Internationale Aktivitäten
Um die Internationalisierung in der Sozialen Arbeit zu fördern und den Studierenden die Potentiale internationaler Sozialer Arbeit zu verdeutlichen, fördert die Fakultät aktiv den internationalen Austausch.
Im Rahmen des Studiums können Studierende einen Auslandsaufenthalt absolvieren - ob als Praktikum oder Studiensemester.
Neben regelmäßigen englischsprachigen Gastvorträgen, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe semester lecture angeboten werden, unternehmen Hauptamtliche auch Exkursionen und Studienfahrten mit Studierenden ins Ausland.
Die Fakultät Soziale Arbeit kooperiert mit Ausbildungsstätten für Sozialpädagogen/innen und Sozialarbeiter/innen im Ausland und unterhält zahlreiche internationale Fachkontakte, die ein Netzwerk bilden, von dem auch die Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit profitieren können.
Exkursionen ins Ausland
Exkursionen im Wintersemester 2019/2020
Exkursion im Sommersemester 2019
Studienfahrt nach Indonesien
Studienfahrt zur Biennale in Venedig, Italien
Exkursion im Sommersemester 2018
Studienfahrt zur Partneruniversität in Spartenburg/USA
Exkursionen im Wintersemester 2017/2018
Studienfahrt nach Edinburgh, Schottland
Exkursionen im Sommersemester 2017
Studienfahrt nach Ljubljana, Slowenien
Exkursion im Wintersemester 2016/2017
Studienfahrt nach Kapstadt, Südafrika
Studienfahrt nach Edinburgh, Schottland
Exkursionen im Sommersemester 2014
Auslandsaufenthalt
Angesichts des zusammenwachsenden Europas und der Internationalisierung Sozialer Arbeit sind vielerorts Absolventen/innen gefragt, die nicht nur über ein qualifizierendes Hochschulstudium verfügen, sondern auch über interkulturelle Kompetenzen. Absolventen/innen eines Praktikums oder Studiums im Ausland verbessern nicht nur ihre Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt, sie erfahren auch zugleich einen Zugewinn an Persönlichkeitsbildung. Vor diesem Hintergrund unterstützt die Fakultät Soziale Arbeit Studierende explizit darin, ein Studium oder Praktikum im Ausland aufzunehmen. Der Auslandsbeauftragte bzw. die Praxisbeauftragte begleiten Sie vor, während und nach Ihrem Auslandsaufenthalt.
Studierende unserer Fakultät haben bis jetzt Praktika und Auslandssemester durchlaufen in Brasilien, Afrika, Irland, Kolumbien, Indien, Kanada, Italien, Belgien, in der Schweiz und in anderen Ländern der Welt. Regelmäßig nehmen wir Studierende unserer Partnerhochschule, der Südböhmischen Universität Budweis (CZ), für ein bis zwei Semester als Gaststudierende auf.
Fachkontakte
Internationale Fachkontakte können Studierenden helfen, Fragen zur Sozialen Arbeit in anderen Ländern zu beantworten. Sie können Anlaufstelle für einen Auslandsaufenthalt sein oder Hintergrundinformationen für vergleichende (Forschungs-)Arbeiten liefern. Die Fakultät Soziale Arbeit und deren Mitglieder haben eine Vielzahl an internationalen Kontakten zu Mitgliedern anderer Hochschulen oder in die Fachpraxis. Bei Bedarf kann der/die Auslandsbeauftragte der Fakultät gerne nach entsprechenden Kontakten gefragt werden.
Partnerhochschulen
Die Fakultät Soziale Arbeit kooperiert mit einer Vielzahl an Ausbildungsstätten für Sozialpädagogen/innen und Sozialarbeiter/innen im Ausland.
Eine ausführliche Übersicht über europäische und weltweite Partnerhochschulen und Universitäten finden Sie HIER.
Neben der Unterstützung unserer Studenten und Studentinnen bei Auslandsaufenthalten nehmen wir seit einigen Jahren regelmäßig Studierende unserer Partnerhochschule, der Südböhmischen Universität Budweis (CZ), für ein bis zwei Semester als Gaststudent(inn)en auf.