Zum Hauptinhalt springen

Schwarzes Brett

Fünf Personen sind in einem Raum. Zwei sitzen und drei stehen.

Ausfall Tutorium "Ingenieurmathematik II" am 19.5.25

19. Mai 2025 - 11:08

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass das Tutorium "Ingenieurmathematik II" heute, den 19.5.2025, von 16:10 - 17:40 Uhr krankheitsbedingt entfällt.

Der Ersatztermin findet am Mittwoch, 21.5.2025 von 16.00 - 17.30 Uhr im Raum C1 05 statt.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Richter

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Matthias Richter im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Ausfall "Finanzen, Investition" am 15.05.2025

14. Mai 2025 - 13:18

Liebe Studierende,

die Veranstaltung "Finanzen, Investitionen" entfällt am 15.05.2025. 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Infoveranstaltung Digitale Prüfungen Mobile Business und Mobile Technologies

06. Mai 2025 - 09:52

Liebe Studierende,

am 14.05.2025 um 18 Uhr findet im Raum A001 für die Teilnehmenden beider Prüfungen (Mobile Business und Mobile Technologies) ein Informationstermin statt. In diesem Termin wird Prof. Greipl auch über die stattfindende Testprüfung informieren. 

Viele Grüße

Melanie Saitta

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Infoveranstaltung Digitale Prüfungen Mobile Business und Mobile Technologies

06. Mai 2025 - 09:51

Liebe Studierende,

am 14.05.2025 um 18 Uhr findet im Raum A001 für die Teilnehmenden beider Prüfungen (Mobile Business und Mobile Technologies) ein Informationstermin statt. In diesem Termin wird Prof. Greipl auch über die stattfindende Testprüfung informieren. 

Viele Grüße

Melanie Saitta

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Infoveranstaltung Digitale Prüfungen Mobile Business und Mobile Technologies

06. Mai 2025 - 09:50

Liebe Studierende,

am 15.05.2025 um 18 Uhr findet im Raum A001 für die Teilnehmenden beider Prüfungen (Mobile Business und Mobile Technologies) ein Informationstermin statt. In diesem Termin wird Prof. Greipl auch über die stattfindende Testprüfung informieren. 

Viele Grüße

Melanie Saitta

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Melanie Saitta im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Auf der Suche nach einem Job? Startups suchen Dich

05. Mai 2025 - 15:40

Liebe Studierende,

seid ihr auf der Suche nach einem Job? Dann schaut doch mal bei den Startups Synapze.io, RocketMind und Pure Foods Kitchen vorbei, vielleicht ist ein Job für euch dabei.

 

Synapz.io: ein innovatives KI-Startup sucht Test Engineers, die bei der Qualitätssicherung und Backend-Entwickler zur Optimierung von Backend-Systemen.

Werkstudent / Praxissemester Test Engineer (m/w/d) mit Fokus auf Python, Container-Tests und CI/CD

Der Schwerpunkt liegt auf dem Testen von containerisierten Anwendungen, der Kommunikation zwischen Containern und der Integration von Tests in CI/CD-Pipelines.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Durchführung von Unit-Tests und Integrationstests für Python-Code mit Pytest.
  • Testen von Anwendungen innerhalb von Containern sowie der Container selbst.
  • Überprüfung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen mehreren Containern.
  • Aufbau und Optimierung automatisierter Testpipelines in einer CI/CD-Umgebung.
  • Erstellung von Testplänen, Testfällen und automatisierten Testskripten.
  • Analyse von Testergebnissen, Identifikation von Fehlern und Zusammenarbeit mit Entwicklern zur Behebung.
  • Sicherstellung der Stabilität und Skalierbarkeit unserer containerisierten Anwendungen.

Profil:

  • Fundierte Kenntnisse in Python und Pytest für automatisierte Tests.
  • Erfahrung im Testen containerisierter Anwendungen (Docker).
  • Vertrautheit mit CI/CD-Pipelines (GitHub Actions).
  • Kenntnisse in der Netzwerkkommunikation zwischen Containern und deren Konfiguration.
  • Problemlösungsfähigkeiten, Teamgeist und eine proaktive Arbeitsweise.

