Schwarzes Brett

Praktikumsstelle bei BWM im Bereich IT-Logistik für Wintersemester 2025/26
27. Juni 2025 - 13:36
Liebe Studierende,
für das kommende Wintersemester gäbe es die Möglichkeit, eine Praktikumsstelle bei der BMW im Bereich der IT-Logistik zu besetzen.
Inhaltlich würde es dabei um das Thema automatisiertes Testmanagement gehen. Zu den Aufgaben zählt dabei die Ausarbeitung und Dokumentation von Prozessen zum Testmanagement, die Aufzeichnung von Testprozessen mit Endanwendern in der Software TOSCA, die Aussteuerung des Providers und die Überprüfung von durch den Provider erstellten Testfällen.
Zudem ist auch eine Beschäftigung mit den angrenzenden Themen Releasemanagement und Projektmanagement vorgesehen.
Programmierkenntnisse sind nicht nötig. Auf Wunsch kann aber auch eine Entwicklung mit JavaScript in das Praktikum integriert werden.
Kenntnisse in JIRA und Confluence sind von Vorteil. Meetings finden teilweise in englischer Sprache statt.
Thematisch ließe sich auch eine Abschlussarbeit draus machen. Wenden Sie sich bitte bei Interesse an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schmidtner
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Studienprojekt "Mahara"
27. Juni 2025 - 13:35
Liebe Studierende,
Für das kommende Wintersemester würde ich ihnen folgende Möglichkeit für ein Studienprojekt anbieten. Inhaltlich würde es darum gehen, die Plattform Mahara aufzusetzen, im Rahmen eines Musterkurses zu konfigurieren und entsprechend die Ergebnisse zu dokumentieren. Hintergrund ist, dass Lernportfolios zunehmend als Prüfungsform und zur Lernunterstützung an Bedeutung gewinnen. Viele Hochschulen setzen bereits Mahara ein (Uni Leipzig, Hochschule München, OTH Amberg-Weiden uvm.). Ziel dieses Projekts ist es, Mahara auch für die Hochschule Landshut aufzusetzen.
Das umfasst den Aufbau und Gestaltung mit der Verwendung des Open Source Anbieter Mahara (https://mahara.org/). Technische Konzeption und Umsetzung, inkl. Testphase mit Studierenden aus dem Studiengang Nachhaltigkeit und Transformation.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schmidtner
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Studienprojekt "Mahara"
27. Juni 2025 - 13:35
Liebe Studierende,
Für das kommende Wintersemester würde ich ihnen folgende Möglichkeit für ein Studienprojekt anbieten. Inhaltlich würde es darum gehen, die Plattform Mahara aufzusetzen, im Rahmen eines Musterkurses zu konfigurieren und entsprechend die Ergebnisse zu dokumentieren. Hintergrund ist, dass Lernportfolios zunehmend als Prüfungsform und zur Lernunterstützung an Bedeutung gewinnen. Viele Hochschulen setzen bereits Mahara ein (Uni Leipzig, Hochschule München, OTH Amberg-Weiden uvm.). Ziel dieses Projekts ist es, Mahara auch für die Hochschule Landshut aufzusetzen.
Das umfasst den Aufbau und Gestaltung mit der Verwendung des Open Source Anbieter Mahara (https://mahara.org/). Technische Konzeption und Umsetzung, inkl. Testphase mit Studierenden aus dem Studiengang Nachhaltigkeit und Transformation.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Schmidtner
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Sprechstunde Prof. Dr. Mock
26. Juni 2025 - 08:53
Liebe Studierende,
die Sprechstunde von Prof. Dr. Mock findet heute um 16 Uhr statt.
Herzliche Grüße
Sabine Heim
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabine Heim im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Anmeldung Gastvortrag "Nutzung von KI im Anforderungsmanagement" - Anmeldung über Primuss
25. Juni 2025 - 18:40
Liebe Studierende,
herzliche Einladung zum im Betreff genannten Gastvortrag.
Vortragen wird Hr. Häußer von der Sophist GmbH, bekannt als Beratungsunternehmen mit hoher Expertise im Anforderungsmanagement.
