Schwarzes Brett

Schwarzes Brett
Praxisfelder live vor Ort kennenlernen - Meet Social Work am 25. Juli 2025
30. Juni 2025 - 08:34
Liebe Studierende,
wir haben noch Plätze frei:
Meet Social Work am 25.07.2025 bietet Ihnen die Möglichkeit in kurzer Zeit viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche von Sozialpädagog:innen kennenzulernen. Und vielleicht auch einen zukünftigen Arbeitgeber oder Praktikumsplatz? 😉
Kooperationspartner:innen stellen folgende Bereiche vor:
- Jugendwohnen
- Ambulante Hilfen / Aufsuchende Sozialarbeit
- Therapeutische Wohngruppen (TWG)
- Jugendmigrationsdienst (JMD)
- Mental Health Coaches
- Integrative Ausbildung
- Stadtteilarbeit Porschestraße
- Asyl-Sozialarbeit
- Mobile Jugendarbeit (MoJA)
Ausführliche Infos und Anmeldemöglichkeiten gibt es HIER.
Als Studierende können Sie sich auch ohne Probleme nur für das Nachmittagsprogramm anmelden.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Neuer Look, neues Lieblings-Merch!
30. Juni 2025 - 06:51
Neuer Look, neues Lieblings-Merch! 🎉
Wir haben unserem Merch einen neuen Anstrich verpasst: ab jetzt erstrahlen unsere Shirts und Hoodies in Hochschulrot! ♥️
Außerdem bist Du mit unseren Müsli-Bechern und Wasserflaschen ideal für den Sommer und die nächste Lernpause ausgestattet ✨💪🏻
Shoppe jetzt unsere Merch-Kollektion! 💻
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Vorläufiger Vorlesungsplan WS 25/26
26. Juni 2025 - 15:22
Liebe Studierende,
der vorläufige Vorlesungsplan für das Wintersemester 2025/26 ist ab sofort auf unserer Webseite unter "Laufender Studienbetrieb" sichtbar.
Die Planungen sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Bitte beachten Sie den tagesaktuellen Stand!
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Termine für die Fächereinschreibung
26. Juni 2025 - 09:10
Liebe Studierende,
auf der Webseite der Fakultät wurden die Termine für die Fächereinschreibung über PRIMUSS veröffentlicht. Damit Sie Ihre Einschreibungen besser planen könnten, werden die Einschreibemöglichkeiten vorab online sichtbar sein (im angegeben Zeitraum).
Termine für die Fächereinschreibung WiSe 25/26
Bachelor SozA 5. Semester 07.07.2025 09:00:00 -08.07.2025 23:59:00
(praxisbegl. Kleingruppen und praxisbegleitendes Seminar)
(Online sichtbar: 01.07.2025 09:00:00 -08.07.2025 23:59:00)
Master KlinSa 2. Semester 07.07.2025 09:00:00 -08.07.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 01.07.2025 09:00:00 -08.07.2025 23:59:00)
SozA BA SozA/KIJU 1.Sem 01.10.2025 15:00:00 -01.10.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 25.09.2025 09:00:00 -03.10.2025 23:59:00)
SozA BA SozA/KIJU 3.Sem 26.09.2025 18:00:00 -27.09.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 22.09.2025 09:00:00 -30.09.2025 23:59:00)
SozA BA KIJU 5.Sem 25.09.2025 18:00:00 -26.09.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 22.09.2025 09:00:00 -30.09.2025 23:59:00)
SozA BA SozA/KIJU 7.Sem 24.09.2025 18:00:00 -25.09.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 19.09.2025 09:00:00 -27.09.2025 23:59:00)
SozA Anm Praxisstudiensemester 2026 25.09.2025 18:00:00 -28.09.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 22.09.2025 09:00:00 -30.09.2025 23:59:00)
SozA BA SozA 5.Sem ModWahl 26.09.2025 20:00:00 -27.09.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 22.09.2025 09:00:00 -30.09.2025 23:59:00)
Vorzeitige Einschreibungen:
Anträge bis zum 20.07.2025 einreichen.