Werkstudent / Praxissemester Backend-Developer (m/w/d) mit Fokus auf Python, Container-Tests und CI/CD

Der Schwerpunkt liegt auf Containerisierung, CI/CD und modernen Backend-Technologien.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Pflege skalierbarer Backend-Anwendungen in Python.
  • Containerisierung von Anwendungen mit Docker und Integration in CI/CD-Pipelines.
  • Aufbau und Wartung von CI/CD-Prozessen für GitHub-basierte Projekte.
  • Arbeit mit RabbitMQ für Messaging und MinIO als S3-kompatible Speicherlösung.
  • Verwaltung und Optimierung von MongoDB-Datenbanken.
  • Unterstützung bei der Vereinheitlichung und Integration verschiedener Backend-Dienste.
  • Zusammenarbeit mit dem DevOps-Team zur Sicherstellung reibungsloser Deployments.

Profil:

  • Fundierte Kenntnisse in Python, Docker und Git.
  • Erfahrung mit CI/CD-Pipelines.
  • Grundverständnis mit RabbitMQ, MongoDB sowie MinIO oder anderen S3-kompatiblen Speicherlösungen.
  • Grundverständnis von Container-Orchestrierung (z. B. Kubernetes) von Vorteil.
  • Problemlösungsfähigkeiten, Teamgeist und eine proaktive Arbeitsweise.

Was wir bieten:

  • Praktische Erfahrung in einem dynamischen Startup mit Fokus auf KI-Infrastruktur.
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich deinem Lebensstil anpassen.
  • Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen.
  •  

Interesse geweckt? Schick uns deine Bewerbung an julian@synapze.io

 

RocketMINDfördert präventiv die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und wirkt so der Entstehung psychischer Erkrankungen frühzeitig entgegen. Mit einer App, in der psychologisch fundierte Methoden kinderfreundlich gamifiziert werden, möchten wir Kinder gestärkt in das junge Erwachsenenalter schicken. Zukünftig soll durch die Entwicklung eines physischen Gadgets die Brücke zur realen Welt gebaut werden.

Gesucht wird ein/e App-Entwickler/-in: 

Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung und Implementierung einer spielerischen und interaktiven App für Kinder (iOS und Android), mit Fokus auf intuitive Benutzeroberfläche und kreative Inhalte.
  • Sicherstellen einer benutzerfreundlichen, kindgerechten Oberfläche, die intuitiv und optisch ansprechend gestaltet ist, unter enger Zusammenarbeit mit UX/UI-Designern.
  • Integration von spielerischen, kreativen und pädagogisch wertvollen Elementen, die das Lernen und die Kreativität der Kinder fördern.
  • Durchführen von Tests, um die App auf Fehler zu überprüfen und Performance-Optimierungen vorzunehmen, sodass eine stabile, schnelle und benutzerfreundliche Nutzung gewährleistet ist.

Profil:

  • Erfahrung in der plattformübergreifenden App-Entwicklung (iOS und Android), idealerweise mit Fokus auf Gaming und Edutainment.
  • Sicherer Umgang mit gängigen Entwicklungsumgebungen wie Xcode, Android Studio sowie plattformübergreifenden Frameworks (z. B. Flutter, React Native).
  • Erfahrung in der App-Optimierung für Performance, insbesondere bei ressourcenintensiven Anwendungen, mit dem Ziel, ein reibungsloses Nutzererlebnis zu bieten.
  • Lust auf eine langfristige Zusammenarbeit in einem dynamischen Startup-Team, das innovative und kreative Lösungen für die Entwicklung einer kinderfreundlichen App verfolgt.

Interesse? Dann meldet euch bei Annalena rocketmind.mentalhealth@gmail.com

 

Pure Foods Kitchen: steht noch am Anfang von etwas Großem. Ein Food-Startup, das gesunde, vollwertige Tiefkühlgerichte entwickelt – ohne Kompromisse bei Qualität, Nachhaltigkeit und Geschmack. Bio, frisch, ausgewogen und ideal für Menschen mit wenig Zeit, aber hohen Ansprüchen an ihre Ernährung. Fokus liegt auf Vollwertkost, modern interpretiert.

Mitgründer:in IT gesucht

Neben dem technischen Background wird die Bereitschaft erwartet, Verantwortung zu übernehmen, strategisch zu denken und sich aktiv am Aufbau zu beteiligen – nicht nur technisch, sondern auch unternehmerisch.

