Zum Hauptinhalt springen

Netzwerk Medizintechnik

Gemeinsam innovative Medizintechnik-Lösungen entwickeln

Forschung, Studium und Weiterbildung, Wissens- und Technolgietransfer: Synergien im Netzwerk nutzen und die Gesundheitsversorgung verbessern.

Netzwerk Medizintechnik Grafik mit Logo

News

Wärmepumpen als Option für Bestandsgebäute zeigte Prof. Dr. Herbert Jans in seinem Vortrag.

Prof. Dr. Josef Hofmann zog eine Bilanz der Energiewende.

Zahlreiche Innovationen aus Forschungs-, Studienprojekten und Abschlussarbeiten wurden einem Fachpulbikum präsentiert.

Für Technologieoffenheit plädierte Prof. Dr. Ralf Pütz in seinem Vortrag.

Beim Scan der Fußabdrücke: Lutz Prager, Van-Ha Nguyen (beide Hochschule Landshut), Franziska Steinherr

Alle News

Wir über uns

Das anwendungsorienterte Netzwerk Medizinzechnik ist ein loser Verbund von Institutionen der Wissenschaft, Herstellern und Anwendern bzw. medizinische Einrichtungen. Es bietet seinen Kooperationspartnern Aktivitäten in der Aus- und Weiterbildung sowie des Wissens- und Technologietransfers. Dies im Kontext von technischen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Medizintechnik.

mehr erfahren

Veranstaltungen

Ein interdisziplinäres Team an Professoren/-innen aus unterschiedlichen Fakultäten lehrt und forscht an der Hochschule im Bereich der Medizintechnik, dies in unterschiedlichen Fachgebieten. Transferveranstaltungen bieten die Unternehmen und Einrichtungen der Medizintechnik die Gelegenheit zum Wissens- und Know-how-Austausch und zum Kontakt. Die Veranstaltung "Postersymposium Medizintechnik" an der Hochschule Landshut, bietet einen Einblick in die zahlreichen Forschungs-, Projekt- oder Abschlussarbeiten aus der Medizintechnik sowie eine Gelegenheit, mit Professoren*innen, Doktoranden*innen und Studierenden persönlichen Kontakt aufzunehmen. Darüber hinaus bietet das Institut für Transfer und Zusammenarbeit ITZ der Hochschule sowie weitere Einrichtungen Veranstaltungen z.B. in den Bereichen Elektrotechnik oder KI mit Bezug zur Medizintechnik. 

Mehr erfahren
Medizintechnik - Forschung

Forschung

Im Forschungsbereich Medizintechnik haben sich acht Professorinnen und Professoren aus unterschiedlichen Gebieten der Medizintechnik vereint, um zusammen mit Unternehmen anwendungsorientierte Forschungsprojekte durchzuführen. Sie bringen ihre langjährige Berufserfahrung in unterschiedliche, vom Netzwerkes Medizintechnik verfolgte Themenfelder ein, eine wichtige Basis stellen auch die modern ausgestatteten Labore dar. Gerade der Bereich Forschung bietet Absolventen/-innen und Promovierenden wertvolle Karrierechancen. Auch Studierende der Hochschule sammeln in Praxisprojekten der Medizintechnik Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten. 

mehr erfahren

Studium und Lehre

Die Studierenden und Absolventen/innen der Hochschule bilden ein wertvolles Potenzial für die im Netzwerk kooperierenden Partner. Andererseits ermöglichen die Netzwerk-Aktivitäten wertvolle Praxiseinblicke und einen starken Anwendungsbezug der Lehrinhalte in den medizinischen Studiengängen der Hochschule. In Studienprojekten arbeiten Studierende in den medizinischen und weiteren Studiengängen in Praxisprojekten an Themen aus der Praxix - die Themen stammen häufig aus dem Umfeld der Netzwerkpartner. 

 

mehr erfahren

Partner

Ziel unserer Netzwerkarbeit ist es, den Beteiligten aus Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen eine Plattform zu bieten und diese mittels Wissenstransfer und Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich Medizintechnik zu unterstützen. Zusätzlich bieten gemeinsame Forschungsaktivitäten die Möglichkeit, unter Einbeziehung von Professoren/-innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie Studierenden innovative Entwicklungen zu realisieren.

mehr erfahren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sie haben Fragen zur Zusammenarbeit mit der Hochschule Landshut? Sie haben im Unternehmen Themenfelder und Herausforderungen, bei denen Sie durch die an der Hochschule Landshut vorhandenen Kompetenzen und das Know-How profitieren können? Oder Sie wollen ganz einfach in den Informations-Kreislauf der Hochschule Landshut aufgenommen werden?

Nehmen Sie Kontakt mit dem Institut für Transfer und Zusammenarbeit bzw. den darin angesiedelten Kompetenznetzwerken  Leichtbau-Cluster, Cluster MIkrosystemtechnik oder dem Netzwerk Medizintechnik auf. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder nehmen Sie persönlich Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

zum Kontaktformular