Notice board

Python Crashkurs 29-30.09.2025 für alle Studierenden
29. July 2025 - 18:35
Liebe Studierende,
nach dem Semester ist vor dem Semester.
(1)
Save the date: Mo und Di vor Semesterbeginn (29-30.09.2025) biete ich wieder einen **Python Crashkurs** an:
- das ist eine vorgezogene Übung für Studierende aus dem FWPF Text Mining und Master-Modul WIF Data Science im WS 2025;
- dringendst empfohlen für die Drittversuch-Studierenden aus Programmieren 1 mit Python;
- auch offen für alle, die Python bisher nicht gelernt oder schon wieder vergessen haben.
mehr: www.jbusse.de/python-101/python-101-crashkurs.html
(2)
Auf www.jbusse.de/pub/veranstaltungen.html finden Sie eine Vorschau auf meine Veranstaltungen im WS 2025 (unverbindliche Planung).
herzliche Grüße, Ihr
Johannes Busse
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Johannes Busse im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Info FWP-Modulwahl für das Wintersemester 2024/25
24. July 2025 - 14:25
Liebe Studierende,
die FWP-Modulwahl findet für das kommende Wintersemester voraussichtlich Mitte August statt, sobald der Stundenplan zum Großteil fertig ist.
Der genaue Zeitraum und Ablauf wird dann noch bekannt geben.
Gez. S. Huber
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Achtung: Raumänderung Prüfungen IT-Recht und IT-Compliance am Montag, 21.07.2025 um 8 Uhr
18. July 2025 - 15:06
Liebe Studierende,
für die Prüfungen IT-Recht und IT-Compliance am Montag, 21.07.2025 um 8 Uhr bei Frau Schweizer-Zollner hat sich der Raum geändert.
Die Prüfungen finden nun im Raum G0 17/18 statt.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
BAVARIAN-HUNGARIAN INTERDISCIPLINARY STUDENT PROJECT ON SELF-DRIVING VEHICLES (OCTOBER – NOVEMBER 20
10. July 2025 - 16:28
Liebe Studierende,
ich darf Sie auf die aktuelle Ausschreibung des BayHost-Zentrums aufmerksam machen. Unten folgt der Originaltext der Ausschreibung in Englisch, an dieser Stelle noch kurz die Eckpunkte:
- Projekt ist interdisziplinär, Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben.
- Teilnahme ist kostenlos.
- Zwei dreitägige Wochenend-Events: Oktober (Ungarn) und November (Bayern) 2025.
Bei Fragen können Sie sich an Prof. Ivanov melden.
Die Ausschreibung:
BAVARIAN-HUNGARIAN INTERDISCIPLINARY STUDENT PROJECT ON SELF-DRIVING VEHICLES (OCTOBER – NOVEMBER 2025)
Are you fascinated by self-driving vehicles? Would you like to be part of a mixed Bavarian-Hungarian student team competing with other teams? Would you like to prepare for a career in the international automotive industry?
If yes, apply for the Bavarian-Hungarian interdisciplinary student project on self-driving vehicles!
The project offers you:
• Meetings in Bavaria and Hungary for training and project work with students from different universities
• Competition with model cars: going for static and dynamic challenges (race, parking, emergency brake etc.)
• Guidance by experts from several Bavarian and Hungarian universities
• Visit to proving grounds for self-driving vehicles
The project consists of two workshops:
1) Competition with model cars at the Széchenyi István University of Győr (middle of October)
2) Training at the Institute for Driving Assistance and Connected Mobility at Kempten University of Applied Sciences (20-21 November 2025)
Students of all faculties are encouraged to apply.
The project language will be English.
Participation in the project is free of charge, costs for travel and accommodation will be covered.
If you are interested, please apply by filling in the online application form by 25 July:
https://s2survey.net/BYHU_StudPr_Application/
MfG
Dieter Nazareth
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Dieter Nazareth im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Entfall Praktikum Internettechnologien bei Herrn Weber am 10.07.2025
10. July 2025 - 11:26
Liebe Studierende,
leider muss das Praktikum Internettechnologien heute, 10.07.2025 um 12:50 Uhr bei Herrn Weber kurzfristig entfallen.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Bayerisch-Ungarische Workshop-Exkursion zum Thema autonomes Fahren im Wintersemester. Anmeldefrist:
10. July 2025 - 09:51
Sehr geehrte Studierende,
ich darf Sie auf die aktuelle Ausschreibung des BayHost-Zentrums aufmerksam machen. Unten folgt der Originaltext der Ausschreibung in Englisch, an dieser Stelle noch kurz die Eckpunkte:
- Projekt ist interdisziplinär, Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben.