Einschreibung der Berechtigten 23.07.2025 18:00:00 -24.07.2025 23:59:00
(Online sichtbar: 22.07.2025 09:00:00 -24.07.2025 23:59:00)
Mit freundlichen Grüßen
Fakultät Soziale Arbeit
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Rasa Bertasiene im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ausstellung: „Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit“ - FREITAG 27.06.2025
24. Juni 2025 - 08:51
Liebe Studierende, liebe Dozierende, liebe Mitarbeitende,
wir möchten Euch herzlich zur Ausstellung „Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit“ einladen!
Wann?
Freitag, 27. Juni | 10 - 14 Uhr (anschließdend Workshop "Klassismus überwinden" von 14:30 bis 15:30 Uhr)
Wo?
Bei gutem Wetter: vor der Bibliothek
Bei Regen: Creative Lab (C-Gebäude)
Die Ausstellung wurde von Studierenden des Studiengangs Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation im Modul „Interkulturelle Kommunikation - Vertiefung: Diversität an der Hochschule“ konzipiert und umgesetzt.
Worum geht's?
Wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch Projekte rund um soziale Herkunft und Klassismus. Es geht um Fragen wie:
- Wer fühlt sich an der Hochschule wirklich zugehörig?
- Vor welchen Herausforderungen stehen Erstakademiker*innen?
- Wie sichtbar ist soziale Herkunft?
Die Projekte sind kreativ, kritisch und persönlich – und laden zum Nachdenken und Austauschen ein.
Kommt vorbei, bringt Kolleg*innen oder Kommiliton*innen mit – wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße,
das Team der Ausstellung
„Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit“
(Modul IKK Vertiefung: Diversität an der Hochschule
Lehrbeauftragte: Bianca Bär)
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Mediengeräteverleih entfällt heute
23. Juni 2025 - 13:01
Sehr geehrte Studierende,
der Mediengeräteverleih muss heute (23.06.2025) leider entfallen.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Ihr Mediengeräteverleihteam
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Mediengeräteverleih entfällt heute
23. Juni 2025 - 13:01
Sehr geehrte Studierende,
der Mediengeräteverleih muss heute (23.06.2025) leider entfallen.
Vielen Dank für Ihre Verständnis.
Ihr Mediengeräteverleihteam
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ausstellung: „Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit“
20. Juni 2025 - 12:55
Liebe Studierende, liebe Dozierende, liebe Mitarbeitende,
wir möchten Euch herzlich zur Ausstellung „Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit“ einladen!
Wann?
Donnerstag, 27. Juni | 10 - 14 Uhr (anschließdend Workshop "Klassismus überwinden" von 14:30 bis 15:30 Uhr)
Wo?
Bei gutem Wetter: vor der Bibliothek
Bei Regen: Creative Lab (C-Gebäude)
Die Ausstellung wurde von Studierenden des Studiengangs Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation im Modul „Interkulturelle Kommunikation - Vertiefung: Diversität an der Hochschule“ konzipiert und umgesetzt.
Worum geht's?
Wir nehmen Euch mit auf eine Reise durch Projekte rund um soziale Herkunft und Klassismus. Es geht um Fragen wie:
- Wer fühlt sich an der Hochschule wirklich zugehörig?
- Vor welchen Herausforderungen stehen Erstakademiker*innen?
- Wie sichtbar ist soziale Herkunft?
Die Projekte sind kreativ, kritisch und persönlich – und laden zum Nachdenken und Austauschen ein.
Kommt vorbei, bringt Kolleg*innen oder Kommiliton*innen mit – wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße,
das Team der Ausstellung
„Auf Klassenreise – Herkunft fährt mit“
(Modul IKK Vertiefung: Diversität an der Hochschule
Lehrbeauftragte: Bianca Bär)
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Imagefilm-Dreh: Freiwillige gesucht !
18. Juni 2025 - 09:08
Liebe Studierende,
wir suchen noch Freiwillige für denDreh eines Imagefilms.
Zeit: 25.-27. Juni (Mittwoch bis Freitag)
Wenn Sie bei verschiedenen Szenen mitwirken wollen, melden Sie sich bitte unter marketing@haw-landshut.de mit folgenden Infos:
- An welchem Tag kann ich?
- Zu welchen Uhrzeiten kann ich?
Vielen Dank für’s Mitmachen !!!
