Notice board

Notice board ET/WI
Raumänderung am 30.07.2025 betrifft G0 07 Prüfung
24. July 2025 - 12:39
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie: Die Prüfung „Product Engineering in der Elektroindustrie“ am 30.07.2025, findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Raum G0 07, sondern im Raum G0 03/05 statt.
Viel Erfolg bei der Prüfung! 🍀
Herzliche Grüße
Kathrin Schmalzl
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Kathrin Schmalzl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Raumänderung am 30.07.2025 betrifft G0 07 Prüfung
24. July 2025 - 12:39
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie: Die Prüfung „Product Engineering in der Elektroindustrie“ am 30.07.2025, findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Raum G0 07, sondern im Raum G0 03/05 statt.
Viel Erfolg bei der Prüfung! 🍀
Herzliche Grüße
Kathrin Schmalzl
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Kathrin Schmalzl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Summer School des Clusters Sensorik
23. July 2025 - 08:08
Die Strategische Partnerschaft Sensorik (Sensorik Cluster Regensburg) organisiert
vom 1. bis 4 . September die Sensorik Summer School (Englisch-sprachiges Event).
Im Rahmen der Summer School reisen Expertinnen und Experten des Sensorik Clusters mit Studierenden durch Bayern und besuchen unterschiedlichste Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Thematische Schwerpunkte 2025:
- Smart Sensor Systems
- Testing & Measuring Solutions
- Non-Destructive Testing
- X-Ray Technology
Die Sensorik Summer School ist seit vielen Jahren ein Herzstück der Nachwuchsarbeit im Cluster Sensorik. Sie bringt junge Talente mit Unternehmen in Kontakt und bietet praxisnahes Wissen aus erster Hand – ein Gewinn für beide Seiten. Unternehmen nutzen die Plattform, um sich als Arbeitgeber in einem innovationsgetriebenen Technologiefeld zu präsentieren.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es über folgenden Link: https://eveeno.com/sensorik-summer-school-2025
Anmerkung: die Teilnahme ist kostenfrei, das Sensorik Cluster erhebt nur eine Kaution in Höhe von 50€, die nach der Teilnahme direkt zurück überwiesen wird.
gez.:
Prof. Dr. Holger Timinger
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Bewerbungsverfahren und Einstellungsprüfung für die Qualifikation zur Fachlehrkraft
22. July 2025 - 09:33
Liebe Studierende,
falls Sie Interesse haben befindet sich im Anhang das Ministeriumsschreiben "Qualifikation zur Fachlehrkraft"
verschiedener Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2026/2027.
Den Anhang des Ministeriumsschreiben finden Sie über Giga Move:
gigamove.rwth-aachen.de/de/download/4aa834ac322170c6ed77908f9859c24c
Herzliche Grüße
Ihr Dekanatssekretariat ET/WI
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Bewerbungsverfahren und Einstellungsprüfung für die Qualifikation zur Fachlehrkraft
22. July 2025 - 09:31
Liebe Studierende,
im Anhang befindet sich das Ministeriumsschreiben "Qualifikation zur Fachlehrkraft"
verschiedener Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2026/2027.
Anhang Ministeriumsschreiben bitte über Giga Move runterladen:
gigamove.rwth-aachen.de/de/download/4aa834ac322170c6ed77908f9859c24c
Herzliche Grüße
Ihr Dekanatssekretariat ET/WI
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Räumänderung bei Prüfung Bordnetzarchitektur
22. July 2025 - 07:32
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie: Die Prüfung „Bordnetzarchitektur“ findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Raum D0 08, sondern im Raum C1 01/05 statt.
Viel Erfolg bei der Prüfung! 🍀
Herzliche Grüße
Kathrin Schmalzl
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Kathrin Schmalzl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Hochschulöffentliche Präsentation
21. July 2025 - 09:30
Am 28. Juli 2025 wird von 16.00 - 17.00 Uhr im Raum C205 gemäß SPO §7(3) hochschulöffentlich
Herr David Faber
die Ergebnisse seiner Masterarbeit mit dem Titel
„Ersatz eines Diesel-Notstromaggregats in einer Kläranlage – Technisch-ökonomische Analyse der multiplen Nutzung eines Großbatteriespeichers“
präsentieren.
gez.:
Prof. Dr. Petra Denk
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Einladung: Zukunftsbilder Landshut 2045
16. July 2025 - 10:49
"Landshut 2045 - eine Realutopie"
Wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation unseres transdisziplinären Projekts im Rahmen des
Masterstudiengangs Nachhaltigkeit und Transformation an der Hochschule Landshut ein.