Aufgaben:

  • Technische Mitentwicklung eines MVPs für personalisierte Gerichte
  • Aufbau und Skalierung digitaler Prozesse (Web, E-Commerce, ggf. App)
  • Entwicklung smarter Backend-Lösungen (z.B. Rezeptdatenbank, Nutzerprofil-Logik)
  • Beteiligung an strategischen Entscheidungen, insbesondere bei der EXIST-Antragstellung

Profil:

  • Erfahrung in Softwareentwicklung (z.B. Python, Node.js, React, Datenbanken)
  • Interesse an Food-Tech, gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit
  • Unternehmerisches Denken & Hands-on-Mentalität
  • Idealerweise: Erfahrung mit MVP-Entwicklung, Machine Learning oder E-Commerce-Systemen

Was wir bieten:

  • Eine klare Vision, ein validiertes Konzept und motivierte Gründer mit Vertriebs- und Marketingerfahrung.
  • Möglichkeit, als gleichberechtige:r Co-Founder in ein wachstumsstarkes Projekt einzusteigen
  • Option auf Beteiligung am Unternehmen / Shares
  • Potenzial zur EXIST-Gründungsstipendium-Bewerbung (läuft parallel)

Interesse? Dann schreib ein paar Zeilen zu Dir, was Dich motiviert und warum Du in einem Food-Startup mitwirken willst.

Kontakt: Maike Rotter: info@purefoodskitchen.de

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Susanne Mertz im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Creative Strategies - Design Thinking und TRIZ

28. April 2025 - 11:31

Liebe Studierende,

das Modul Creative Strategies findet an den folgenden Terminen statt.

Thema TRIZ Online, ganztags, Details werden noch in moodle veröffentlicht

      - Freitag 02.05.

      - Samstag 03.05.

      - Donnerstag 15.05.


Thema Design Thinking in Raum J1 09

     - Freitag 09.05. 13:30 - 18:00 Uhr

     - Samstag 10.05. 8:45 - 13:35 Uhr

     - Freitag 16.05. 12:50 - 17:40 Uhr

     - Samastag 17.05. 8:45 - 13:35 Uhr

     - Freitag 23.05. 12:50 - 17:40 Uhr


Der Einschreibeschlüssel ist "Creative25".

Herzliche Grüße

Prof. Schröter

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sebastian Schroeter im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Karriere-Dinner für MINT - Frauen

17. April 2025 - 09:56

Liebe Studierende,

am 22. Mai 2025 findet das "Karriere-Dinner für MINT - Frauen" in München für Studentinnen ab dem 3. Semester statt.

Ein Drei-Gänge-Menü, neue Karrierechancen und interessante Unternehmenskontakte an einem Abend? 

Lass den Tag gemeinsam bei einem Dinner unter MINT-Frauen ausklingen und triff beim Karriere-Dinner für MINT-Frauen auf Vertreter:innen von Bosch, Deloitte und EY.

Das erwartet dich:

    - Spannende Kontakte: Nach jedem Gang wechseln die anwesenden Unternehmensvertreter:innen den Tisch.

    - Tipps & Infos: Zu deinen Karrierechancen

    - Ganz viel Lady-Power: Knüpf Kontakte für deine Zukunft

    - Ungezwungene Atmosphäre: In kleiner Runde kannst du an nur einem Abend wertvolle Kontakte für deine Zukunft knüpfen.

Die Teilnahme ist kostenlos und alle Interessentinnen können sich hier bewerben: https://e-fellows.net/mint-dinner

Herzliche Grüße

Sekretariat IF

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabine Heim im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Werkstudent

16. April 2025 - 10:55

Liebe Studierende,

hier eine interessante Werkstudententätigkeit bei BMW:

Nachdem ich nach meiner Bachelorarbeit, die ich bei ihnen 2022/23 schreiben durfte, nun wieder, seit mittlerweile schon 1 ½, zurück ins Berufsleben gekehrt bin, bin ich auf der Suche nach einer/einem Werkstudent/in. Der/Die, genau wie ich damals, interessiert an einer Mischung aus SPS-Programmierung, IoT Engineering sowie Maschinenverständnis ist und in einem sehr spannenden Bereich die Zukunft mit ihren Kenntnissen mitgestalten kann und ihr Wissen in der Praxis vertiefen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie die folgende Stellenausschreibung an Ihre Studenten verteilen könnten.

https://www.bmwgroup.jobs/de/de/jobfinder/job-description-copy.152168.content.html

 

Vielen Dank

 

Viele Grüße und schöne Ostertage.