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Stellenausschreibungen für Schulsozialpädagogen:innen
17. Juni 2025 - 08:19
Sehr geehrte Studierende,
bitte finden Sie HIERein Informationsschreiben des Ministeriums für Unterricht und Kultus zum Programm „Schule öffnet sich“.
Als staatlich anerkannte Sozialpädagogen:innen haben Sie nach Ihrem Abschluss die Möglichkeit als Schulsoziapädagoge:in in eine unbefristetes Anstellungsverhältnis beim Freistaat Bayern zu treten.
Akutell werden Stellen für Schulsozialpädagogen:innen an allen Schularten für über 100 Standorte ausgeschreiben, die über ganz Baern verteilt sind.
Die Ausschreibungen der Stellen erfolgen je nach Schulart über die jeweiligen Regierungen (Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Berufliche Schulen) bzw. das Landesamt für Schulen (Realschulen, Gymnasien und FOSBOS) auf ihren Homepages.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Stellenausschreibungen für Schulsozialpädagogen:innen
17. Juni 2025 - 08:18
Sehr geehrte Studierende,
bitte finden Sie HIERein Informationsschreiben des Ministeriums für Unterricht und Kultus zum Programm „Schule öffnet sich“.
Als staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:innen haben Sie nach Ihrem Abschluss die Möglichkeit als Schulsoziapädagoge:in in eine unbefristetes Anstellungsverhältnis beim Freistaat Bayern zu treten.
Akutell werden Stellen für Schulsozialpädagogen:innen an allen Schularten für über 100 Standorte ausgeschreiben, die über ganz Baern verteilt sind.
Die Ausschreibungen der Stellen erfolgen je nach Schulart über die jeweiligen Regierungen (Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Berufliche Schulen) bzw. das Landesamt für Schulen (Realschulen, Gymnasien und FOSBOS) auf ihren Homepages.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
MEET SOCIAL WORK - Veranstaltung am 25.07.2025
12. Juni 2025 - 16:26
Liebe Studierende,
am Freitag 25. Juli haben wir ein besonderes Angebot für Sie!
Nehmen Sie teil bei „MEET SOCIAL WORK“
Für Schüler:innen der Region arbeiten wir mit Kooperationspartner:innen in der Stadt zusammen und bieten die einmalig Gelegenheit Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit live vor Ort kennenzulernen.
Jetzt werden Sie denken: „Was habe ich mit Schüler:innen zu tun? Ich studiere ja schon“.
Ja genau! Aber vielleicht sind auch Sie neugierig in kurzer Zeit, komprimiert verschiedene Arbeitsfelder und vielleicht sogar potentielle zukünftige Arbeitgeber, kennenzulernen.
Wenn das so ist: Melden Sie sich gerne an und nehme Sie am Nachmittag bei den Praxisbesuchen teil. (Bei Interesse dürfen Sie sich natürlich auch gerne für das Vormittagsprogramm anmelden)
Vollständige Informationen zum Ablauf und die Anmeldungsmöglichkeit finden Sie HIER.
Wir besuchen die Arbeitsfelder
- Jugendwohnen
- Ambulante Hilfen / Aufsuchende Sozialarbeit
- Therapeutische Wohngruppen (TWG)
- Jugendmigrationsdienst (JMD)
- Mental Health Coaches
- Integrative Ausbidlung
- Stadtteilarbeit Porschestraße
- AsylSozialarbeit
- Mobile Jugendarbeit (MoJA)
Bei Fragen kommen Sie gerne einfach bei Andrea Räbiger (D040) im Büro vorbei, oder schreiben Sie eine E-Mail an andrea.raebiger@haw-landshut.de.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Freiwillige für Imagefilm gesucht
12. Juni 2025 - 16:15
Liebe Studierende,
die Hochschule erstellt neue Imagefilme.
Dafür brauchen wir Sie!
Als Studierende beleben Sie das Campusleben und verbringen viel Zeit hier. Dies soll gezeigt werden; die Hochschule ist ein lebendiger Ort mit vielen Begegnungen, vielem neuen Wissen, Veranstaltungen und Fachtagungen.
Die verschiedenen Szenen werden an folgenden Tagen gedreht.