- Teilnahme ist kostenlos.
- Zwei dreitägige Wochenend-Events: Oktober (Ungarn) und November (Bayern) 2025.
Bei Fragen können Sie sich an Prof. Ivanov melden.
Die Ausschreibung:
BAVARIAN-HUNGARIAN INTERDISCIPLINARY STUDENT PROJECT ON SELF-DRIVING VEHICLES (OCTOBER – NOVEMBER 2025)
Are you fascinated by self-driving vehicles? Would you like to be part of a mixed Bavarian-Hungarian student team competing with other teams? Would you like to prepare for a career in the international automotive industry?
If yes, apply for the Bavarian-Hungarian interdisciplinary student project on self-driving vehicles!
The project offers you:
• Meetings in Bavaria and Hungary for training and project work with students from different universities
• Competition with model cars: going for static and dynamic challenges (race, parking, emergency brake etc.)
• Guidance by experts from several Bavarian and Hungarian universities
• Visit to proving grounds for self-driving vehicles
The project consists of two workshops:
1) Competition with model cars at the Széchenyi István University of Győr (middle of October)
2) Training at the Institute for Driving Assistance and Connected Mobility at Kempten University of Applied Sciences (20-21 November 2025)
Students of all faculties are encouraged to apply.
The project language will be English.
Participation in the project is free of charge, costs for travel and accommodation will be covered.
If you are interested, please apply by filling in the online application form by 25 July:
s2survey.net/BYHU_StudPr_Application/
Gez.: Ivanov
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ausfall Vorlesung "Finanzen, Investition" Morgen, 10.07.2025
09. July 2025 - 19:42
Liebe Studierende,
die Vorlesung Finanzen, Investition bei Prof. Dr. Marcus Fischer entfällt am Donnerstag, 10.07.2025 krankheitsbedingt.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Entfall Vorlesung Finanz- und Investitionswirtschaft bei Prof. Dr. Fischer am 10.07.2025
09. July 2025 - 13:02
Liebe Studierende,
die Vorlesung Finanz- und Investitionswirtschaft bei Prof. Dr. Marcus Fischer entfällt am Donnerstag, 10.07.2025 krankheitsbedingt.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
2. Semester AWT/AIF: Vorlesung „Angewandte Physik“
08. July 2025 - 11:37
Liebe Studierende,
die letzte Vorlesung muss aus dienstlichen Gründen über Zoom stattfinden. Die Online-Kontaktdaten finden Sie in Kürze im Moodle-Kursraum der Vorlesung.
Gez.: Prof. Dr. J. Giersch
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Werksstudentenstelle bei TÜV-Süd
02. July 2025 - 13:27
Liebe Studierende,
der TÜV-Süd ist auf der suche nach einem/einer Werkstudierenden.
Nähere Infos erhalten Sie hier:
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Junior Embedded Softwareentwickler C++ gesucht
30. June 2025 - 22:59
Liebe Studierende,
die Firma ALTEN sucht SW-Entwickler:
www.alten-germany.de/jobs/744000067191845-junior-embedded-softwareentwickler-c-all-gender/
MfG
Dieter Nazareth
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Dieter Nazareth im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Praktikumsstelle bei BWM im Bereich IT-Logistik für Wintersemester 2025/26
27. June 2025 - 13:36
Liebe Studierende,
für das kommende Wintersemester gäbe es die Möglichkeit, eine Praktikumsstelle bei der BMW im Bereich der IT-Logistik zu besetzen.
Inhaltlich würde es dabei um das Thema automatisiertes Testmanagement gehen. Zu den Aufgaben zählt dabei die Ausarbeitung und Dokumentation von Prozessen zum Testmanagement, die Aufzeichnung von Testprozessen mit Endanwendern in der Software TOSCA, die Aussteuerung des Providers und die Überprüfung von durch den Provider erstellten Testfällen.
Zudem ist auch eine Beschäftigung mit den angrenzenden Themen Releasemanagement und Projektmanagement vorgesehen.
Programmierkenntnisse sind nicht nötig. Auf Wunsch kann aber auch eine Entwicklung mit JavaScript in das Praktikum integriert werden.
