Prof. Dr. Katrin Liel
Soziale Arbeit
-
Mitglied der Prüfungskommission
Lehrgebiete
Lehr- und Forschungsgebiete
- Planetary Health
- Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
- Selbstfürsorge / Mental Health
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Sucht- und Drogenhilfe
- Forschungswerkstatt
- Selbst- und Praxisreflexion
- Akademisches Mentorat
- Begleitseminar Bachelor-Arbeit
Vorträge (Auswahl ab 2024):
- Fachvortrag am 22. Januar 2024 zum Thema „Selbstfürsorge – gerade in Krisenzeiten“ im Rahmen der DVSG (Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen) Online Seminarreihe
- Fachvortrag am 26. April 2024 zum Thema „Einsamkeit und Substanzkonsumstörungen“ im Rahmen der Jahrestagung der DGSA in Jena
- Fachvortrag am 2. Mai 2024 zum Thema „Gesundes Arbeiten in der Sozialpsychiatrie?!“im Rahmen des Online-Fachtags der ECCSW (European Centre for Clinical Social Work e.V.)
- Fachvortrag am 4. Mai 2024 zum Thema „HAW-Professur in Deutschland, Soziale Arbeit und Gesundheit“ an der University of Edinburgh
- Leitung von zwei Workshops zum Thema „Zieloffene Suchthilfe“ am 17. Mai 2024 im Rahmen des Fachtags der bayerischen Bezirke im Kloster Irsee für Fachkräfte der Suchthilfe
- Workshop im Rahmen der Fachkräftefortbildung der EJSA (Evangelische Jugendsozialarbeit) am 19. Februar 2025 zum Thema „Arbeitsbezogenes Kohärenzgefühl“ im Evangelischen Bildungszentrum Pappenheim
- Online-Fachvortrag am 04. April 2024 zum Thema „Geschichte der Suchtprävention - Implikationen für die Grundlagen moderner Suchtprävention“ im Rahmen der Ringvorlesung Suchtprävention der Niedersächsischen Landesstelle für Suchtfragen
- Fachvortrag am 12. Mai 2025 zum Thema „Warum konsumieren Jugendliche Cannabis? Impulse für die Beratungs- und Beziehungsarbeit“ in Straubing im Rahmen des Fachtags Cannabis für Suchtpräventionsfachkräfte und Schulsozialarbeiter*innen
- Internationaler Fachvortrag am 26.Juni 2025 zum Thema „Teachings on Loneliness“ auf der ECSWE (European Conference for Social Work in Education) Konferenz in Salzburg
- Fachvortrag am 14. Juli 2025 zum Thema „Wie (Frauen-)Netzwerke die Gesundheit fördern können“ beim Zonta Club München II in München
Publikationen
- 2025 - Einsamkeit und Sucht
- 2025 - Wirksamkeit von aufsuchenden Frühen Hilfen. Ergebnisse eines systematischen Reviews der internationalen Forschungsliteratur
- 2024 - Selbstfürsorge, kollegiale Hilfe und Supervision –Burnout in niedrigschwelligen Drogenhilfeeinrichtungen vorbeugen und überwinden
- 2023 - Projekt home and care. Abschlussevaluation
- 2023 - Policy Paper home and care
- 2023 - Armuts- und Sozialstrukturanalyse. Studie im Rahmen des Projekts home and care zur Armutssituation von Einelternfamilien in Landshut (Analyse 2020), in Deutschland (Fortschreibung 2022) und in Europa (Fortschreibung 2023)
- 2022 - Selbstfürsorge und Gesundheitsförderung
- 2022 - Zieloffene Suchtarbeit - Abstinenz als Hindernis
- 2020 - Gesundheitsförderung und Prävention – quo vadis Kinder- und Jugendhilfe? Eine Bilanz 10 Jahre nach dem 13. Kinder- und Jugendbericht
- 2020 - Lebenskohärenz und Selbstwirksamkeit im Zeitalter der Digitalisierung
- 2020 - Theorie und Praxis des bio-psycho-sozialen Modells: Rolle und Beitrag der Sozialen Arbeit
- 2019 - Demokratie und Teilhabe. Eine ethnografische Studie auf der Jahrestagung 2018 der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit
- 2019 - Das Soziale der Gesundheit stärken. Soziale Arbeit als Profession der Gesundheitsförderung
- 2019 - Soziale Unterstützung bei alkoholabhängigen Menschen. Die Perspektive Klinischer Sozialarbeit
- 2019 - Die Gesundheit von SozialarbeiterInnen – zwischen Selbstfürsorge und gesunden Organisationen
- 2018 - „Gesundheitsförderung in Lebenswelten. Das Präventionsgesetz mit seinen Vorgaben bietet eine Chance für die Soziale Arbeit.“
- 2018 - New Paradigms in German Health Promotion – (New) Challenges for Social Work. In: SW Czeck and Slovak Social Work
- 2018 - Legale Mischung mit fatalen Folgen. Synthetische Cannabinoide in der Präventionsarbeit mit Jugendlichen
- 2017 - "Ansatzpunkte zur Förderung sozialer Unterstützung. Ambulant betreutes Wohnen für alkoholabhängige Menschen"
- 2015 - Promovieren an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Was bringt die Verbundpromotion in Bayern?
- 2015 - “Effects of a Health Promotion Program Based on a Train-the-Trainer Approach on Quality of Life and Mental Health of Long-Term Unemployed Persons
- 2015 - “Effects of a Health Promotion Program Based on a Train-the-Trainer Approach on Quality of Life and Mental Health of Long-Term Unemployed Persons
- 2014 - Gesundheits-Coaching in der Arbeitsmarktintegration – Evaluation eines Qualifizierungsprojekts
- 2012 - Factors associated with differences in perceived health among German long-term unemployed