Zum Hauptinhalt springen

Psychologische Beratung


Die Psychologischen Beratung hat ein offenes Ohr für kleine und große Anliegen. Sie unterstützt fachkundig und vertraulich in schwierigen Lebenslagen.
Ausgangspunkt ist ihre persönliche Lebenssituation, um im beratenden Gespräch Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und eigene Stärken (wieder) zu entdecken. Die Beratung unterliegt der therapeutischen Schweigepflicht und ist kostenfrei. Ihr Anliegen wird vertraulich und anonym behandelt.

Zwei Personen stehen nebeneinander und schauen zusammen in ein Dokument.

Kontakt

Erich Schweiger (Dipl. Psych.)
Raum:  E0 01
Tel: +49 871 506 412

Psychologische Beratung der Hochschule Landshut

Studierende erhalten konkrete, kostenlose und diskrete Unterstützung bei ganz unterschiedlichen Problemen, bspw. persönliche Krisen, Prüfungsangst, Selbstwert- und Selbstakzeptanzprobleme, Kontaktschwierigkeiten, Isolationsgefühle, Ablösung vom Elternhaus, Partnerschaftsproblemen u.v.m.

Bei studienbezogenen Themen kann die Anspannung u. a. in Prüfungs-/ und Leistungssituationen, bei der Einhaltung zeitlicher Vorgaben und innerhalb von Schwierigkeiten bezüglich Orientierung und Entscheidungsfindung wachsen. Ebenso können Sie psychische und psychosomatische Beschwerden wie depressive Verstimmungen, Ängste, Suizidgedanken im Gespräch mit der Beratungsstelle thematisieren.



Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin per E-Mail.
Es gibt eine offene Sprechstunde: Mittwochs von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr in Raum E0 01 (in der Vorlesungszeit). Für die offene Sprechstunde ist keine Voranmeldung nötig, Herr Dipl. Psych. Erich Schweiger ist in dieser Zeit auch telefonisch erreichbar.

Psychologische Beratung Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Das Team der psychologischen Beratung des Studierendenwerks hat ein offenes Ohr für Eure kleinen und großen Anliegen und unterstützt Euch fachkundig und vertraulich.

Unser Angebot

  • Kostenlose kurz- und mittelfristige Psychologische Einzelberatung
  • telefonisch oder via Video
  • Bei allen Arten von Krisen und Belastungen – an der Uni oder privat
  • Bei allen Arten von psychischen Symptomen wie zum Beispiel (Prüfungs-)Ängsten, Depression, Sucht, Einsamkeit oder Orientierungslosigkeit
  • Vernetzung mit weiteren Anlaufstellen und Hilfe bei der Therapieplatzsuche
  • Lernberatung
  • In deutscher und englischer Sprache
  • die Beratung unterliegt der medizinischen Schweigepflicht

    Im Notfall wenden Sie sich an den Krisendienst Bayern unter der Nummer 0800 / 655 300. 
    Dieser ist rund um die Uhr erreichbar! 
Mehr erfahren

Kontakt

Doris Hoffmann (Psychologin, M.Sc.)
Tel: +49 941 943 3270

Telefonische Sprechzeiten:
Mo: 13:30 bis 14:30 Uhr
Di: 10:00 bis 12:00 Uhr 
Do: 13:30 bis 14:30 Uhr
Fr: 08:00 bis 09:00 Uhr und nach Vereinbarung