Im Vortrag werden die aktuellen Herausforderungen, Potentiale und bestehenden Lösungen zum Thema der Nutzung von KI im Anforderungsmanagement aus erster Hand dargestellt.
Wir bitten Sie, sich über das Primuss-Portal unter "Weblosen" einzutragen, sollten Sie teilnehmen wollen.
Die Anmeldung ist ab heute, 18:30 Uhr bis einschließlich Sonntag, 29.06.2025 möglich.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
KI-Leitlinien Bayern
24. Juni 2025 - 13:59
Sehr geehrte Studierende,
in meiner Rolle als Vorsitzender der Prüfungskommission Informatik teile ich hiermit mit, dass seit einigen Wochen die "KI-Leitlinie Hochschullehre: Empfehlungen zum Umgang mit KI in der Lehre der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Technischen Hochschulen" (kurz: KI-Leitlinien) online sind:
- Backlink: fidl.education/projekte-programme/ki-leitlinie/
- Download Text: fidl.education/wp-content/uploads/2025/05/KI-Leitlinie_Hochschule-Bayern-08052025.pdf
WICHTIG:
- Die Leitlinien geben insbesondere detaillierte Hinweise zur „Kennzeichnung von KI-Inhalten im Dokument" (S. 26ff).
Klar ist: Auch ohne diese Leitlinien gelten für uns im Hochschulbereich grundsätzlich die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Wann immer Sie Text oder Inhalte kommunizieren, die Sie nicht selbst gedacht und nicht selbst formuliert haben, besteht die Pflicht zur Angabe der Quelle oder des verwendeten Hilfsmittels. Das wird im Zeitalter von ChatGPT und Fake Content nicht obsolet, sondern gilt im Gegenteil in verschärfter Weise.
Die Leitlinien bieten auch Interpretationsspielräume. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich bei Ihren Dozenten, wie die KI-Leitlinie im jeweiligen Fach oder der jeweiligen Textsorte zu interpretieren sind. So können z.B. für das Programmieren andere Regeln sinnvoll sein als für eine Präsentation oder eine Studienarbeit; in mehr formalisierten Fächern wie Informatik oder KI können z.T. andere Regeln gelten als in mehr textgebundenen Wissenschaften etc.
Für Sie als Studierende besteht eine aktive Holepflicht, diese Leitlinien im Detail zu kennen und zu verstehen.
herzliche Grüße,
Prof. Dr. Johannes Busse
Vorsitzender der PK Informatik, 24. Juni 2025
(per email über das schwarze Brett an alle Studierenden der Fakutltät Informatik versandt)
PS.: Wie ich persönlich den KI-Einsatz handhabe finden Sie z.B. unter www.jbusse.de/pub/ki-leitlinie-jbusse.html und insbesondere auch www.jbusse.de/pub/karaoke-praesentation.html -- aber das ist eben meine persönliche Interpretation der KI-Leitlinien, wie sie in meinen eigenen Lehrveranstaltungen zu interpretieren sind. Im Zweifelsfall treten Sie mit Ihren Dozenten in Kontakt! mfg JB
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Johannes Busse im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Praktikum BMW
10. Juni 2025 - 13:38
Liebe Studierende,
BMW sucht einen Praktikanten Aufbau (Teil-)Fahrzeuge für Fahrsimulation. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link:
Praktikant Aufbau (Teil-)Fahrzeuge für Fahrsimulation (w/m/x) Stellendetails | BMW Group
Das Thema eignet sich auch als Abschlussarbeit. Wenden Sie sich bitte bei Interesse zuerst an mich.
MfG
Dieter Nazareth
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Dieter Nazareth im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Vorstellung Master Wirtschaftsinformatik
04. Juni 2025 - 08:21
Vorstellung Master Wirtschaftsinformatik (Mo., 23.06.25 von 12:00 - 12:45 Uhr via Zoom)
Gerade in der aktuellen Zeit ist die perfekte Zusammenarbeit zwischen IT und Business entscheidend für den Erfolg des gesamten Unternehmens bzw. der gesamten Verwaltung. In unserem nach dem 4-Säulen-Modell der Gesellschaft für Informatik neu akkreditierten Masterstudiengang "Wirtschaftsinformatik" vermitteln wir Ihnen gerne die entsprechenden Kompetenzen in den beiden Profilierungsrichtungen "Produktion und Logistik" sowie "Dienstleistung und Verwaltung".
