Leichtbau und Simulation (M.Eng.)
Kurzbeschreibung
Stetig verkürzte Produktzyklen und damit immer kürzer werdende Entwicklungszyklen erfordern zusammen mit stetig steigender Komplexität der Systeme zunehmend den Einsatz von Simulation. Daneben gewinnt der Leichtbau gerade im Hinblick auf Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung.
Der Masterstudiengang bietet Ihnen die Chance, sich auf dem Gebiet des Leichtbaus, der Produkt- und Prozessentwicklung sowie des Computer Aided Engineering weiterzubilden und den international anerkannten akademischen Grad Master of Engineering zu erwerben.
Sie erwerben Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, die Sie für eine Tätigkeit als Fachspezialist oder Führungskraft für Berechnung, Konstruktion und Entwicklung oder für eine Promotion befähigen. Mit den erworbenen Qualifikationen können Sie Entwicklungs- und Fertigungsprozesse in einem komplexen Umfeld verstehen und gestalten sowie innovative Produkte und Technologien mit modernen CAE-Methoden und Instrumenten entwickeln.
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem konsekutiven Masterstudiengang ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Maschinenbaus, der Fahrzeugtechnik oder einer artverwandten technischen oder naturwissenschaftlichen Disziplin oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss mit 210 ECTS-Punkten und der Note "gut" oder besser.
Alle Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
Studienverlauf
Der Masterstudiengang wird als Vollzeitstudium angeboten. Er umfasst drei Studiensemester:
- Im ersten Semester werden die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen aus dem Erststudium vertieft.
- Im zweiten Semester werden Themen aus der Angewandten Mechanik behandelt.
- Das dritte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen.
Studien- und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie hier.
Modulhandbuch
Studienbeginn
Das Masterstudium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester aufgenommen werden. Vorlesungsbeginn im Wintersemester ist in der Regel am 1. Oktober, Vorlesungsbeginn im Sommersemester ist in der Regel am 15. März.
Alle Einzelheiten zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie hier.
Studienkosten
Informationen zu Studienbeitrag und Studentenwerksbeitrag finden Sie hier.
Studiengangleiter
Prof. Dr.-Ing. Martin Förg

Studiengangleiter Master Leichtbau und Simulation
Mitglied der Prüfungskommission der Fakultät Maschinenbau
Lehrgebiete
Angewandte Physik
Dynamik
Mehrkörpersimulation
Kontakt
RAUM: C0 31
TEL: +49 (0)871 - 506 676
E-MAIL: martin.foerg(at)haw-landshut.de
