Am Mittwoch, den 07. Mai 2025, unternahmen die Studierenden des 2. Semesters im Studiengang Bauingenieurwesen gemeinsam mit Prof. Michal eine spannende Exkursion zur Baustelle der kleinen Isarbrücke in Landshut.
Nach einer Einführung durch das Staatliche Bauamt Landshut erhielten die Teilnehmenden im Rahmen einer Präsentation interessante Einblicke in die Planung und Ausführung des Brückenneubaus. Die Querung der beiden Isararme im Zuge der B 299 ist ein zentraler Bestandteil der Verkehrsinfrastruktur im Osten der Stadt und wird derzeit durch ein neues Bauwerk ersetzt, da die bestehende Brücke aufgrund ihres Alters und der gestiegenen Verkehrsbelastung nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht.
Besonders beeindruckend war der anschließende Rundgang über die Baustelle, bei dem die Studierenden die komplexen Herausforderungen des Brückenbaus hautnah erleben konnten – von der Bauablaufplanung über die Gründung bis hin zu konstruktiven Details.
Die Exkursion bot wertvolle, praxisnahe Einblicke und verdeutlichte eindrucksvoll die Bedeutung moderner Infrastrukturplanung und ihrer Umsetzung in der Baupraxis.
Fotos: Hochschule Landshut / Prof. Dr. Mathias Michal
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)