Datum: Dienstag, 22. Juli 2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Neue Mensa der Hochschule Landshut, Am Lurzenhof 1, 84036 Landshut
Das Programm finden Sie in der Anlage.
gigamove.rwth-aachen.de/de/download/d123410f4caf1096cd1ed524d4d4aba3
In diesem Projekt haben wir uns die Frage gestellt, wie ein zukunftsfähiges, gerechtes und nachhaltiges Leben in
Landshut im Jahr 2045 aussehen könnte. Herausgekommen ist eine Vision, die Mögliches denkt ohne das
Unmögliche zu ignorieren.
Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Ergebnisse zu präsentieren, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und
gemeinsam über Realutopien nachzudenken.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Für unsere Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung per E-Mail.
Herzliche Grüße
Das Projektteam
Stephanie Mennle - Saskia Rimat - Katharina Schlecht - Philipp Specht
Master Nachhaltigkeit und Transformation Hochschule Landshut
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Bayerisch-Ungarische Workshop-Exkursion zum Thema autonomes Fahren im Wintersemester
10. July 2025 - 10:12
Bayerisch-Ungarische Workshop-Exkursion zum Thema autonomes
Fahren im Wintersemester. Anmeldefrist: 25. Juli 2025
Sehr geehrte Studierende,
ich darf Sie auf die aktuelle Ausschreibung des BayHost-Zentrums aufmerksam
machen. Unten folgt der Originaltext der Ausschreibung in Englisch, an dieser Stelle
noch kurz die Eckpunkte:
- Projekt ist interdisziplinär, Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben.
- Teilnahme ist kostenlos.
- Zwei dreitägige Wochenend-Events: Oktober (Ungarn) und November (Bayern) 2025.
Bei Fragen können Sie sich an Prof. Ivanov melden.
Die Ausschreibung:
BAVARIAN-HUNGARIAN INTERDISCIPLINARY STUDENT PROJECT ON SELF-
DRIVING VEHICLES (OCTOBER – NOVEMBER 2025)
Are you fascinated by self-driving vehicles? Would you like to be part of a mixed
Bavarian-Hungarian student team competing with other teams? Would you like to
prepare for a career in the international automotive industry?
If yes, apply for the Bavarian-Hungarian interdisciplinary student project on self-
driving vehicles!
The project offers you:
• Meetings in Bavaria and Hungary for training and project work with students from
different universities
• Competition with model cars: going for static and dynamic challenges (race,
parking, emergency brake etc.)
• Guidance by experts from several Bavarian and Hungarian universities
• Visit to proving grounds for self-driving vehicles
The project consists of two workshops:
1) Competition with model cars at the Széchenyi István University of Győr (middle of
October)
2) Training at the Institute for Driving Assistance and Connected Mobility at Kempten
University of Applied Sciences (20-21 November 2025)
Students of all faculties are encouraged to apply.
The project language will be English.
Participation in the project is free of charge, costs for travel and accommodation will
be covered.
If you are interested, please apply by filling in the online application form by 25 July:
s2survey.net/BYHU_StudPr_Application/
Gez.: Ivanov
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Raumänderung Prüfung Beschaffung, Produktion und Logistik am 12.07.2025
10. July 2025 - 08:38
Sehr geehrte Studierende,
bitte beachten Sie die Raumänderung der Prüfung Beschaffung, Produktion und Logistik am Samstag, 12.07.25!
Die Prüfung findet im Raum A0 01/02 statt!
Die alten Räume sind entsprechend beschildert.
Herzliche Grüße
Dekanat ET/WI
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
2. Semester AWT/AIF: Vorlesung „Angewandte Physik“ über Zoom
08. July 2025 - 11:23
2. Semester AWT/AIF: Vorlesung „Angewandte Physik“
Die letzte Vorlesung muss aus dienstlichen Gründen über Zoom stattfinden. Die
Online-Kontaktdaten finden Sie in Kürze im Moodle-Kursraum der Vorlesung.
Gez.: Prof. Dr. J. Giersch
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ausfall Tutorium "Elektronische Bauelemente/Elektrische Messtechnik" am 10.07.25
07. July 2025 - 12:33
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass das Tutorium "Elektronische Bauelemente / Elektrische Messtechnik"
am Donnerstag, 10.07.2025 entfällt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße
Ihr Dekanatssekretariat ET/WI
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Raumänderung im Prüfungsplan für Projektmanagement
07. July 2025 - 11:04
Sehr geehrte Studierende,
im Prüfungsplan hat es eine Raumänderung gegeben beim Modul Projektmanagement. Wir bitten Sie diese zu berücksichtigen.
Herzliche Grüße
Ihr Dekanatsteam
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Intensiv-Sprachkurs: Spanisch f. Anfänger ohne Vorkenntnisse im September - Anmeldung ab 01.07.2025
02. July 2025 - 10:09
Liebe Studierende,
in der vorlesungsfreien Zeit, ab 15. September, findet ein Intensiv-Sprachkurs
Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse statt.
Sie haben die Möglichkeit sich diesen als Studium Generale oder auch als
Pflichtfremdsprache (falls in Ihrem Studiengang erforderlich) anrechnen zu lassen.