 

--

BMW Group

Eva Schwinghammer

TS-222

Spez. Data Science & Data Analytics für die Batteriezellenfertigung LIB/ASSB

 

Postanschrift

Am Gewerbepark 1

85599 Vaterstetten

 

Mobil:

+49-151-601-52509

 

Mail:

eva-johanna.schwinghammer@bmw.de

 

Web:

https://www.bmwgroup.com/

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Dieter Nazareth im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Standard IT-Anwendungen in der Verwaltung

15. April 2025 - 07:45

Dienstag (15.04.25) werden im Rahmen des Moduls "Standard-IT-Anwendungen in der Verwaltung" (6. Semester des BA "Digitales Verwaltungsmanagement") im Raum K0 20 die Anwendungssysteme der Finanz-IT (von 10:30 - 12:00 Uhr durch Werner Schneider) sowie der Justiz-IT (von 12:50 - 14:20 Uhr durch Dr. Ingo Kindler) vorgestellt.

Gäste aus anderen Studiengängen sind herzlich willkommen.

i.A.

B. Jochum

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Bernadette Jochum im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Prüfungseinsicht Programmieren 1 und GDI für IF und AIF

07. April 2025 - 18:55

Liebe Studierende,

unabhängig von der Anmeldung zur Prüfungseinsicht findet die Prüfungseinsicht für Programmieren 1 und GDI (IF/AIF) für alle (auch für nicht angemeldete Studierende) am Freitag, 11.4. von 10:00 bis 12:00 im Raum J2 15 statt.

MfG

Dieter Nazareth

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Dieter Nazareth im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Osteraktion von Tiffinger und Thiel am 08.04.2025

07. April 2025 - 13:20

Liebe Studierende,

Morgen, 08.04.2025 im Laufe des Vormittags gibt es eine tolle Osteraktion von Tiffinger und Thiel.

Mehr erfahrt ihr hier: 

Osteraktion 2025

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Osteraktion von Tiffinger und Thiel

07. April 2025 - 13:18

Liebe Studierende,

aber Morgen, 08.04.2025 gibt es eine tolle Osteraktion von Tiffinger und Thiel.

Mehr erfahrt ihr hier: 

Osteraktion 2025

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Veranstaltung IT-Consulting am 05.04.2025

04. April 2025 - 08:14

Liebe Studierende,

die Veranstaltung IT-Consulting am Samstag, 05.04.2025 bei Herrn Varma beginnt einmalig um 9 Uhr im Raum J1 09.

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Entfall Elektronik und Messtechnik heute, 04.04.2025

04. April 2025 - 08:06

Liebe Studierende,

krankheitsbedingt entfällt heute, 04.04.2025 die Veranstaltung "Elektronik und Messtechnik" bei Prof. Dr. Giersch. 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Innovative Kundenkommunikation anhand von Chatbots heute, 03.04.2025 im Raum D1 06

03. April 2025 - 12:30

Liebe Studierenden,

zur Sicherheit auch hier noch die Info, dass das Projekt "Innovative Kundenkommunikation anhand von Chatbots" heute, 03.04.2025 im Raum D1 06.

Start ist um 13 Uhr. 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Entfall Vorlesung "Angewandte Physik" bei Prof. Dr. Giersch heute, 03.04.2025

03. April 2025 - 09:04

Liebe Studierende, 

krankheitsbedingt muss die Verlesung "Angewandte Physik" bei Prof. Dr. Giersch heute, 03.04.2025 ausfallen. 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Crashkurs Python 101 für Studierende aller Studiengänge in IF

31. März 2025 - 13:21


Liebe Studierende aller Studiengänge,

manche von Ihnen haben in ihrem Studium zwar C, Java oder andere Programmiersprachen gelernt, nicht aber Python. Jetzt gibt es aber einige Fächer, in denen Grundkenntnisse von Python schon sehr hilfreich wären, bei mir z.B.

* Bachelor FWPF DVM Linked Open Data

* Bachelor FWPF Text Mining

* Master FWPF Semantic Web

* Master Pflichtfach WIF Data Science

* fast alle Abschlussarbeiten

Sie müssen für diese Fächer kein Nerd sein, aber das Niveau von Programmieren 1 (Python-101) aus dem ersten Semester WIF wäre schon fein.

Selbstverständlich können Sie sich als Informatiker*in das ganz schnell selber 'draufschaffen, und nichts machen Sie in ihrer Freiziet lieber ;-) Aber neulich auf dem Flur ergab sich im Gespräch mit Studierenden, dass auch ein zweitägiger Crash-Kurs "Python für Umsteiger" möglicherweise sehr willkommen wäre (auch als Auffrischungsskurs). Es war schnell klar, dass dafür aus Termingründen leider nur ein Wochenende infrage kommt.

