Marktorientierte Unternehmensführung (M. A.)
Den Flyer zum Studiengang finden Sie hier.
Kurzbeschreibung
Der 3-semestrige, anwendungsorientierte und konsekutive Master-Studiengang "Marktorientierte Unternehmensführung" besteht aus zwei Theoriesemestern sowie einem abschließenden Semester mit Master-Thesis und möglichem Praxisbezug.
Die Idee der Marktorientierten Unternehmensführung als ganzheitliches Managementverständnis, das vom Kunden und seinen Bedürfnissen ausgeht, aber natürlich auch die Kostenaspekte und Gewinnerzielungsabsichten eines Unternehmens nicht außer Acht lässt, ist der Grundgedanke dieses Studiengangs. Zentrales Ziel des Studiengangs ist es, Studierende zu qualifizieren, in den kundennahen Funktionen Marketing, Vertrieb und Service kurz- bis mittelfristig Führungsaufgaben zu übernehmen.
Die Umsetzung dieser Aufgabe gelingt über ein klares Verständnis im Zusammenspiel zwischen den Ebenen Konzept bzw. Strategie, Prozess und Informationstechnologie in den kundennahen Bereichen. Insbesondere durch die zunehmende Digitalisierung wird dieses Kompetenzprofil immer wichtiger und ist in der Praxis sehr gefragt. Dieses notwendige Wissen soll im Rahmen dieses Studiengangs vermittelt werde. Umrahmt werden diese Kernbereiche noch von einigen generalistischeren Fächern zur Unternehmensführung wie Controlling oder internationalem Management. Des Weiteren werden Kompetenzen im Projektmanagement, Methodenkompetenzen, Sozialkompetenzen und die Fähigkeit zur Anwendung anspruchsvoller, wissenschaftlicher Methoden erworben.
Der "familiäre" Rahmen dieses Studiengangs bietet den Studierenden optimale Bedingungen, um sich mit Kommilitonen/-innen und Professoren/-innen auszutauschen und ein starkes soziales Netzwerk aufzubauen.
- Regelstudienzeit: 3 Semester (Erwerb von 90 ECTS-Punkten)
- Akademischer Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studienform: Vollzeit
Anforderungsprofil
Zur erfolgreichen Ausübung und Absolvierung des Master-Studiengangs werden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein entsprechendes Interesse an wirtschaftlichen Themen vorausgesetzt. Zudem sollten Kenntnisse in den Themenfeldern Vertrieb, Marketing, Controlling/Finanzen, Statistik, Organisation/Personalführung und Wirtschaftsinformatik vorhanden sein bzw. es wird erwartet, dass die Studierenden etwaige Wissenslücken selbstständig schließen. Studierende sollten auch solide Englisch-Kenntnisse mitbringen (mindestens B2 des europäischen Referenzrahmens).
Der Master-Studiengang verlangt eine aktive Beteiligung in den Vorlesungen sowie Freude an Team-Projekten und am Präsentieren. Er eignet sich besonders für Bachelor-Absolventen/-innen, die sich im späteren Berufsleben in Positionen mit Markt- und Kundenverantwortung sehen bzw. Interesse an der Übernahme von Fach- und Führungsfunktionen einer Abteilung mit Kundenkontakt haben.
Zugangsvoraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss einer deutschen Hochschule in einem wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit wirtschaftlichem Hintergrund oder ein vergleichbarer in- oder ausländischer Abschluss
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. - Nachweis von 210 ECTS
Bei ausländischen Bewerbern: Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Europäischen Referenzrahmens
FAQs zum Masterstudiengang Marktorientierte Unternehmensführung
Näheres dazu finden Sie in der Studien- und Prüfungsordung.
Studienbeginn
Studienbeginn jeweils zum Wintersemester (Semesterbeginn: 01.10.)