Bei Interesse können Sie die geplanten Termine für diesen Intensivkurs im SSO-Portal
einsehen und sich dazu anmelden. Anmeldung 01.07. – 30.07.
Sie finden den Sprachkurs im Portal unter:
Vorlesungsverzeichnis (SS 2025)
Vorlesungsverzeichnis
Fakultät Interdisziplinäre Studien
Sprachen
- Intensivkurse / Ferienkurs
_Spanisch UNIcert® Basis 1a -ohne Vorkenntnisse- F315
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Radosai
_____________________________________
Hochschule Landshut I University of Applied Sciences
Brigitte Radosai
Fakultät Interdisziplinäre Studien - Sprachen
Am Lurzenhof 1, 84036 Landshut / Raum: C1 21
Tel. +49 (0)871 - 506 280
brigitte.radosai@haw-landshut.de <mailto:radosai@haw-landshut.de>
www.haw-landshut.de <http://www.haw-landshut.de/>
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
6. Semester AWT: Automobilwirtschaft I
02. July 2025 - 08:30
Am Donnerstag, 3.7.25
11:00 Zoom-Meeting: DAT-Report – Link s. Moodle
15:00 Exkursion BMW Werk DGF 2.4; Treffpunkt 14:45 Besucherpavillion Tor 3
TN gem. Liste, Anreise privat
Gez.
Prof. Dr. C. Röh
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Lehrveranstaltungen Master Nachhaltigkeit und Transformation Transformation: Mobilität entfällt
02. July 2025 - 08:29
Am Freitag, 4.7.25 fällt LV krankheitsbedingt aus.
Frist f. Abgabe LN verschoben auf: 10.7.25 – näheres in Moodle
Gez.
Prof. Dr. C. Röh
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
2. Semester AWT: Grundlagen der Automobilwirtschaft
02. July 2025 - 08:27
Am Donnerstag 3.7.25 ab 15:00 Uhr Exkursion BMW-Werk DGF, Werk 2.4
Treffpunkt: 14:45 Tor 3 Besucherpavillion
TN gem. Liste
Anreise Privat
Gez.
Prof. Dr. C. Röh
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Neuer Look, neues Lieblings-Merch!
30. June 2025 - 10:16
Neuer Look, neues Lieblings-Merch! 🎉
Wir haben unserem Merch einen neuen Anstrich verpasst: ab jetzt erstrahlen unsere Shirts und
Hoodies in Hochschulrot! ♥️
Außerdem bist Du mit unseren Müsli-Bechern und Wasserflaschen ideal für den Sommer und
die nächste Lernpause ausgestattet ✨💪🏻
Shoppe jetzt unsere Merch-Kollektion! <https://shop.haw-landshut.de/> 💻
Herzliche Grüße
Marketing-Abteilung
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Tutoren für das WS25/26 gesucht
26. June 2025 - 12:33
Liebe Studierende,
für die Tutorien im nächsten Wintersemester suchen wir wieder engagierte Studierende,
die eine Tätigkeit als Tutor übernehmen wollen.
Die Tutoriumsbedarfsliste, sowie den Bewerberbogen finden Sie unter:
Infos zum laufenden Studienbetrieb / Tutorien / Bedarf/Bewerbungen
Bitte geben Sie Ihre gewünschten Prioritäten an, falls Sie sich für mehrere Module
bewerben.
Die komplett ausgefüllte Tutoriumsbewerbung plus aktuelle Notenübersicht aus dem
SB-Portal senden Sie bitte an Michaela.Ertl@haw-landshut.de oder persönlich abgeben
bei Michaela Ertl im Raum C2 02.
Bewerbungsschluss ist der 11.07.25
Herzliche Grüße
Michaela Ertl
Dekanatssekretärin ET/WI
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ergebisse Moduwahl Vertiefungsstudium (6./7. Semester) Jahrgang 26/27
18. June 2025 - 11:46
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Ergebnisse der Modulwahl der aktuellen 4. Semester wurden nun veröffentlicht. Sie finden diese auf der Homepage unter Laufender Studienbetrieb - Modulwahlen - Modulwahlergebnisse.
Sie haben nun bis zum 02.07.25 Zeit zu überprüfen ob die Daten Ihrer Wahl korrekt übernommen wurden. Sollten wir keine Rückmeldung erhalten ist Ihre Wahl ab dem 03.07. bindend. Eine Umwahl kann zwar bis zu den jeweiligen Fristen beantragt werden, muss aber immer im Einklang mit der Einsatz- und Stundenplanung stattfinden.
Bitte beachten Sie auch immer den einleitenden Text der jeweiligen Datei der Modulwahlergebnisse.
Sollte ein fehlerhafter Übertrag bei Ihnen vorhanden sein, melden Sie sich bitte an modulwahl_et_wi@haw-landshut.de.
Herzliche Grüße
Claudia Nachtmann
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.