Aufgrund seiner Interdisziplinarität richtet sich der Masterstudiengang "Wirtschaftsinformatik" nicht nur an Absolvent(inn)en der BA-Studiengänge der Informatik-Fakultät, sondern auch an Absolvent(inn)en gleichwertiger Abschlüsse (z.B. Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen mit entsprechendem IT-Bezug).
Wer dazu Fragen hat, kann diese gerne in der Zoom-Session am Mo., 23.06.25 von 12:00 - 12:45 Uhr an den Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wunderlich stellen.
Thema: Vorstellung Master Wirtschaftsinformatik
Zeit: 23.Juni 2025 12:00 AM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien An Zoom-Meeting teilnehmen
https://haw-landshut-de.zoom-x.de/j/66443591513?pwd=qApzlRJacbBbsY7v7S5ExKGoBKKZJ2.1
Meeting-ID: 664 4359 1513
Kenncode: 275357
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Bernadette Jochum im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
AIF2: Termin für Versuch 5 in „Elektronik und Messtechnik“ der Gruppe EM5
02. Juni 2025 - 10:31
Liebe Studierende,
der Termin für Versuch 5 von Gruppe EM5 im Praktikum „Elektronik und Messtechnik“ muss, wie besprochen, aus dienstlichen Gründen von 4. Juni auf
Mittwoch, 18. Juni, 12:50 Uhr
verschoben werden.
Gez.: Prof. Dr. J. Giersch
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Events Gründerzentrum im Rahmen der Bayerischen Gründungstage 3.6. und 5.6.2025
27. Mai 2025 - 12:39
Liebe Studierende,
im Rahme der Bayerischen Gründungstage finden verschiedene Events des Gründerzentrums statt:
03. Juni 2025: 12:00 – 13:30 Uhr im CreativeLab (C002): Lunch Talk – SPECIAL: Finanzierung von Startups (LUNCH FOR FREE)
Wie kommt man als Startup eigentlich an Venture-Capital? Worauf achten Investoren wirklich? Welche typischen Fehler sollte ich als Startup vermeiden, wenn ich Venture-Capital bekommen möchte?
Beim Lunch Talk – SPECIAL erhältst Du wertvolle Einblicke über Venture-Capital von Start-ups und Investment Managern.
Es freuen sich auf Dich:
• Dominik Obermaier, CEO und Co-Founder der HiveMQ GmbH
• Tizian Schwaiger, CEO und Gründer der EasyFunding GmbH
• Madeleine Guggenheim und Franz Wocheslander der Bayern Kapital GmbH
• Maria und Melanie vom LINK Gründerzentrum
und euer Gründerzentrum-Team der Hochschule Landshut
Anmeldung erforderlich: Lunch Talk Special
03. Juni 2025: 18:00 – open end im LINK (Kiem-Pauli-Str. 8, 84036 Landshut): Pitch & Connect (für Snacks ist gesorgt)
Du hast eine Gründungs-Idee, die Du gerne präsentieren möchtest? Oder du möchtest Dich inspirieren lassen? Dann komm vorbei, pitch Deine Vision oder vernetze Dich mit Startups, Unternehmer:innen und weiteren Gründungsinteressierten.
Was erwartet Dich?
- Impulsvortrag von Harald Elsperger, CEO der xpecto AG
- 6-8 kurze Pitches
- Networking (für Snacks ist gesorgt)
Anmeldung erforderlich: Pitch & Connect
05. Juni 2025: 14:00 – 17:00 Uhr im LINK (Kiem-Pauli-Str. 8, 84036 Landshut): Tag der offenen Tür
Erhalte spannende Einblicke in das Leben als StartUp im LINK Gründerzentrum.
Unterhalte Dich mit Gründern, nimm an einer Führung des LINK e.V. durchs Gebäude teil, informiere Dich über Bayern Kapital, das Gründerzentrum der Hochschule Landshut und BayStartUP und lass Dich von den AktivSenioren und der Hans Lindner Stiftung beraten.