- Mittwoch, 25. Juni
- Donnerstag, 26. Juni
- Freitag, 27. Juni
Wir sind auf der Suche nach vielen freiwilligen Mitwirkenden, welche die Hochschule in kleinen Videoausschnitten repräsentieren möchten. (Gesprochen werden muss nichts).
Die Szenen können z.B. die Nachstellung einer normalen Hörsaalsituation sein, einer Projektarbeit, die Arbeit in Laboren oder auch nur das alltägliche Alltagsleben in z.B. Mensa, Cafeteria und Bibliothek.
Bei Interesse daran mitzuwirken, schreiben Sie bitte eine E-Mail an marketing@haw-landshut.de mit den folgenden Angaben:
- Ich kann an den Tagen xyz mitwirken:
- Ich kann zu folgenden Uhrzeiten mitwirken:
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Aktualisierung des Prüfungsplans
05. Juni 2025 - 11:24
Liebe Studierende,
eine Aktualisierung des neu eingestellten Prüfungsplans betrifft nur eine Person, die gesondert darüber informiert wurde. Für alle anderen hat sich nichts in dem neuen Plan verändert, so dass Sie das nicht abgleichen müssen.
Eine Erinnerung: bitte denken Sie daran, dass nur Prüfungen „geschoben“ werden können, wenn es sich um einen Erstversuch handelt und es keine Orientierungsprüfung ist. Wiederholungsprüfungen (Zweitversuche) müssen im Folgesemester des Erstversuchs angetreten werden. Näheres regelt die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule.
Viele Grüße, Matthias Laub (Prüfungskommission)
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Rasa Bertasiene im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Aktualisierung des Prüfungsplans
05. Juni 2025 - 11:22
Liebe Studierende,
eine Aktualisierung des neu eingestellten Prüfungsplans betrifft nur eine Person, die gesondert darüber informiert wurde. Für alle anderen hat sich nichts in dem neuen Plan verändert, so dass Sie das nicht abgleichen müssen.
Eine Erinnerung: bitte denken Sie daran, dass nur Prüfungen „geschoben“ werden können, wenn es sich um einen Erstversuch handelt und es keine Orientierungsprüfung ist. Wiederholungsprüfungen (Zweitversuche) müssen im Folgesemester des Erstversuchs angetreten werden. Näheres regelt die Allgemeine Prüfungsordnung der Hochschule.
Viele Grüße, Matthias Laub (Prüfungskommission)
P.S.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Rasa Bertasiene im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Einladung zum Schafkopfturnier
04. Juni 2025 - 13:55
Liebe Studierenden, liebe Dozierenden, liebe Mitarbeitenden,
wir möchten euch ganz herzlich zu einem gemeinsamen Schafkopfturnier einladen.
Wann? Dienstag, 17.06.2025, 18 Uhr
Wo? Mensa
Für wen? Für alle, die Spaß am Schafkopfen haben
Wir möchten euch allen die Gelegenheit geben, bei Spiel und Spaß in einem lockeren Kontext mit den anderen Statusgruppen hier an der Hochschule in Kontakt zu kommen und gemeinsame Interessen zu entdecken.
Außerdem gibt es Snacks und Getränke und für die besten drei Teilnehmenden was Nettes zu gewinnen 😉
Leider sind die Plätze auf 40 Personen begrenzt, weshalb wir Sie/Euch bitten sich über folgendes Formular anzumelden.
https://survey.kdsla.de/index.php/935239?lang=de-informal
Es gilt „first come first served” und wir würden Sie/Euch bitten, frühzeitig abzusagen, falls eine Teilnahme doch nicht möglich ist.
Wir freuen uns auf Sie/Euch!
STUV und Freundeskreis Maschinenbau an der Hochschule Landshut e.V.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Rasa Bertasiene im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Prüfungsplan SS 2025
03. Juni 2025 - 10:55
Liebe Studierende,
Sie finden ab morgen den Prüfungsplan für das Sommersemester 2025 auf unserer Webseite sowie als Aushang im Glaskasten der Fakultät.
Bitte beachten Sie, dass es tagesaktuell noch zu Änderungen kommen kann!
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Fachtag "Prävention und Intervention in Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind"
28. Mai 2025 - 10:29
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie auf unseren Fachtag „Prävention und Intervention in Familien, die von häuslicher Gewalt betroffen sind“ aufmerksam machen.