Kenntnisse in JIRA und Confluence sind von Vorteil. Meetings finden teilweise in englischer Sprache statt.
Thematisch ließe sich auch eine Abschlussarbeit draus machen. Wenden Sie sich bitte bei Interesse an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schmidtner
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Studienprojekt "Mahara"
27. June 2025 - 13:35
Liebe Studierende,
Für das kommende Wintersemester würde ich ihnen folgende Möglichkeit für ein Studienprojekt anbieten. Inhaltlich würde es darum gehen, die Plattform Mahara aufzusetzen, im Rahmen eines Musterkurses zu konfigurieren und entsprechend die Ergebnisse zu dokumentieren. Hintergrund ist, dass Lernportfolios zunehmend als Prüfungsform und zur Lernunterstützung an Bedeutung gewinnen. Viele Hochschulen setzen bereits Mahara ein (Uni Leipzig, Hochschule München, OTH Amberg-Weiden uvm.). Ziel dieses Projekts ist es, Mahara auch für die Hochschule Landshut aufzusetzen.
Das umfasst den Aufbau und Gestaltung mit der Verwendung des Open Source Anbieter Mahara (https://mahara.org/). Technische Konzeption und Umsetzung, inkl. Testphase mit Studierenden aus dem Studiengang Nachhaltigkeit und Transformation.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schmidtner
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Studienprojekt "Mahara"
27. June 2025 - 13:35
Liebe Studierende,
Für das kommende Wintersemester würde ich ihnen folgende Möglichkeit für ein Studienprojekt anbieten. Inhaltlich würde es darum gehen, die Plattform Mahara aufzusetzen, im Rahmen eines Musterkurses zu konfigurieren und entsprechend die Ergebnisse zu dokumentieren. Hintergrund ist, dass Lernportfolios zunehmend als Prüfungsform und zur Lernunterstützung an Bedeutung gewinnen. Viele Hochschulen setzen bereits Mahara ein (Uni Leipzig, Hochschule München, OTH Amberg-Weiden uvm.). Ziel dieses Projekts ist es, Mahara auch für die Hochschule Landshut aufzusetzen.
Das umfasst den Aufbau und Gestaltung mit der Verwendung des Open Source Anbieter Mahara (https://mahara.org/). Technische Konzeption und Umsetzung, inkl. Testphase mit Studierenden aus dem Studiengang Nachhaltigkeit und Transformation.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schmidtner
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Sprechstunde Prof. Dr. Mock
26. June 2025 - 08:53
Liebe Studierende,
die Sprechstunde von Prof. Dr. Mock findet heute um 16 Uhr statt.
Herzliche Grüße
Sabine Heim
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabine Heim im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Anmeldung Gastvortrag "Nutzung von KI im Anforderungsmanagement" - Anmeldung über Primuss
25. June 2025 - 18:40
Liebe Studierende,
herzliche Einladung zum im Betreff genannten Gastvortrag.
Vortragen wird Hr. Häußer von der Sophist GmbH, bekannt als Beratungsunternehmen mit hoher Expertise im Anforderungsmanagement.
Im Vortrag werden die aktuellen Herausforderungen, Potentiale und bestehenden Lösungen zum Thema der Nutzung von KI im Anforderungsmanagement aus erster Hand dargestellt.
Wir bitten Sie, sich über das Primuss-Portal unter "Weblosen" einzutragen, sollten Sie teilnehmen wollen.
Die Anmeldung ist ab heute, 18:30 Uhr bis einschließlich Sonntag, 29.06.2025 möglich.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
KI-Leitlinien Bayern
24. June 2025 - 13:59
Sehr geehrte Studierende,
in meiner Rolle als Vorsitzender der Prüfungskommission Informatik teile ich hiermit mit, dass seit einigen Wochen die "KI-Leitlinie Hochschullehre: Empfehlungen zum Umgang mit KI in der Lehre der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen" (kurz: KI-Leitlinien) online sind:
- Backlink: fidl.education/projekte-programme/ki-leitlinie/
- Download Text: fidl.education/wp-content/uploads/2025/05/KI-Leitlinie_Hochschule-Bayern-08052025.pdf
WICHTIG:
- Die Leitlinien geben insbesondere detaillierte Hinweise zur „Kennzeichnung von KI-Inhalten im Dokument" (S. 26ff).
