

Akkreditierter Studiengang
Ingenieurpsychologie
Bachelor of Science
Ingenieurpsychologie (Human Factors Engineering) beschäftigt sich mit der menschzentrierten Gestaltung technischer Systeme, Arbeitsplätze und Prozesse. Dabei stehen Psychologie, Ergonomie und Human Factors im Mittelpunkt: Ziel ist es, die Effizienz, Sicherheit und Zufriedenheit der Nutzer zu verbessern. Durch die Anwendung psychologischer und ergonomischer Prinzipien werden Mensch-Maschine-Interaktionen analysiert und optimiert. Ingenieurpsychologinnen und -psychologen arbeiten in vielfältigen Branchen – von der Automobil- und Luftfahrtindustrie über Medizintechnik bis zur IT – um Produkte, Arbeitsumgebungen und Dienstleistungen benutzerfreundlich, leistungsfördernd und sicher zu machen.
Start | Wintersemester |
---|---|
Zulassung | Zulassungsfrei (ohne N.C.) |
Bewerbungszeitraum | 15.04.2025 - 15.09.2025 |
Studienformat | Vollzeit, mit vertiefter Praxis, Verbundstudium |
Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
Regelstudienzeit | 7 Semester |
Sprache | Deutsch |
ECTS | 210 |
Akkreditierter Studiengang | |
![]() |
Informationen zum Studienstart
Das Studium für Erstsemester beginnt jeweils zum Wintersemester (Beginn 01. Oktober) an der Hochschule Landshut.
Jeweils unmittelbar vor Vorlesungsbeginn finden Veranstaltungen zum Studienstart statt. Sie erhalten hier im Rahmen eines umfangreichen Programmes hilfreiche organisatorische und inhaltliche Informationen rund um Studiengang und die Hochschule und lernen darüber hinaus die Mitarbeitenden und Lehrenden Ihrer Fakultät sowie Studierende Ihres Studiengangs kennen.
Handbuch Ingenieurpsychologie für Erstsemester-Studierende
Laufender Studienbetrieb
Alle wichtigen Informationen rund um Ihr Studium wie Vorlesungspläne, Prüfungspläne oder Termine finden Sie auf der Seite Laufender Studienbetrieb.
Laufender StudienbetriebTutorien für Ingenieurpsychologie-Studierende
Studierende des Studiengangs Ingenieurpsychologie können die Tutorien der Fakultät ET/WI besuchen. Das Tutorenprogramm der Fakultät für Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen bietet semesterbegleitende Starthilfe ins Ingenieurstudium. Weitere Informationen finden Sie auf der Fakultätsseite von ET/WI.
Zum Tutorenprogramm von ET/WI
Downloads
Der Studien- und Prüfungsplan (SPP) bietet einen detaillierten Fahrplan für den Verlauf des Studiums, einschließlich der Reihenfolge der zu absolvierenden Module und Prüfungen. Ein Modulhandbuch (MHH) ist ein Dokument, das detaillierte Informationen zu den Inhalten, Zielen, Prüfungsleistungen und weiteren relevanten Aspekten eines bestimmten Studienmoduls enthält. Die Studienprüfungsordnung (SPO) legt die formalen Rahmenbedingungen eines Studiengangs fest, wie beispielsweise die erforderlichen Module, Prüfungsformate und -termine sowie die Regelstudienzeit. Diese Dokumente sind entscheidend, um einen strukturierten und transparenten Studienverlauf zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Studierenden die geforderten Qualifikationen erwerben.
Modulhandbuch
Studien- und Prüfungspläne

Informationen zur Bachelorarbeit

Ihre wichtigsten Ansprechpersonen
Hier finden Sie auf einen Blick, an wen Sie sich bei Ihren Fragen und Anliegen wenden können.
