Professoren/-innen

Prof. Dr.-Ing. Norbert Babel

Studiengangleitung BA Additive Fertigung – Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau
Laborleiter Additive Manufacturing

Lehrgebiete

CAD Grundlagen und Vertiefung
Konstruktion und Produktentwicklung
Computer Aided Engineering (CAE)
Additive Manufacturing

Kontakt

RAUM:  C1 34A
TEL:  +49 (0)871 - 506 289
E-MAIL: norbert.babel(at)haw-landshut.de


Prof. Dr.-Ing. Walter Fischer

Lehrgebiete

Kunststofftechnik
Werkstofftechnik
Verbundwerkstoffe
Projektarbeit

Kontakt

RAUM:  C1 22
TEL:  +49 (0)871 - 506 286
E-MAIL: Walter.Fischer(at)haw-landshut.de

Prof. Dr.-Ing. Martin Förg

Studiengangleiter Master Leichtbau und Simulation
Mitglied der Prüfungskommission der Fakultät Maschinenbau

Lehrgebiete

Angewandte Physik
Dynamik
Mehrkörpersimulation

Kontakt

RAUM:  C0 31
TEL:  +49 (0)871 - 506 676
E-MAIL: martin.foerg(at)haw-landshut.de

Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Gubanka

Lehrgebiete

Ingenieurmathematik
Ingenieurinformatik
Höhere Mathematik

Kontakt

RAUM:  C2 23
TEL:  +49 (0)871 - 506 213
E-MAIL: bernhard.gubanka(at)haw-landshut.de

Prof. Dr. rer. nat. Josef Hofmann

 

 

Lehrgebiete

Energie- und Umwelttechnik
Stoffstrommanagement und Abfallwirtschaft
Chemie

Kontakt

RAUM:  J1 10
TEL:  +49 (0)871 - 506 218
FAX:  +49 (0)871 - 506 9218
E-MAIL: josef.hofmann(at)haw-landshut.de

zum Profil

Prof. Dr.-Ing. Peter Holbein

Studienfachberater der Fakultät Maschinenbau

Lehrgebiete

Thermodynamik
Strömungsmechanik
Strömungsmaschinen
Numerische Strömungsberechnung (CFD)

Kontakt

RAUM:  J1 12
TEL:  +49 (0)871 - 506 660
E-MAIL: peter.holbein(at)haw-landshut.de

Prof. Dr. rer. nat. Barbara Höling

Auslandsbeauftragte der Fakultät Maschinenbau
stellvertretende Frauenbeauftragte der Hochschule Landshut

Lehrgebiete

Angewandte Physik
Ingenieurmathematik
Energy & Society

Kontakt

RAUM:  C1 52
TEL:  +49 (0)871 - 506 677
E-MAIL: barbara.hoeling(at)haw-landshut.de

zur externen Homepage

Prof. Dr.-Ing. Otto Huber

Leitung des Kompetenzzentrums für Leichtbau (LLK)
Technisch-wissenschaftlicher Leiter des Leichtbau Cluster (LC)
Wissenschaftlicher Leiter des Masterstudiengangs "Applied Computational Mechanics"

Lehrgebiete

Grundlagen Leichtbau
Leichtbaukonstruktion
Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik
Kontinuumsmechanik

Spezialgebiete

Numerische und experimentelle Simulation von Leichtbaustrukturen
Werkstoffmechanik
System-Leichtbau
Systemleichtbauzellulare Verbundwerkstoffe für Leichtbaustrukturen
Betriebsfestigkeit von dünnwandigen Magnesiumstrukturen

Kontakt

RAUM:  J1 06
TEL:  +49 (0)871 - 506 655
E-MAIL: otto.huber(at)haw-landshut.de

zum Profil

zur Homepage des Kompetenzzentrums Leichtbau

Prof. Dr.-Ing. Marcus Jautze

 Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung

Lehrgebiete

Praktikum Messtechnik
Regelungs- und Steuerungstechnik
Simulation von Regelsystemen
Entwicklungsmethoden der frühen Phase - funktionale Gestaltung

Kontakt

RAUM:  N2 15
TEL:  +49 (0)871 - 506 299
FAX:  +49 (0)871 - 506 506
E-MAIL: marcus.jautze(at)haw-landshut.de

zum Profil

Prof. Dr.-Ing. Hubert Klaus

Vorsitzender der Prüfungskommission der Fakultät Maschinenbau

Lehrgebiete

Statik
Festigkeitslehre
Kontinuumsmechanik
Leichtbaumechanik
Praktikum Leichtbaumechanik
Grundlagen der Betriebsfestigkeit
Praktikum FEM