Klar ist: Auch ohne diese Leitlinien gelten für uns im Hochschulbereich grundsätzlich die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Wann immer Sie Text oder Inhalte kommunizieren, die Sie nicht selbst gedacht und nicht selbst formuliert haben, besteht die Pflicht zur Angabe der Quelle oder des verwendeten Hilfsmittels. Das wird im Zeitalter von ChatGPT und Fake Content nicht obsolet, sondern gilt im Gegenteil in verschärfter Weise.
Die Leitlinien bieten auch Interpretationsspielräume. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bei Ihren Dozenten, wie die KI-Leitlinie im jeweiligen Fach oder der jeweiligen Textsorte zu interpretieren sind. So können z.B. für das Programmieren andere Regeln sinnvoll sein als für eine Präsentation oder eine Studienarbeit; in mehr formalisierten Fächern wie Informatik oder KI können z.T. andere Regeln gelten als in mehr textgebundenen Wissenschaften etc.
Für Sie als Studierende besteht eine aktive Holepflicht, diese Leitlinien im Detail zu kennen und zu verstehen.
herzliche Grüße,
Prof. Dr. Johannes Busse
Vorsitzender der PK Informatik, 24. Juni 2025
(per email über das schwarze Brett an alle Studierenden der Fakutltät Informatik versandt)
PS.: Wie ich persönlich den KI-Einsatz handhabe finden Sie z.B. unter www.jbusse.de/pub/ki-leitlinie-jbusse.html und insbesondere auch www.jbusse.de/pub/karaoke-praesentation.html -- aber das ist eben meine persönliche Interpretation der KI-Leitlinien, wie sie in meinen eigenen Lehrveranstaltungen zu interpretieren sind. Im Zweifelsfall treten Sie mit Ihren Dozenten in Kontakt! mfg JB
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Johannes Busse im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Praktikum BMW
10. June 2025 - 13:38
Liebe Studierende,
BMW sucht einen Praktikanten Aufbau (Teil-)Fahrzeuge für Fahrsimulation. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link:
Praktikant Aufbau (Teil-)Fahrzeuge für Fahrsimulation (w/m/x) Stellendetails | BMW Group
Das Thema eignet sich auch als Abschlussarbeit. Wenden Sie sich bitte bei Interesse zuerst an mich.
MfG
Dieter Nazareth
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Dieter Nazareth im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Vorstellung Master Wirtschaftsinformatik
04. June 2025 - 08:21
Vorstellung Master Wirtschaftsinformatik (Mo., 23.06.25 von 12:00 - 12:45 Uhr via Zoom)
Gerade in der aktuellen Zeit ist die perfekte Zusammenarbeit zwischen IT und Business entscheidend für den Erfolg des gesamten Unternehmens bzw. der gesamten Verwaltung. In unserem nach dem 4-Säulen-Modell der Gesellschaft für Informatik neu akkreditierten Masterstudiengang "Wirtschaftsinformatik" vermitteln wir Ihnen gerne die entsprechenden Kompetenzen in den beiden Profilierungsrichtungen "Produktion und Logistik" sowie "Dienstleistung und Verwaltung".
Aufgrund seiner Interdisziplinarität richtet sich der Masterstudiengang "Wirtschaftsinformatik" nicht nur an Absolvent(inn)en der BA-Studiengänge der Informatik-Fakultät, sondern auch an Absolvent(inn)en gleichwertiger Abschlüsse (z.B. Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen mit entsprechendem IT-Bezug).
Wer dazu Fragen hat, kann diese gerne in der Zoom-Session am Mo., 23.06.25 von 12:00 - 12:45 Uhr an den Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wunderlich stellen.
Thema: Vorstellung Master Wirtschaftsinformatik
Zeit: 23.Juni 2025 12:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien An Zoom-Meeting teilnehmen
https://haw-landshut-de.zoom-x.de/j/66443591513?pwd=qApzlRJacbBbsY7v7S5ExKGoBKKZJ2.1
Meeting-ID: 664 4359 1513
Kenncode: 275357
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Bernadette Jochum im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
AIF2: Termin für Versuch 5 in „Elektronik und Messtechnik“ der Gruppe EM5
02. June 2025 - 10:31
Liebe Studierende,
der Termin für Versuch 5 von Gruppe EM5 im Praktikum „Elektronik und Messtechnik“ muss, wie besprochen, aus dienstlichen Gründen von 4. Juni auf
Mittwoch, 18. Juni, 12:50 Uhr
verschoben werden.
Gez.: Prof. Dr. J. Giersch
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.