
Prof. Dr. Katrin Liel
Soziale Arbeit
-
Studiendekanin
-
Promotionsbeauftragte
Lehrgebiete
Im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit sowie im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe:
- Public Health (1. Semester)
- Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (TOMA-Modul) 3. Semester
- Selbstfürsorge (4. Semester)
- Gesundheitsförderung und Prävention (6. Semester)
- Sucht- und Drogenhilfe (6. Semester)
- Forschungswerkstatt (6. Semester)
- Begleitseminar Bachelor-Arbeit (7. Semester)
Im Masterstudium Klinische Sozialarbeit:
- Soziale Arbeit und Gesundheit – Grundlagen Klinischer Sozialarbeit
- Klinische Sozialarbeit in der Suchthilfe
- Klientenbezogene Selbst- und Praxisreflexion
Im Masterstudium Soziale Arbeit:Diversität gestalten:
- Masterdiskurs mit Forschungskolloquium
Publikationen
- 2025 - Gesundheitsförderung und Prävention – quo vadis Kinder- und Jugendhilfe? Eine Bilanz 10 Jahre nach dem 13. Kinder- und Jugendbericht
- 2024 - Selbstfürsorge, kollegiale Hilfe und Supervision –Burnout in niedrigschwelligen Drogenhilfeeinrichtungen vorbeugen und überwinden.
- 2023 - Projekt home and care. Abschlussevaluation
- 2023 - Policy Paper home and care
- 2023 - Armuts- und Sozialstrukturanalyse. Studie im Rahmen des Projekts home and care zur Armutssituation von Einelternfamilien in Landshut (Analyse 2020), in Deutschland (Fortschreibung 2022) und in Europa (Fortschreibung 2023).
- 2022 - Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung
- 2022 - Zieloffene Suchtarbeit - Abstinenz als Hindernis
- 2020 - Lebenskohärenz und Selbstwirksamkeit im Zeitalter der Digitalisierung
- 2020 - Theorie und Praxis des bio-psycho-sozialen Modells: Rolle und Beitrag der Sozialen Arbeit