Forschungs- und Medienlabor

Das Forschungslabor in D2 05 soll als sozial-wissenschaftliches Medienlabor den Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit die Möglichkeit bieten, in ruhiger Atmosphäre und mit professioneller Ausstattung u.a. empirische Sozialstudien durchzuführen sowie die Grundlagen im Video- und Audioproduktion zu erlernen.
Außerdem besteht die Möglichkeit Video- oder Telefonkonferenzen durchzuführen.

Der Raum kann Kleingruppen / Projektgruppen innerhalb der Lehre zu Verfügung gestellt werden und soll Bachelor & Master-Absolventen als Arbeitsraum für besondere Zwecke wie z.B. Videodokumentation und Interviewauswertung dienen.

Nutzungsbedingungen

Zur Nutzung des Forschungs- und Medienlabors in D2 05 wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Mechthild Wolff.

Für den Zugang erhalten Sie einen Transponder, den Sie nach Ende der Nutzungsdauer wieder zurückbringen.

Es wird vorausgesetzt, dass das Medienlabor in tadellosem und vollständigem Zustand verlassen wird.

Equipment

Hardware


3x Desktop Schnittrechner mit je 2 Monitoren
3x Schnittrechner (Laptop)
3x Audiorechner (Laptop)
1x EvaSys Rechner + ScanStation
1x Drucker/Fax/Scanner Multifunktionsgerät
1x Logitech Videokonferenz-Webcam mit integriertem Mikrophon
1x KONFTEL Telefonkonferenz-Telefon

Software


Forschungssoftware

SPSS
MAXQDA - qualitative Datenanalyse
EvaSys
F4 – zur Transkription von Audioaufnahmen

Audio

ProTools9
Sibelius Notationssoftware
Native Instruments – Ultimate 9


Grafik


Adobe Design Standard CS6 (Photoshop, InDesign, Illustrator)
3D Studio Max
Cinema 4D
Blender
MS Office

Galerie