Zum Hauptinhalt springen

MINT-Mittwoch

Die Hochschule Landshut ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Alter von zehn bis 16 Jahren mit dem Format "MINT-Mittwoch" einen anwendungsorientierten und praxisnahen Einblick in MINT-Themen und MINT-Wissenschaften.

Die Jugendlichen gehen dabei den „Geheimnissen der Technik“ in verschiedenen Workshops in Seminarräumen und technischen Laboren der MINT-Fakultäten an der Hochschule auf die Spur.

Seid dabei

Mathe-Workshop mit Prof. Dr. G. Ohmayer

24. September 2025 l 15.00 - 17.00 UHR

Im Mathe-Workshop wird Wissenschaft zum Erlebnis: Mit anschaulichen Modellen werden mathematische Theorien und physikalische Zusammenhänge spielerisch erklärt. Teilnehmende können sich von verblüffenden Zaubertricks faszinieren lassen, knifflige Rätsel lösen und spannende Experimente bestaunen. Ziel ist es, die Freude an Mathematik zu wecken – ganz ohne trockene Formeln, dafür mit viel Neugier und Aha-Momenten.

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: ab 12 Jahren
Kosten: keine
Max. Teilnehmerzahl: 10

Bitte mit Anmeldung!

Vibro Bots & 3D-Stifte

8. Oktober 2025 l 15.00 - 17.00 UHR

Bristle Bots & 3D-Doodeln – Lernen mit Wackelspaß und Kreativkraft! Hier wird nicht nur gebastelt, sondern ganz nebenbei auch geforscht, entdeckt und verstanden: Beim Bau der vibrierenden Bristle Bots lernen Teilnehmende spielerisch Grundlagen der Mechanik, Elektronik und kreativen Problemlösung. Mit dem 3D-Stift wird räumliches Denken gefördert, Feinmotorik geschult und kreatives Denken angeregt.

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Mini-Fahrzeuge bauen

20. Oktober 2025 l 15.00 - 17.00 UHR

Mini-Fahrzeuge bauen mit DC-Motor – Technik, die ins Rollen kommt! Hier wird geklebt, gesteckt und gestaunt: Kinder und Jugendliche konstruieren ihr eigenes kleines Fahrzeug und bringen es mit einem Gleichstrommotor zum Fahren. Dabei lernen sie spielerisch, wie Antrieb, Stromkreis und Mechanik zusammenwirken – ganz ohne trockene Theorie, dafür mit viel Bewegung und Begeisterung. Ob Rennflitzer oder Fantasie-Mobil: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Anmeldung MINT-Mittwoch

Ansprechpartnerin:

Silke Hofmann (Zentrale Studienberatung & Karriereservice - Raum: N0 06)

Tel. +49 (0)871 - 506 742

silke.hofmann@haw-landshut.de

Falls Sie mich nicht erreichen: Bitte an die Zentrale Studienberatung und Karriereservice wenden.

Tel. +49 (0)871 - 506 142

studienberatung@haw-landshut.de

Die Zukunftswerker - Alle Talente MINT nehmen

Das Projekt „Zukunftswerker“ wird mit außerschulischen Angeboten in der Region Landshut flächendeckend umgesetzt. Zusammen mit der Stadt Landshut als Verbundkoordinator sind an der Durchführung des Projektes „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ beteiligt:

MINT-Servicestelle
- Hochschule Landshut (MINT-Mittwoch)
MINT Forum Bayern e.V.
Weltacker Landshut e.V.
Silicon Vilstal gUG
DOM e.V. (deutsch-russisches Haus für Begegnung)

Mehr MINT-Angebote: www.zukunftswerker.la