

Akkreditierter Studiengang
Marktorientierte Unternehmensführung
Master of Arts
Der Masterstudiengang verbindet strategisches Denken mit einem klaren Kundenfokus und dem Aufbau von Kompetenzen im Bereich Führung und Management sowie Vertriebsmanagement- und Verhandlungsführung. Dabei ist auch eine solide Ausbildung in digitalen Themen zentraler Bestandteil. Studierende lernen u.a., innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu positionieren, Teams zu führen und Transformationsprozesse in der Wirtschaft umzusetzen . Praxisnahe Projekte, enge Kontakte zur Wirtschaft und erfahrene Lehrende schaffen den Rahmen, um Führungsverantwortung im digitalen Zeitalter zu übernehmen.
| Start | Wintersemester |
|---|---|
| Zulassung | Zulassungsfrei (ohne N.C.) |
| Bewerbungszeitraum | - |
| Studienformat | Vollzeit |
| Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
| Regelstudienzeit | 3 Semester |
| Sprache | Deutsch |
| ECTS | 90 |
| Akkreditierter Studiengang | |
![]() | |
Studieninhalte
Zentrales Ziel des Studiengangs ist es, aktuelles Wissen aus den Bereichen Führung, Innovationsmanagement und marktorientierter Unternehmenssteuerung zu verbinden und Studierende zu befähigen, dieses Wissen kritisch zu reflektieren und praxisorientiert anzuwenden. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, der Aufbau moderner Führungskompetenzen sowie die Gestaltung nachhaltiger Marktstrategien. Praxisprojekte und der enge Austausch mit Unternehmen gehören hier zum anwendungsorientierten Lernen. Der Studiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis für die dynamischen Zusammenhänge zwischen Führung, Innovation und Markt. Absolventinnen und Absolventen werden darauf vorbereitet, verantwortungsvolle Positionen in einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld zu übernehmen.

Studienverlauf
Der dreisemestrige, anwendungsorientierte und konsekutive Masterstudiengang Leadership, Innovation & Marketing besteht aus zwei anwendungsorientierten, theoretischen Semestern sowie einem abschließenden Semester mit Master-Thesis und möglichem Praxisbezug. Insbesondere im 3. Semester ergibt sich auch die Möglichkeit, auf Wunsch ins Ausland zu gehen.
Der „familiäre" Rahmen dieses Studiengangs bietet den Studierenden optimale Bedingungen, um sich mit Mitstudierenden sowie Professorinnen und Professoren auszutauschen und ein starkes soziales Netzwerk aufzubauen, welches auch über die Zeit des Studiums hinaus wertvoll ist.

Module
Kernfächer:
- Unternehmensführung: „Entrepreneurship & Finance“, „Strategisches Management“, „Strategische Markenpositionierung" sowie „Leadership & Transformation“
- Kundenmanagement: „Vertriebsmanagement und Verhandlungsführung“, „Digitales Marketing und eCommerce“, „Customer Insights“, „Kundenmanagement“ und „Produktmanagement & Innovation“
- Informationsmanagement: „Digitale Geschäftsprozesse“ sowie „Data Science und Maschine Learning“
- Masterarbeit mit einem Seminar zur Forschungsmethodik und einem Kolloquium sowie einer wissenschaftlichen Verteidigung
Die angebotenen Module sind ein ausgewogener Mix aus spezialisierten Fächern in den kundennahen Bereichen, generalistischen Fächern sowie Methodenkompetenzen. Wichtig sind auch anspruchsvolle, wissenschaftliche Methoden- und Sozialkompetenzen, die z.B. in reflektierten Projektarbeiten vermittelt werden.

