Zum Hauptinhalt springen

Modulstudium

Das Modulstudium ist ein tolles Angebot, wenn Sie zum einen noch nicht sicher sind, ob ein Studium überhaupt das Richtige für Sie ist, zum anderen, wenn Sie sich zwischen mehreren Studiengängen (noch) nicht entscheiden können. Ein weiterer Vorteil für Studieninteressierte ist, dass die Module aus dem Modulstudium anrechenbar sind.

Mehrer Personen sitzen in einem Vorlesungsraum.

Die Fakultät “Gesundheit Kommunikation Mensch-Technik-Interaktion” bietet folgende Module für das Modulstudium an:

Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation
Semester 1MUK110Einführung Medienwissenschaften 
 MUK120Grundlagen Design und Gestaltung
 MUK130Einführung interkulturelle Kommunikation
Semester 2MUK230Einführung Kulturwissenschaften und Sozialpsychologie
Semster 3MUK310Medienpädagogik
   
Gebärdensprachdolmetschen
Semester 1GSD1.1Deutsche Gebärdensprache 1
 GSD1.2Deaf Studies 1
   
Ingenieurpsychologie 
Semester 1IPSY 101Kognitive Psychologie I
Semester 2IPSY 201Einführung in die Ingenieurpsychologie
   
Ingenieurpädagogik 
Semester 2IP200Grundlagen der Berufspädagogik
Semester 3IF300Grundlagen der Informatik
 MA300Grundlagen der Analysis 1
 PH300Wissenschaftliches Rechnen

Es handelt sich bei dem Studiengang IP um ein interdisziplinäres Studienangebot, welches die Themenblöcke der beruflichen Fachrichtung (wahlweise Elektro- und Informationstechnik oder Metalltechnik), Berufspädagogik/Sozialwissenschaften sowie ein weiteres Unterrichtsfach (wahlweise Informatik, Mathematik oder Physik) umfasst. Es wird daher an dieser Stelle ergänzend auf die entsprechenden Module der Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Maschinenbau) verwiesen, welche innerhalb des Modulstudiums angeboten werden.