Kontakt

RAUM:  C1 40
TEL:  +49 (0)871 - 506 271
E-MAIL: hubert.klaus(at)haw-landshut.de

zum Profil

zur Homepage des Kompetenzzentrums Leichtbau

Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Klinkenberg

Honorarprofessor

Lehrgebiete

Gießereitechnik für den Leichtbau

Prof. Dr.-Ing. Christian Koletzko

Dekan der Fakultät Maschinenbau

Lehrgebiete

  • Fahrzeugtechnik/Fahrwerk
  • Mechatronik im Fahrwerk
  • Entwicklung PKW: Lieferantensteuerung

Kontakt

RAUM:  C2 21
TEL:  +49 (0)871 - 506 216
E-MAIL: Christian.Koletzko(at)haw-landshut.de

Sprechstunde nach Vereinbarung

 

 

Prof. Dr.-Ing. Jan Köll


Praktikumsbeauftragter der Fakultät Maschinenbau

Lehrgebiete

Konstruktion
Maschinenelemente

Kontakt

RAUM:  C2 23
TEL:  +49 (0)871 - 506 270
E-MAIL: jan.koell(at)haw-landshut.de

Prof. Dr.-Ing. Detlev Maurer

 

 

Lehrgebiete

Ingenieurmathematik
Finite Elemente
Numerische Lösungsverfahren

Kontakt

RAUM:  C0 39
TEL:  +49 (0)871 - 506 205
E-MAIL: detlev.maurer(at)haw-landshut.de

Prof. Dr.-Ing. Mathias Michal

Prodekan der Fakultät Maschinenbau

Studiengangleiter BA Bauingenieurwesen

Lehrgebiete

  • Massivbau
  • Baustatik
  • Baustoffkunde (mineralische Baustoffe)
  • Praktikum FEM, Digitalisierungsanwendungen

Kontakt

RAUM:  C2 18
TEL:  +49-871-506 528
E-MAIL: Mathias.Michal(at)haw-landshut.de

Prof. Dr.-Ing. Ralph Pütz

Vertrauensperson für gute wissenschaftliche Praxis
Geschäftsführer des An-Instituts für angewandte Nutzfahrzeugforschung und Abgasanalytik (BELICON GmbH)
Studiengangleiter BA Nutzfahrzeugtechnik

Lehrgebiete

Nutzfahrzeugkonstruktion
Antriebe der Nutzfahrzeuge
Verbrennungsmotoren
Kolbenmaschinen
Getriebetechnik
Land-, Forst- und Baumaschinentechnik
Vertiefung Omnibustechnik
Verbrennungsmotorische Prozessrechnung

Kontakt

RAUM:  C2 19
TEL:  +49 (0)871 - 506 268
E-MAIL: ralph.puetz(at)haw-landshut.de

zur Homepage der BELICON GmbH
zum Profil

Prof. Dr.-Ing. Karl Reiling



Lehrgebiete

Klebtechnik und Verbundwerkstoffe
Umform- und Fügetechnik
Spanlose Fertigungsverfahren
Simulationspraktikum Lastannahmen
Praktika Klebtechnik und Faserverbundwerkstoffe

Kontakt

RAUM:  J1 08
TEL:  +49 (0)871 - 506 657
E-MAIL: karl.reiling(at)haw-landshut.de

zum Profil

zur Homepage des Kompetenzzentrums Leichtbau

Prof. Dr.-Ing. Tim Rödiger

Studiengangleiter BA Maschinenbau

 

Lehrgebiete

Strömungsmechanik
Technische Thermodynamik
Wärmeübertragung
Energietechnik & Energiesysteme
Fluidtechnik
Praktika Strömungsmechanik, Wärmeübertragung, Fluidtechnik, Energiesysteme

Kontakt

RAUM:  C2 20
TEL:  +49 (0)871 - 506 269
E-MAIL: tim.roediger(at)haw-landshut.de

zum Profil

Prof. Dr.-Ing. Sven Roeren

Dekan der Fakultät Interdisziplinäre Studien

Stellvertretender Institutsleiter TZ PULS in Dingolfing

Geschäftsführender Gesellschafter des An-Instituts Technologiezentrum Dingolfing GmbH

Lehrgebiete

  • Produktionsmanagement
  • Investitionsmanagement
  • Fertigungstechnik
  • Unternehmensführung
  • International Business Management for Engineers