Den Fachtag veranstalten wir im Rahmen des von der Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Präventive Jugendhilfe geförderten Projekts „Familienorientierte Prävention häuslicher Gewalt“.Während des Fachtagesmöchten wir einen vertieften Blick auf aktuelle Prävalenzen, rechtlichen Grundlagen und die Praxis der Prävention und Intervention bei häuslicher Gewalt werfen.
Der Fachtag wird am Freitag, 27.6.25 von 10:00-17:00 Uhr stattfinden an der
Hochschule für Öffentliche Verwaltung,
Gebäude 1,
Kinzigallee 1,
77694 Kehl stattfinden.
Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltung besuchen und bitten um eine Anmeldung bis zum 5.6.2025 über folgenden Link: https://veranstaltungen.elearning-kinderschutz.de/
Bei Fragen melden Sie sich gern über unsere Projekt-Mailadresse: kjp_hg@uniklinik-ulm.de
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und einen anregenden Austausch!
Viele Grüße
Das Organisationsteam
Kim Magiera
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie
Steinhövelstraße 5
89075 Ulm
0173 348 1206
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Petra Sandner im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Vortrag der Gastdozentin Ninja Flux zum Thema "Soziale Arbeit im palliativen Kontext"
26. Mai 2025 - 07:32
Liebe Studierende,
im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Sozialdienst in stationären Einrichtungen der Altenhilfe" wird ein Vortrag der Gastdozentin Ninja Flux zum Thema "Soziale Arbeit im palliativen Kontext - von ambulant bis stationär - warum die psychosoziale Perspektive am Lebensende so wertvoll ist" gehalten.
Ninja Flux arbeitet als Sozialpädagogin und Psychoonkologin im Sozialdienst des Sophienhospiz Erding.
Der Vortrag ist offen für alle interessierten Studentinnen und Studenten.
Wann: 02.06.2025 von 10:25 – 11:55 Uhr
Wo: Raum D1 11
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Veranstaltungen des Gründerzentrums
20. Mai 2025 - 08:24
Liebe Studierende,
das Gründerzentrum bietet im Sommersemester interessante Veranstaltungen an.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Bayrischen Gründungstage statt.
Wie kommt man als Startup eigentlich an Venture-Capital? Worauf achten Investoren wirklich? Welche typischen Fehler sollte ich als Startup vermeiden, wenn ich Venture-Capital bekommen möchte?
Beim Lunch Talk – SPECIAL erhältst Du wertvolle Einblicke über Venture-Capital von Start-ups und Investment Managern.
Es freuen sich auf Dich:
• Dominik Obermaier, CEO und Co-Founder der HiveMQ GmbH
• Tizian Schwaiger, CEO und Gründer der EasyFunding GmbH
• Madeleine Guggenheim und Franz Wocheslander der Bayern Kapital GmbH
• Maria und Melanie vom LINK Gründerzentrum
und euer Gründerzentrum-Team der Hochschule Landshut
Anmeldung erforderlich.
Du hast eine Gründungs-Idee, die Du gerne präsentieren möchtest? Oder du möchtest Dich inspirieren lassen? Dann komm vorbei, pitch Deine Vision oder vernetze Dich mit Startups, Unternehmer:innen und weiteren Gründungsinteressierten.
Was erwartet Dich?
- Impulsvortrag von Harald Elsperger, CEO der xpecto AG
- 6-8 kurze Pitches
- Networking (für Snacks ist gesorgt)
Anmeldung erforderlich.
05. Juni 2025: 14:00 – 17:00 Uhr im LINK (Kiem-Pauli-Str. 8, 84036 Landshut): Tag der offenen Tür
Erhalte spannende Einblicke in das Leben als StartUp im LINK Gründerzentrum.
Unterhalte Dich mit Gründern, nimm an einer Führung des LINK e.V. durchs Gebäude teil, informiere Dich über Bayern Kapital, das Gründerzentrum der Hochschule Landshut und BayStartUP und lass Dich von den AktivSenioren und der Hans Lindner Stiftung beraten.
Anmeldung nicht erforderlich.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Andrea Raebiger im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.