Am 9. April 2025 nahmen die Studierenden des 6. Semesters im Studiengang Bauingenieurwesen an der 8. Süd- und Ostbayerischen Wassertagung teil, die in der Sparkassenarena in Landshut stattfand. Die Veranstaltung, organisiert und begleitet von Prof. Dr. Florian Winter (Fakultät Maschinen- und Bauwesen), war Teil des Exkursionspraktikums im Modul Siedlungswasserwirtschaft. Dank der Einladung des Umweltclusters Bayern und der finanziellen Unterstützung der Fakultät war die Teilnahme für alle Studierenden kostenfrei.
Die Tagung bot praxisorientierte Vorträge und eine Fachausstellung mit renommierten Herstellern und Firmen aus dem Trinkwasserbereich. Fachpersonal präsentierte aktuelle Dienstleistungen und Produkte und stand für Fragen zur Wasserversorgung zur Verfügung. Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz eröffnete der Oberbürgermeister von Landshut, Alexander Putz, die Veranstaltung. Putz ist Mitglied im Fachbeirat Bauingenieurwesen an der Hochschule.
Einblicke in ein relevantes Berufsfeld erhalten
Die Fachveranstaltung zog Entscheider, technische Verantwortliche und Fachkräfte aus Wasserversorgungsunternehmen an, darunter Bürgermeister, Geschäftsführer, Betriebs- und Werksleiter, Wassermeister sowie Betriebspersonal aus dem Wasserwerksbereich. Die Studierenden hatten somit die Gelegenheit, Einblicke in ein für sie relevantes Berufsfeld zu erhalten und erste Kontakte knüpfen.
Theoretisches Wissen in der Praxis erleben
In den Vorträgen wurde die aktuelle Lage der Wasserversorgung in Bayern thematisiert. Sinkende Grundwasserstände und der Klimawandel erfordern angepasste Maßnahmen zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung. Zudem wurden der Fachkräftemangel und die Notfallvorsorgeplanung im Bereich der kritischen Infrastruktur diskutiert.
Für die Studierenden war die Tagung eine wertvolle Möglichkeit, interessante Vorträge und technische Innovationen zu erleben. Sie konnten die Vielfalt der Branche kennenlernen und erfahren, wie ihr theoretisches Wissen in der Praxis angewendet wird.
Fotos: Hochschule Landshut / Florian Winter
(Frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)