Kontakt

RAUM:  C1 58
TEL:  +49 (0)871 506424(Sekretariat)
E-MAIL: sven.roeren(at)haw-landshut.de

Bevorzugte Kontaktaufnahme für Abschlussarbeiten oder Nachfragen zu Vorlesungsinhalten per E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer

Prof. Dr.-Ing. Holger Saage

Beauftragter für Forschung und Technologietransfer der Fakultät Maschinenbau
Studiengangleiter Bachelor Energie- und Leichtbautechnik

 

 

Lehrgebiete

Werkstofftechnik
Rasterelektronenmikroskopie
Werkstoffe für den Leichtbau
Gießereitechnik
Modellerstellung von Materialverhalten

Kontakt

RAUM:  C0 31
TEL:  +49 (0)871 - 506 219
E-MAIL: holger.saage(at)haw-landshut.de

zum Profil

zur Homepage des Kompetenzzentrums Leichtbau

Prof. Dr.-Ing. Manfred Strohe

Studiengangleiter Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik(BA&MA)
Studiengangleiter BA Automobiltechnik


Lehrgebiete

Akustik und Schwingungstechnik im Fahrzeugbau
Antriebsmaschinen
Grundlagen Pkw
Grundlagen Karosserietechnik
Karosserieberechnung und Leichtbau

Kontakt

RAUM:  C2 19
TEL:  +49 (0)871 - 506 214
E-MAIL: manfred.strohe(at)haw-landshut.de

zur externen Homepage

Prof. Dr.-Ing. Matthias Wagensoner

Lehrgebiete

- OEM-spezifischer Entwicklungsprozess
- Prozesseffizienz in der Fertigung
- BWL für Ingenieure
- Angeleitete Projektarbeit

 

 

Kontakt

RAUM:  C2 20
TEL:  +49 (0)871 - 506 195
E-MAIL: matthias.wagensoner(at)haw-landshut.de

In meiner Rolle als Gründerbotschafter stehe ich Gründern und Interessierten als Unterstützer und Begleiter zur Seite.

Die Informationen zu den Angeboten des Gründerzentrums finden Sie hier.

Prof. Dr.-Ing. Volker Weinbrenner

Studiendekan der Fakultät Maschinenbau

Lehrgebiete

Konstruktion
Rechnergestützte Produktentwicklung

Kontakt

RAUM:  C1 18
TEL:  +49 (0)871 - 506 227
E-MAIL: volker.weinbrenner(at)haw-landshut.de

Zweitfakultät

Prof. Dr. rer. nat. Diana Hehenberger-Risse

  • Frauenbeauftragte der Hochschule  
  • Mitglied des Fakultätsrates 
  • Mitglied des Senats

Lehrgebiete

Professur für Effiziente Energiesysteme

  • Energie-, Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
  • Energieeffizienz
  • Energiewirtschaft
  • Praktikum Energie- und Umwelttechnik
  • Solartechnologie
  • Chemie
  • Ökobilanzierung (LCA)

Kontakt

RAUM:  C1 50
TEL:  +49 (0)871 - 506 656
E-MAIL: diana.hehenberger-risse(at)haw-landshut.de

Sprechzeiten nur nach Vereinbarung. Anfrage bitte vorab per Email.

Ausbildung: Dr. rer. nat., Dipl.-Ing. Umweltsicherung FH

Zusatzqualifikationen:

  • Betriebsbeauftragte für:
    • Gewässerschutz
    • Immissionsschutz
    • Abfall
    • Sachverständige für Altlasten
  • Private Sachverständige in der Wasserwirtschaft a. D.
  • Anerkannte Energieberaterin (HWK),  Energieauditorin Zul. Nr. 211099


Positionen und Tätigkeiten:

  • 2003-2015 Aufbau und Geschäftsführung des Energiebereichs in der KEWOG-Gruppe Projektentwicklung, -/steuerung, Umsetzung von Contractingprojekten (Schwerpunkt Wärmenetze auf Biomassebasis), Einsparkonzepten und Betreibermodellen
  • 2009-2015 Entwicklung und Umsetzung von Stadtwerksmodellen
  • 2011-2015 Geschäftsführerin der ZREU GmbH – Planung, Projektierung, Fördermittelberatung, Erstellung Energienutzungspläne/Klimaschutzkonzepte
  • 2012-2015 Entwicklung interkommunales Modell mit Bürgerbeteiligung zur Errichtung und Betrieb von Windkraftanlagen für die Windenergie Landkreis Tirschenreuth GmbH  & Co. K
  • ab 15.3.2015 Stiftungsprofessur für effiziente Energiesysteme an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Fakultät Interdisziplinäres Studien/Maschinenbau

