Labor Werkstofftechnik
Verantwortlich:
Ausstattung:
1 statische Prüfmaschine, 1 Lichtmikroskop, 1 Kerbschlagbiegeprüfeinrichtung, 3 verschiedene Härteprüfeinrichtungen, Ultraschallprüfgeräte, Probenvorbereitung (Schleifen und Polieren)
7 Laborarbeitsplätze für Werkstofftechnik:
- Probenvorbereitung
- Prüfung unter wechselnder Beanspruchung
- Prüfung unter (quasi-) statischer Beanspruchung
- Härteprüfung von metallischen Werkstoffen
- Untersuchung des Gefüges mittels Lichtmikroskopie; Auswertung der Aufnahmen mittels quantitativer Bildanalyseverfahren
- Untersuchungen von Defekten mittels Ultraschallmesstechnik
- Kerbschlagbiegetests
Es können gleichzeitig bis zu 15 Studenten das Praktikum Werkstofftechnik durchführen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Kompetenzzentrums Leichtbau.
Labor Network Computing
Verantwortlich:
Ausstattung:
Ein Parallelrechner bestehend aus 13 Doppelprozessor-PCs
- 13 Doppelprozessor-PCs
- Parallel Betriebssystem Quantian
- CAE Anwendungssoftware (OpenFoam)
Die Anlage wird zur Forschung und Entwicklung sowie für Kooperationen mit der Industrie genutzt.
Labor Messtechnik
Verantwortlich:
Ausstattung:
Acht unabhängig zu benutzende Laborarbeitsplätze für Grundlagen der Messtechnik im Maschinenbau:
- Längen- Winkel- und Rauheitsmessung
- Wärmetechnische Messungen
- Luftschallmessung auf Rollenprüfstand
- Drehzahl- und Schwingungsmessung v(t), a(t), etc.
- Messung mechanischer Größen wie E-Modul und G-Modul mittels DMS
- Verformungsmessung mittels DMS
- Verformungsmessung mit Vielstellenmessgerät
- Spannungsoptik zur Kerbwirkung in der Festigkeit
- Reibungszahlprüfstand zur Bestimmung von Gleitreibungszahlen
- 3D-Messmaschine zur Erfassung der Gestaltabweichungen
- Wirkungsgradmessung an einem Antrieb
Es können gleichzeitig bis zu 27 Studierende das Praktikum Messtechnik im Maschinenbau durchführen.
Labor Leichtbaumechanik
Verantwortlich:
Herr Prof. Dr. Otto Huber
Herr Dipl.-Ing. (FH) Peter Roidner
Ausstattung:
Es stehen sechs Laborarbeitsplätze für Versuche aus dem Fachgebiet Leichtbaumechanik zur Verfügung. Gleichzeitig können bis zu zwölf Studierende (6. Semester Bachelorstudiengang) das Ingenieurtechnische Praktikum Leichtbaumechanik durchführen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Kompetenzzentrums Leichtbau.