Zum Hauptinhalt springen

Vorpraktikum

Die Vorpraxis ermöglicht es, facettenreiche Einblicke in verschiedene Industriezweige zu erhalten und trägt zur akademischen Entwicklung bei, indem sie das praxisnahe Verständnis vertieft. Darüber hinaus stärkt sie die Verbindung zwischen theoretischem Wissen und realen Anwendungen, was einen entscheidenden Mehrwert für das Studium schafft.

Studiengang Architektur

Die Fakultät legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehrinhalte und setzt dabei einen Schwerpunkt auf die Durchführung von Projektarbeiten und Praxissemestern sowie, im Architekturstudium, Praktika in den Bereichen Gestaltung und Planung. Die Vorpraxis, die vor dem regulären Studienverlauf stattfindet, ermöglicht vielseitige Einblicke in verschiedene Industriezweige und trägt maßgeblich zur akademischen Entwicklung bei, indem sie das praxisnahe Verständnis der Studierenden vertieft.

Studiengang Bauingenieurwesen:

Die Vorpraxis dient dazu, Einblicke in die Techniken und Abläufe in der Bauwirtschaft zu gewinnen und ist deshalb auf Baustellen zu absolvieren. Sie soll unerlässliche elementare Kenntnisse für das Studium vermitteln. Die Praktikantin oder der Praktikant soll unter Anleitung fachlicher Betreuerinnen und Betreuer die Baustoffe in ihrer Be- und Verarbeitbarkeit kennenler­nen sowie einen Überblick über die Baustelleneinrichtungen und -verfahren erlangen.

Derzeit wird ein Vorpraktikum nur in den Bachelorstudiengängen Bauingenieurwesen und Architektur vorausgesetzt. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das Praktikum vor Studienbeginn zu absolvieren, besteht die Möglichkeit, es auf Antrag bis zum Beginn des 3. Semesters nachzuholen.

Studiengänge Maschinenbau, Automobiltechnik, Additive Fertigung:

Die Vorpraxis dient dazu, Einblicke in die industrielle Fertigung maschinenbaulicher Produkte zu gewinnen und wird daher in Fertigungsabteilungen absolviert. Sie soll unerlässliche Grundkenntnisse für das Studium vermitteln. Die Praktikantin oder der Praktikant sollen unter Anleitung fachkundiger Betreuerinnen und Betreuer die Werkstoffe in ihrer Be- und Verarbeitbarkeit kennenlernen sowie einen Überblick über die Fertigungseinrichtungen und -verfahren erhalten.

Ab Studienbeginn Wintersemester 2025/26 ist für die Studiengänge Maschinenbau, Automobiltechnik, sowie Additive Fertigung kein Vorpraktikum erforderlich.