Schutzkonzept

                                                                
An der Fakultät Soziale Arbeit haben Lehrende, Forschende, Studierende und Verwaltungsmitarbeiter*innen in zwei Jahren ein Schutzkonzept entwickelt. Das Schutzkonzept enthält konkrete Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Machtmissbrauch, Grenzüberschreitungen, Diskriminierung, sexuelle Belästigungen und jegliche Form von Gewalt im analogen und digitalen Reden und Handeln ausgeschlossen werden. An unserer Fakultät wird ein respektvolles Miteinander gelebt.  

Rechte-Flyer

Der Rechte-Flyer gibt Studierenden einen Überblick über ihre persönlichen Rechte am Campus und sie werden über Kontakt- und Hilfsmöglichkeiten vor Ort und in der Stadt Landshut informiert. 

LINK zum Rechte-Flyer.

Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex definiert und stärkt die Rechte der Studierenden. Er wurde auf Basis der Verhaltensampel erstellt. Er gibt Lehrenden, allen Fakultätsangehörigen und Lehrbeauftragen Handlungssicherheit und Orientierung. Der Fakultätsrat hat den Verhaltenskodex diskutiert und als Grundlage der vertrauensvollen Zusammenarbeit begrüßt.

Aktuell wird der Verhaltenskodex noch überarbeitet.

Verhaltensampel

Feedbackbox

Die digitale Feedback-Box ist eine Beschwerdestelle für Studierende der Fakultät Soziale Arbeit. Studierende haben die Möglichkeit über ein Kontaktformular Beschwerden, Kritik, Probleme, aber auch Lob direkt an die/den Frauenbeauftragte/n sowie die/den Diversitätsbeauftragte/n zu senden. Die Feedback-Box ergänzt den Postkasten „Verbesserungsvorschläge für das Studium Soziale Arbeit und Diversität“. 

Anlaufstellen



Wenn Ihnen Unrecht widerfährt, nutzen Sie Beratungsangebote und wehren Sie sich!


Hochschulinterne Anlaufstellen

 

Externe, anonyme Anlaufstellen



Alle benannten Stellen helfen Ihnen in Fällen von Diskriminierung, Belästigung jeglicher Form, Machtmissbrauch, Grenzverletzung, Gewalt u. a. Die Stellen unterliegen grundsätzlich der Schweigepflicht und gewährleisten die Selbstbestimmung von Betroffenen.

Implementierung

Die konkreten Maßnahmen müssen allen Fakultätsmitgliedern, Lehrbeauftragten und Mitarbeitenden zugänglich gemacht werden und sie müssen in der Diskussion bleiben und sichtbar sein. Die Maßnahmen werden wie folgt in die laufenden Prozesse und den Alltag am Campus integriert:

  • Rechte-Flyer:
    Er liegt an zentralen Stellen der Hochschule (Mensa, Bibliothek, StuV) aus, er kann online abgerufen werden, er wird dem Starterpaket für die Erstsemester beigelegt.

  • Verhaltensampel:
    Sie hängen im D-Gebäude sowohl im Eingangsbereich als auch den Gängen, sie ist auf der Fakultätsseite aufrufbar.

  • Verhaltenskodex:
    Er wird beim Arbeitsbeginn an der Fakultät Soziale Arbeit an Lehrende, Mitarbeitende und Lehrbeauftragen mit weiterem Informationsmaterial ausgehändigt.

  • Feedback-Box:
    Sie wird im Flyer beworben, Studierenden beim Semesterauftakt vorgestellt, die StuV informiert und verweist über ihre Kommunikationskanäle darauf.