noch eine spätere Bewerbung erfolgen

    Zum Bewerbungsportal

    Studienkosten

    Informationen zu Studienbeitrag und Studentenwerksbeitrag finden Sie hier.

    Studiengangleitung

    Prof. Dr.-Ing. Mathias Michal

    Prodekan der Fakultät Maschinenbau

    Studiengangleiter BA Bauingenieurwesen

    Lehrgebiete

    • Massivbau
    • Baustatik
    • Baustoffkunde (mineralische Baustoffe)
    • Praktikum FEM, Digitalisierungsanwendungen

    Kontakt

    RAUM:  C2 18
    TEL:  +49-871-506 528
    E-MAIL: Mathias.Michal(at)haw-landshut.de

    Stimmen aus Politik und Wirtschaft

    Alexander Putz – Bauingenieur und Oberbürgermeister der Stadt Landshut

    "Ich unterstütze den Studiengang "Bauingenieurwesen" an der Hochschule Landshut natürlich in meiner Rolle als Oberbürgermeister der Stadt Landshut. Da ich aber auch selbst viele Jahre als Bauingenieur gearbeitet habe, bin ich von der Qualität des Programmes überzeugt und kann die Aufnahme dieses Studiums auch mit dieser Erfahrung nur empfehlen."

    Karsten Sehlhoff, Inhaber und Geschäftsführer SEHLHOFF GMBH INGENIEURE | ARCHITEKTEN

     

    "Umwelt, Kultur und Gesellschaft nachhaltig prägen - nur wenige Berufe beeinflussen unsere Welt wie Bauingenieure. Wer die Trends der Baubranche mitgestalten und aktiv einen Beitrag zum klimabewussten Bauen leisten möchte, entscheidet sich für den Studiengang „Bauingenieurwesen“ an der Hochschule Landshut.“