
Soziale Arbeit: Diversität gestalten
Master of Arts
Ziel des Masterstudiengangs Soziale Arbeit: Diversität gestalten ist die Vermittlung von diversitätssensiblen professionellen Handlungskompetenzen in der Sozialen Arbeit.
Dies beinhaltet diversitätssensible Fach-, Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenzen.
| Start | Wintersemester |
|---|---|
| Zulassung | Zulassungsfrei (aber mit Zugangsvoraussetzungen) |
| Bewerbungszeitraum | 15.04.2025 - 15.09.2025 |
| Studienformat | Vollzeit |
| Studiengebühren | Keine (nur Semesterbeitrag) |
| Regelstudienzeit | 3 Semester |
| Sprache | Deutsch |
| ECTS | 90 |
Infos zum laufenden Studienbetrieb


Dokumente für den Studiengang
- Der Studien- und Prüfungsplan (SPP) bietet einen detaillierten Fahrplan für den Verlauf des Studiums, einschließlich der Reihenfolge der zu absolvierenden Module und Prüfungen.
- Das Modulhandbuch (MHH) enthält das detaillierte Informationen zu den Inhalten, Zielen, Prüfungsleistungen und weiteren relevanten Aspekten eines bestimmten Studienmoduls.
- Die Studienprüfungsordnung (SPO) legt die formalen Rahmenbedingungen eines Studiengangs fest, wie beispielsweise die erforderlichen Module, Prüfungsformate und -termine sowie die Regelstudienzeit.
Modulhandbuch