 

Forschung:
Nachhaltige Energiesysteme sind die Schnittmenge aus Energieeffizienz, Suffizienz und regenerativen Energien.  Zur Strom- und Wärmeerzeugung /Kühlung sollen möglichst wenig Ressourcen mit einer möglichst hohen Ausbeute (Effizienz) eingesetzt werden. Um eine entsprechend hohe Energieeffizienz zu erreichen, können in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und Industriepartnern verschiedene  Szenarien betrachtet werden:

  • lokale und regionale Energieversorgungsmodelle
  • Entwicklung energieeffizienter, nachhaltiger Versorgungssysteme mit regionaler Wertschöpfung
  • Energiemanagement in der Produktion (Steuerung von Anlagen und Lastmanagement)
  • rationelle Energieversorgung (effiziente Anlagen, Abwärmenutzung, Kombination von Heizen und Kühlen)
  • Begleitung bei der Einführung von Energiemanagementsystemen und Energieaudits (z. B.  EN ISO 50001 und DIN 16247-1)
  • klimafreundliche/CO2-neutrale Energieerzeugung 
  • Simulation und Entwicklung von Wärmenetzen auf Basis regenerativer Energien
  • Begleitung beim Aufbau von Mess- und Regelungstechnik / Software zum Energie- und Ressourcenmonitoring – Nachhaltigkeitsmanagementsystem Innovative Wärmenetze / Sektorkopplung

 

Publikationen:

Hehenberger-Risse D., Nachhaltigkeitsindex als Kompass für Ressourcen- und Energieeffizienz (Vortrag im Plenum und Veröffentlichung im Tagungsband); Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE), 15. Symposium Energieinnovation, 14.-16.02.2018, Graz/Austria

Koch J., Hehenberger-Risse D., Wettbewerbsvorteil für Unternehmen/ Nachhaltigkeitsbewertung als Kompass für Ressourceneffizienz von Produkten und Dienstleistungen, IKZplus - IKZ energy 11/2017

Hehenberger-Risse, D., Nachhaltigkeitsbewertung als Kompass für Ressourceneffizienz von Unternehmen, Cluster Energietechnik, Cluster Forum Bayern Innovativ,  (Initierung Veranstaltung Kooperation mit Bayern Innovativ und ITZ) Hochschule Landshut, 26.10.2017/ Hehenberger-Risse, D., Hofmann, J., Nachhaltige Klärschlammentsorgung - Eine Chance für Bürger und Gemeinden; Technologiezentrum Energie Ruhstorf an der Rott, Landshuter Energiegespräche, 6.11.2017

Koch J., Hehenberger-Risse D., Photovoltaik oder Solarthermie, IKZ Magazin für Gebäude- und Energietechnik, Messeausgabe ISH 2017, ISH 14-18.3.2017

Hehenberger-Risse D., Sustainability-Indicators for local heat supply systems based on renewable energy, Mitteleuropäische Biomassekonferenz 18. bis 20. Jänner 2017, Graz/ Hehenberger-Risse D., Nachhaltigkeitsindikatoren zur Bewertung der Wertigkeit von Energieversorgungssystemen auf Basis erneuerbarer Energien; Technische Universität Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE), 14.

Prof. Dr. rer. nat. Karl-Heinz Pettinger

  • Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums Energie in Ruhstorf a.d. Rott
  • Mitglied des Fakultätsrats IDS
  • Vorsitzender der Prüfungskommission

 

Website TZE

Lehrgebiete

  • Elektrische Energiespeicher
  • Chemie



Homepage Prof. Dr. Pettinger

Kontakt

RAUM:  C2 32
TEL:  +49 (0)871 - 506 276
E-MAIL: karl-heinz.pettinger(at)haw-landshut.de

Sprechzeiten: nach vorheriger Vereinbarung.

Professoren/-innen im Ruhestand

Prof. Dr. Rolf Ulrich Abelmann

Kontakt

Prof. Dr. Ludwig Barthelmä

Kontakt

Prof. Dr. Ingrid Hunzinger


Kontakt

Prof. Dr. Joachim Knappe

Kontakt

Prof. Dr. Günter Paulick

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Franz Prexler

Lehrgebiete


Kontakt

E-MAIL: franz.prexler(at)haw-landshut.de

 

 

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Reimann

Lehrgebiete

 

 

Kontakt

Prof. Dr. Wilhelm Weiler

Kontakt

Prof. Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Zimmer

Lehrgebiete