Der Antrag auf Zulassung (= Bewerbung) erfolgt online und ist grundsätzlich von 15. April bis 15. Juli möglich. Dem Antrag sind alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter: Hinweise zur Bewerbung
Studienkosten
Informationen zu den Studienbeiträgen und den Studentenwerksbeiträgen erhalten Sie hier.
Studienverlauf
Der Masterstudiengang besteht aus zwei theoretischen Semestern und einem Semester zur Anfertigung der Masterarbeit.
Kernfächer
- Unternehmensführung: Entrepreneurship, internationales und interkulturelles Management, marktorientierte Positionierungskonzepte sowie Controlling und Finanzmanagement
- Kundenmanagement: Vertriebsmanagement und Verhandlungsführung, Marktforschung und Datenanalyse mit SPSS, Digitales Marketing und eCommerce sowie Kundenmanagement
- Geschäftsprozessmanagement: Projektmanagement und Geschäftsprozessmanagement
- Informationsmanagement: Digitale Geschäftsprozesse und Technische Konzepte zur digitalen Transformation
- Masterthesis mit einem Seminar zur Forschungsmethodik und einem Kolloquium
Hier geht's zum beispielhaften Studienverlaufsplan.
Weitere Informationen und Eindrücke zu Studienprojekten, die im Rahmen des Masters Marktorientierte Unternehmensführung bearbeitet wurden, können Sie auch dem e-Magazin der Fakultät entnehmen.
Studien- und Prüfungsplan und Modulhandbuch
Studien- und Prüfungsplan SoSe 2023
Das Modulhandbuch finden Sie hier.
Studien- und Prüfungsordnung
Studien- und Prüfungsordnungen der Fakultät Betriebswirtschaft
Bachelor-Studiengänge
Master-Studiengänge
Master | Tag der Bekanntmachung | Studien- und Prüfungsordnung konsolidierte, nicht amtliche Fassung |
---|---|---|
08.08.2023 | konsolidierte Fassung in Form der 7. Änderungssatzung | |
07.07.2021 | 6. Änderungssatzung | |
17.11.2020 | 5. Änderungssatzung | |
Marktorientierte Unternehmensführung | 24.04.2018 | 4. Änderungssatzung |
08.12.2015 | 3. Änderungssatzung | |
07.01.2013 | 2. Änderungssatzung | |
22.12.2011 | 1. Änderungssatzung | |
20.05.2011 | Studien- und Prüfungsordnung | |
Personalmanagement | ||
26.05.2020 | 1. Änderungssatzung | |
08.08.2023 | konsolidierte Fassung in Form der 1. Änderungssatzung | |
Internationale Betriebswirtschaft | 25.11.2019 | Studien- und Prüfungsordnung |
08.12.2015 | 1. Änderungssatzung | |
18.12.2014 | Studien- und Prüfungsordnung |
Berufsbegleitende Master-Studiengänge
Master | Tag der Bekanntmachung | Studien- und Prüfungsordnung |
---|---|---|
07.07.2021 | 1. Änderungssatzung | |
Unternehmen Arztpraxis | 12.02.2020 | Studien- und Prüfungsordnung |
14.07.2022 | konsolidierte Fassung in Form der 1. Änderungssatzung | |
Digitale Unternehmensführung | 07.07.2021 | Studien- und Prüfungsordnung |
Studiengangsleitung
Prof. Dr. oec. Sandra Gronover

Prodekanin der Fakultät Betriebswirtschaft
Studiengangsleitung Master Marktorientierte Unternehmensführung
Studienfachberatung Master Marktorientierte Unternehmensführung
Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät
Länderkoordinatorin Großbritannien
Lehrgebiete
Vertriebsmanagement
Digitales Marketing
Internationales Marketing
Kundenmanagement
Kontakt
RAUM: A2 20
TEL: +49 (0)871 - 506 411
E-MAIL: sandra.gronover(at)haw-landshut.de
Sprechstunde im SoSe 23:
Donnerstag, 10:00 - 11:00 Uhr
nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail