Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett

Studierende arbeiten an einem modernen Elektromotor. Im Hintergrund stehen Windräder und eine PV-Anlage.

Schwarzes Brett ET/WI

Öffnungszeiten Dekanat ET/WI im August und September

07. August 2025 - 08:41

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

bitte beachten Sie, dass die regulären Öffnungszeiten des Dekanats ET/WI im August und September ausgesetzt sind.

Sollten Sie in dieser Zeit einen persönlichen Ansprechpartner benötigen, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme per E-Mail. Sie werden ggf. in den Abwesenheitsnotizen auf die Vertretungen hingewiesen.

Herzliche Grüße

Ihr Dekanatsteam

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Gruppeneinteilung WS25/26 Modul Wissenschaftliches Arbeiten

06. August 2025 - 08:25

Sehr geehrte Studierende,

bei der Gruppeneinteilung der 7. Semester im WS25/26 wird es beim Modul Wissenschaftliches Arbeiten ggf. noch zu Änderungen kommen.

Es wurden hier Studierende, die das Modul im SS25 bereits abgeleitet hatten noch einmal zugewiesen.

Die Klärung könnte sich allerdings wegen Urlaubssituation bis in den September ziehen.

Wir bitten Sie daher bereits einzuplanen, dass sie ggf. in eine andere WA-Gruppe gehen müssen, als bisher ausgewiesen.

Herzliche Grüße

Claudia Nachtmann

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Vorlesungsplan, Gruppeneinteilung 7. Semester und Kombinationswahlen 3. Semester

04. August 2025 - 11:48

Sehr geehrte Studierende,

Sie finden nun im PRIMUSS-Portal Ihre Vorlesungspläne für das WS25/26. Eine genaue Anleitung mit zusätzlichen Informationen erhalten Sie unter "Laufender Studienbetrieb -Allgemeines- Vorlesungspläne". Hier haben wir eine Anleitung für Sie verlinkt.

Unter dem dortigen Link ist ebenfalls eine Anleitung zum Thema Modulwahl hinterlegt, welche Ihnen bei der Kombinationswahl verwenden werden. Wir verwenden hier das System "Windhund". Bitte gehen Sie die Anleitung bereits jetzt durch um die Kombinationswahl im September durchführen zu können. Wir werden hier noch weiter Informationen veröffentlichen um die Kombinationskürzel den richtigen Gruppen zuordnen zu können. Die Kombinationen werden im Laufe dieser Woche in PRIMUSS eingestellt und sind dann sichtbar.

Der Termin für die Kombinationswahlen ist der 16.09.2025.

Die Gruppeneinteilungen der 7. Semester finden sie im Bereich "Laufender Studienbetrieb- Modulwahlen - Gruppeneinteilung". Bitte beachten Sie hier die Notizen der ersten Seite.

Achtung:

Für alle Studierenden sind folgende Änderungen zu beachten:

Ab dem WS25/26 wird der Vorlesungsplan in PRIMUSS dargestellt, dass wirkt sich auch auf die Darstellung des Vorlesungsplans aus. In der Gruppeneinteilung sehen Sie die Gruppen wie gewohnt mit zwei Buchstaben und einer Zahl. Im PRIMUSS-Vorlesungsplan wird bei Praktika bzw. Übungsgruppen ausschließlich die Nummer angezeigt. Bitte daher immer auf die Nummer achten!

Gerade Gruppenzahlen sind nicht mehr automatisch in der gKW bzw. ungerade Gruppenzahlen in der uKW. Bitte achten Sie auf die Eintragungen im PRIMUSS-Vorlesungsplan zur terminlichen Lage der Gruppen!

 

Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an mich wenden.

 

Herzliche Grüße

Claudia Nachtmann

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Fakultät ET/WI am Donnerstag, 31.07.25 nicht besetzt

30. Juli 2025 - 13:13

Liebe Studierende,

 

bitte beachten Sie, dass die Fakultät ET/WI am

Donnerstag, 31.07.25 gangtags nicht besetzt ist.

 

Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Herzliche Grüße

Ihr Dekanatssekretariat ET/WI

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Fakultät ET/WI nicht besetzt

30. Juli 2025 - 13:12

Liebe Studierende,

 

bitte beachten Sie, dass die Fakultät ET/WI am

Donnerstag, 31.07.25 gangtags nicht besetzt ist.

 

Wir danken für Ihr Verständnis!

 

Herzliche Grüße

Ihr Dekanatssekretariat ET/WI

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Raumänderung am 30.07.2025 betrifft G0 07 Prüfung

24. Juli 2025 - 12:39

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie: Die Prüfung „Product Engineering in der Elektroindustrie“ am 30.07.2025, findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Raum G0 07, sondern im Raum G0 03/05 statt.

Viel Erfolg bei der Prüfung! 🍀

Herzliche Grüße

Kathrin Schmalzl

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Kathrin Schmalzl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Raumänderung am 30.07.2025 betrifft G0 07 Prüfung

24. Juli 2025 - 12:39

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie: Die Prüfung „Product Engineering in der Elektroindustrie“ am 30.07.2025, findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Raum G0 07, sondern im Raum G0 03/05 statt.

Viel Erfolg bei der Prüfung! 🍀

Herzliche Grüße

Kathrin Schmalzl

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Kathrin Schmalzl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Summer School des Clusters Sensorik

23. Juli 2025 - 08:08

Die Strategische Partnerschaft Sensorik (Sensorik Cluster Regensburg) organisiert

vom 1. bis 4 . September die Sensorik Summer School (Englisch-sprachiges Event).

 

Im Rahmen der Summer School reisen Expertinnen und Experten des Sensorik Clusters mit Studierenden durch Bayern und besuchen unterschiedlichste Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

 

Thematische Schwerpunkte 2025:

  1. Smart Sensor Systems
  2. Testing & Measuring Solutions
  3. Non-Destructive Testing
  4. X-Ray Technology

 

Die Sensorik Summer School ist seit vielen Jahren ein Herzstück der Nachwuchsarbeit im Cluster Sensorik. Sie bringt junge Talente mit Unternehmen in Kontakt und bietet praxisnahes Wissen aus erster Hand – ein Gewinn für beide Seiten. Unternehmen nutzen die Plattform, um sich als Arbeitgeber in einem innovationsgetriebenen Technologiefeld zu präsentieren.

 

Anmeldung und weitere Informationen gibt es über folgenden Link: https://eveeno.com/sensorik-summer-school-2025

 

Anmerkung: die Teilnahme ist kostenfrei, das Sensorik Cluster erhebt nur eine Kaution in Höhe von 50€, die nach der Teilnahme direkt zurück überwiesen wird.

 

 

gez.:

Prof. Dr. Holger Timinger

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Bewerbungsverfahren und Einstellungsprüfung für die Qualifikation zur Fachlehrkraft

22. Juli 2025 - 09:33

Liebe Studierende,

 

falls Sie Interesse haben befindet sich im Anhang das Ministeriumsschreiben "Qualifikation zur Fachlehrkraft"

verschiedener Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2026/2027.

 

 

Den Anhang des Ministeriumsschreiben finden Sie über Giga Move:

 

gigamove.rwth-aachen.de/de/download/4aa834ac322170c6ed77908f9859c24c

 

Herzliche Grüße

Ihr Dekanatssekretariat ET/WI

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Bewerbungsverfahren und Einstellungsprüfung für die Qualifikation zur Fachlehrkraft

22. Juli 2025 - 09:31

Liebe Studierende,

 

im Anhang befindet sich das Ministeriumsschreiben "Qualifikation zur Fachlehrkraft"

verschiedener Ausbildungsrichtungen zum Schuljahr 2026/2027.

 

 

Anhang Ministeriumsschreiben bitte über Giga Move runterladen:

 

gigamove.rwth-aachen.de/de/download/4aa834ac322170c6ed77908f9859c24c

 

Herzliche Grüße

Ihr Dekanatssekretariat ET/WI

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Räumänderung bei Prüfung Bordnetzarchitektur

22. Juli 2025 - 07:32

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie: Die Prüfung „Bordnetzarchitektur“ findet nicht wie ursprünglich angekündigt im Raum D0 08, sondern im Raum C1 01/05 statt.

Viel Erfolg bei der Prüfung! 🍀

Herzliche Grüße

Kathrin Schmalzl

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Kathrin Schmalzl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Hochschulöffentliche Präsentation

21. Juli 2025 - 09:30


Am 28. Juli 2025 wird von 16.00 - 17.00 Uhr im Raum C205 gemäß SPO §7(3) hochschulöffentlich

Herr David Faber

die Ergebnisse seiner Masterarbeit mit dem Titel

„Ersatz eines Diesel-Notstromaggregats in einer Kläranlage – Technisch-ökonomische Analyse der multiplen Nutzung eines Großbatteriespeichers“

präsentieren.

gez.:

Prof. Dr. Petra Denk

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Ankündigung der hochschulöffentlichen Präsentation einer Masterarbeit

17. Juli 2025 - 08:50

 

                                                      Ankündigung

                                                             der

                      hochschulöffentlichen Präsentation einer Masterarbeit

 

Gemäß der Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs

Wirtschaftsingenieurwesen

an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen wird folgende

Studierende ihre Masterarbeit hochschulöffentlich präsentieren.

 

Name, Vorname:       Strasen, Levin

Titel der Arbeit:         Six Sigma Projekt zur Prozessoptimierung der Nacharbeit im

                               Bereich Vorderachsträgerfertigung der BMW AG

 

Datum                      29.07.2025

Beginn/Ende:           16:00 / 17:00 Uhr

Raum: J017

 

Gez.: Prof. Dr. Thomas Faldum

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Einladung: Zukunftsbilder Landshut 2045

16. Juli 2025 - 10:49

"Landshut 2045 - eine Realutopie"

 

Wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation unseres transdisziplinären Projekts im Rahmen des

Masterstudiengangs Nachhaltigkeit und Transformation an der Hochschule Landshut ein.

 

Datum: Dienstag, 22. Juli 2025

Uhrzeit: 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr

Ort: Neue Mensa der Hochschule Landshut, Am Lurzenhof 1, 84036 Landshut

 

 

Das Programm finden Sie in der Anlage.

gigamove.rwth-aachen.de/de/download/d123410f4caf1096cd1ed524d4d4aba3

 

In diesem Projekt haben wir uns die Frage gestellt, wie ein zukunftsfähiges, gerechtes und nachhaltiges Leben in

Landshut im Jahr 2045 aussehen könnte. Herausgekommen ist eine Vision, die Mögliches denkt ohne das

Unmögliche zu ignorieren.

 

 

Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Ergebnisse zu präsentieren, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und

gemeinsam über Realutopien nachzudenken.

 

Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Für unsere Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung per E-Mail.

 

 

Herzliche Grüße

Das Projektteam

Stephanie Mennle - Saskia Rimat - Katharina Schlecht - Philipp Specht

Master Nachhaltigkeit und Transformation Hochschule Landshut

 

 

 

 

 

 

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Bayerisch-Ungarische Workshop-Exkursion zum Thema autonomes Fahren im Wintersemester

10. Juli 2025 - 10:12

Bayerisch-Ungarische Workshop-Exkursion zum Thema autonomes

Fahren im Wintersemester. Anmeldefrist: 25. Juli 2025

 

Sehr geehrte Studierende,

ich darf Sie auf die aktuelle Ausschreibung des BayHost-Zentrums aufmerksam

machen. Unten folgt der Originaltext der Ausschreibung in Englisch, an dieser Stelle

noch kurz die Eckpunkte:

 

  • Projekt ist interdisziplinär, Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben.
  • Teilnahme ist kostenlos.
  • Zwei dreitägige Wochenend-Events: Oktober (Ungarn) und November (Bayern) 2025.
  •  

Bei Fragen können Sie sich an Prof. Ivanov melden.

 

Die Ausschreibung:

BAVARIAN-HUNGARIAN INTERDISCIPLINARY STUDENT PROJECT ON SELF-

DRIVING VEHICLES (OCTOBER – NOVEMBER 2025)

 

Are you fascinated by self-driving vehicles? Would you like to be part of a mixed

Bavarian-Hungarian student team competing with other teams? Would you like to

prepare for a career in the international automotive industry?

 

If yes, apply for the Bavarian-Hungarian interdisciplinary student project on self-

driving vehicles!

 

The project offers you:

• Meetings in Bavaria and Hungary for training and project work with students from

different universities

• Competition with model cars: going for static and dynamic challenges (race,

parking, emergency brake etc.)

• Guidance by experts from several Bavarian and Hungarian universities

• Visit to proving grounds for self-driving vehicles

The project consists of two workshops:

1) Competition with model cars at the Széchenyi István University of Győr (middle of

October)

2) Training at the Institute for Driving Assistance and Connected Mobility at Kempten

University of Applied Sciences (20-21 November 2025)

Students of all faculties are encouraged to apply.

The project language will be English.

Participation in the project is free of charge, costs for travel and accommodation will

be covered.

If you are interested, please apply by filling in the online application form by 25 July:

s2survey.net/BYHU_StudPr_Application/

 

Gez.: Ivanov

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Raumänderung Prüfung Beschaffung, Produktion und Logistik am 12.07.2025

10. Juli 2025 - 08:38

Sehr geehrte Studierende,

 

bitte beachten Sie die Raumänderung der Prüfung Beschaffung, Produktion und Logistik am Samstag, 12.07.25!

Die Prüfung findet im Raum A0 01/02 statt!

Die alten Räume sind entsprechend beschildert.

 

Herzliche Grüße

Dekanat ET/WI

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

2. Semester AWT/AIF: Vorlesung „Angewandte Physik“ über Zoom

08. Juli 2025 - 11:23

2. Semester AWT/AIF: Vorlesung „Angewandte Physik“

Die letzte Vorlesung muss aus dienstlichen Gründen über Zoom stattfinden. Die

Online-Kontaktdaten finden Sie in Kürze im Moodle-Kursraum der Vorlesung.

 

 

Gez.: Prof. Dr. J. Giersch

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Ausfall Tutorium "Elektronische Bauelemente/Elektrische Messtechnik" am 10.07.25

07. Juli 2025 - 12:33

Liebe Studierende,

 

bitte beachten Sie, dass das Tutorium "Elektronische Bauelemente / Elektrische Messtechnik"

am Donnerstag, 10.07.2025 entfällt.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Herzliche Grüße

Ihr Dekanatssekretariat ET/WI

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Raumänderung im Prüfungsplan für Projektmanagement

07. Juli 2025 - 11:04

Sehr geehrte Studierende,

 

im Prüfungsplan hat es eine Raumänderung gegeben beim Modul Projektmanagement. Wir bitten Sie diese zu berücksichtigen.

 

Herzliche Grüße

Ihr Dekanatsteam

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Claudia Nachtmann im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Intensiv-Sprachkurs: Spanisch f. Anfänger ohne Vorkenntnisse im September - Anmeldung ab 01.07.2025

02. Juli 2025 - 10:09

Liebe Studierende,

 

in der vorlesungsfreien Zeit, ab 15. September, findet ein Intensiv-Sprachkurs

Spanisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse statt.

 

Sie haben die Möglichkeit sich diesen als Studium Generale oder auch als

Pflichtfremdsprache (falls in Ihrem Studiengang erforderlich) anrechnen zu lassen.

 

Bei Interesse können Sie die geplanten Termine für diesen Intensivkurs im SSO-Portal

einsehen und sich dazu anmelden. Anmeldung 01.07. – 30.07.

 

Sie finden den Sprachkurs im Portal unter:

 

Vorlesungsverzeichnis (SS 2025)

 

            

 <https://qis.haw-landshut.de/qisserver/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&moduleCall=UeberschriftDetail&publishConfFile=ueberschrift&publishSubDir=ueberschrift&keep=y&publishid=11213&fachrichtung=$fach>  

 <https://qis.haw-landshut.de/qisserver/rds?state=change&type=2&moduleParameter=veranstaltung&nextdir=change&next=SingleInput.vm&sqlmode=new&subdir=veranstaltung&isparent=y&raum=false&ueid=11213&ignorecheckfor=y&headertext=Neue+Veranstaltung&asi=tZxTO15A7fqSpPqPglAj>  

 

Vorlesungsverzeichnis    

 <https://qis.haw-landshut.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=total&root120251=11213|11093&P.vx=lang>  

 

    Fakultät Interdisziplinäre Studien    

 <https://qis.haw-landshut.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=total&root120251=11213|11093|11117&P.vx=lang>  

 

    Sprachen    

 <https://qis.haw-landshut.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=total&root120251=11213|11093|11117|11468&P.vx=lang>  

 

    - Intensivkurse / Ferienkurs    

_Spanisch UNIcert® Basis 1a -ohne Vorkenntnisse- F315  

                                                           

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Brigitte Radosai

 

_____________________________________

 

 

 

Hochschule Landshut I University of Applied Sciences

 

 

 

Brigitte Radosai

 

Fakultät Interdisziplinäre Studien - Sprachen

Am Lurzenhof 1, 84036 Landshut / Raum: C1 21

Tel. +49 (0)871 - 506 280

brigitte.radosai@haw-landshut.de <mailto:radosai@haw-landshut.de

www.haw-landshut.de <http://www.haw-landshut.de/>

 

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Michaela Ertl im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.