Ok, wir probieren das mal, hier die Abfrage: Wer hätte Lust, an so einem Crashkurs teilzunehmen?

Termin:

* Wochende Sa 3.5.2025 bis So 4.5.2025

* jeweils 10-16 Uhr

* mit gemeinsamen Mittagessen, jeder bringt etwas mit.

Jetzt denken Sie vielleicht, dass Sie gerne am Samstag dabei sind, sich aber den Sonntag vielleicht sparen wollen? Wenn Sie nicht gerade eine erfahrene C++ oder Java Developerin sind, werden Sie nur mit dem Samstag alleine nicht auf das Erstsemester-Niveau kommen. Python ist z.T. anders als das, was Sie schon kennen. Auch ist „nur Samstag“ gruppendynamisch nicht schön, ein Commitment für den gesamten Kurs ist also dringend empfohlen.

Bei Interesse bitte schreiben Sie sich bitte in den nächsten Tagen in diesen Moodle-Kurs ein:

* 2025 SoSe Python-101 Crashkurs (Busse)

* moodle.haw-landshut.de/course/view.php

* Einschreibeschlüssel: Bachelor

Und füllen Sie bitte sofort die Umfrage *Sa 3.5. bis So 4.5: Wer ist dabei?* aus:

* moodle.haw-landshut.de/mod/choice/view.php

Idealerweise sind wir an jedem Tag mindestes 12 TN. Bei weniger TN müssen wir miteinander reden, wie der Kurs stattfinden kann.

herzliche Grüße

Johannes Busse

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Johannes Busse im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Bachelor-Seminar WIF und DVM; FWPF und Abschlussarbeiten bei J.Busse

24. März 2025 - 12:07

Liebe Studierende,


(1)

Bachelor-Seminar für die Studiengänge WIF und DVM

In diesem Semester bieten Kollege Peter Scholz und ich jeder ein Bachelor-Seminar an. Wir haben noch keinen Slot im Stundenplan, dürfen einen solchen in Eigenregie vereinbaren.

Orga-Treffen (zusammen mit Peter Scholz) für beide Bachelor-Seminare:

* Donnerstag, den 27. März 2025 um 11:30 Uhr im Raum J2.01

Interessent*en schreiben sich bitte in die entsprechende Moodle-Gruppe ein:

* Bachelor-Seminar Kollege Scholz: siehe www.haw-landshut.de/fakultaeten/informatik/studium/laufender-studienbetrieb/schwarzes-brett, "Vorbesprechung Seminar DVM/WIF" vom 20. März 2025, 13:02 Uhr.

* Bachelor-Seminar Busse, incl. Einschreibeschlüssel:

www.jbusse.de/arg-normativ/


(2)

In allen Veranstaltungen von mir kann man noch einsteigen. Übersicht siehe www.jbusse.de/pub/veranstaltungen.html . Insbesondere im neuen FWPF Semantic Web gibt es noch freie Plätze. Wenn es in anderen Studiengängen (auch Bachelor) Interessenten geben sollte, kann man über eine Öffnung nachdenken. Voraussetzung: Sie fragen aktiv nach ;-)

(3)

Für aktuell ausgeschriebene Abschlussarbeiten siehe www.jbusse.de/pub/projektideen.html .

herzliche Grüße

Johannes Busse

 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Johannes Busse im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.

Anmeldung zur Prüfungseinsicht für Prüfungen aus dem Wintersemester 2024/25 startet heute ab 11 Uhr

24. März 2025 - 10:26

Liebe Studierende,

die Anmeldung zur Prüfungseinsicht für Prüfungen aus dem Wintersemester 2024/25 startet heute, 24.03.2025 um 11 Uhr über Moodle. 

Die Einschreibung ist bis einschließlich 27.03.2025 möglich. Die Termine werden Ihnen im Anschluss von den Prüfern mitgeteilt. 

Sie finden den Kurs unter:

Kurs: Anmeldung Prüfungseinsicht WS 2024/25 | HAW-Moodle

Der Einschreibeschlüssel lautet: Einsicht 

Für die Einsicht in Prüfungen aus anderen Fakultäten, welche im Kurs nicht aufgeführt sind, informieren Sie sich bitte bei der jeweiligen Fakultät. 

Diese E-Mail wurde automatisiert durch Sabrina Huber im Auftrag der Hochschule Landshut versendet.