Anmeldung nicht erforderlich. Link zum LINK Gründerzentrum Tag der offenen Tür
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Probeklausur Mobile Business
26. Mai 2025 - 13:16
Sehr geehrte Studierende,
die Probeklausur Mobile Business bei Prof. Dr. Greipl findet am 18.06.2025, 18:00, in den Räumen C113 und D104 statt. Bitte prüfen Sie kurzfristig, dass Sie sich in den Räumen C113 und D104 an den Rechnern anmelden können und den Safe Exams Browser starten können.
Über die Zuteilung zu den Räumen informieren wir noch.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Melanie Saitta
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Probeklausur Mobile Technologies
26. Mai 2025 - 13:14
Sehr geehrte Studierende,
die Probeklausur Mobile Technologies bei Prof. Dr. Greipl findet am 18.06.2025, 18:00, in den Räumen C113 und D104 statt. Bitte prüfen Sie kurzfristig, dass Sie sich in den Räumen C113 und D104 an den Rechnern anmelden können und den Safe Exams Browser starten können.
Über die Zuteilung zu den Räumen informieren wir noch.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Melanie Saitta
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Bias Mitigation beginnt heute, 22.05.2025 erst um 10:50
22. Mai 2025 - 09:40
Liebe Studierende,
wie letzte Woche in der Vorlesung bereits angekündigt, beginnt wegen des Besuchs des französischen Generalkonsuls die Veranstaltung Bias Mitigatin bei Prof. Schuller heute erst um 10:50 Uhr.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Werkstudentenstelle Service IT in Landshut
22. Mai 2025 - 08:58
b-concept Ausschreibung Werkstudententätigkeit oder Berufseinstieg "Systemtechniker"*In
Details und Kontakt finden Sie hier
i.A. B. Jochum
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Bernadette Jochum im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Einschreibeschlüssel Rechtliche Aspekte des System Engineering
21. Mai 2025 - 07:57
Einschreibeschlüssel für die Vorlesung "Rechtliche Aspekte des Systems Engineering (Seidl)" an: RASE2025
i.A. B. Jochum
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Bernadette Jochum im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ausfall Tutorium "Ingenieurmathematik II" am 19.5.25
19. Mai 2025 - 11:08
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass das Tutorium "Ingenieurmathematik II" heute, den 19.5.2025, von 16:10 - 17:40 Uhr krankheitsbedingt entfällt.
Der Ersatztermin findet am Mittwoch, 21.5.2025 von 16.00 - 17.30 Uhr im Raum C1 05 statt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Richter
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Matthias Richter im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Ausfall "Finanzen, Investition" am 15.05.2025
14. Mai 2025 - 13:18
Liebe Studierende,
die Veranstaltung "Finanzen, Investitionen" entfällt am 15.05.2025.
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Infoveranstaltung Digitale Prüfungen Mobile Business und Mobile Technologies
06. Mai 2025 - 09:52
Liebe Studierende,
am 14.05.2025 um 18 Uhr findet im Raum A001 für die Teilnehmenden beider Prüfungen (Mobile Business und Mobile Technologies) ein Informationstermin statt. In diesem Termin wird Prof. Greipl auch über die stattfindende Testprüfung informieren.
Viele Grüße
Melanie Saitta
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Infoveranstaltung Digitale Prüfungen Mobile Business und Mobile Technologies
06. Mai 2025 - 09:51
Liebe Studierende,
am 14.05.2025 um 18 Uhr findet im Raum A001 für die Teilnehmenden beider Prüfungen (Mobile Business und Mobile Technologies) ein Informationstermin statt. In diesem Termin wird Prof. Greipl auch über die stattfindende Testprüfung informieren.
Viele Grüße
Melanie Saitta
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.
Infoveranstaltung Digitale Prüfungen Mobile Business und Mobile Technologies
06. Mai 2025 - 09:50
Liebe Studierende,
am 15.05.2025 um 18 Uhr findet im Raum A001 für die Teilnehmenden beider Prüfungen (Mobile Business und Mobile Technologies) ein Informationstermin statt. In diesem Termin wird Prof. Greipl auch über die stattfindende Testprüfung informieren.
Viele Grüße
Melanie Saitta
Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.