MINT-MITTWOCH

MINT-Talente für eine MINT-Zukunft begeistern

Die Hochschule Landshut ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Alter von zehn bis 16 Jahren mit dem Format "MINT-Mittwoch" einen anwendungsorientierten und praxisnahen Einblick in MINT-Themen und MINT-Wissenschaften.

Die Jugendlichen gehen dabei den „Geheimnissen der Technik“ in verschiedenen Workshops in Seminarräumen und technischen Laboren der MINT-Fakultäten an der Hochschule auf die Spur.


Der „MINT Mittwoch“ ist eingebettet in das vom VDI/VDE geförderte Verbundprojekt „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“, das außerschulische MINT-Aktivitäten für Jugendliche in der Region Landshut flächendeckend anbietet.

Gemeinsames Anliegen ist es, MINT-Themen jungen Menschen anschaulich, erlebbar und greifbar zu machen.

Seid dabei:

27.09.2023 von 15.00 bis 17.30 Uhr - Save the Eggs

Ingenieur/in zu sein macht Spaß!


Ihr habt tolle Ideen und löst gerne im Team oder auch allein diverse Aufgaben? Ihr wollt die Arbeitsansätze eines Ingenieurs oder einer Ingenieurin kennenlernen und dabei etwas Praktisches erleben?

Die Aufgabenbeschreibung ist simpel: ein aus dem zweiten Stock geworfenes Ei unversehrt auf den Boden zu bringen.

Die Aufgabenlösung selbst kann etwas komplizierter sein. Denn Ressourcenverbrauch, Kreativität, Konzeptentwicklung und technische Skizze spielen hier eine große Rolle und werden von einer Jury bewertet. Wir freuen uns auf Euch!

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

04.10.2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr - Wir bauen Vibro Bots

Wir bauen zusammen Vibro Bots

Bristle Bots, Bottle Cap Bots, ...

In Experimenten probieren wir: Welche Materialien eignen sich, um unseren Bot in Bewegung zu bringen?

Was ist ein Vibrationsmotor? Warum eignet sich zum Beispiel eine Bürste?


Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

30.10.2023 von 9.00 bis 17.00 Uhr - Stop-Motion im Creative Lab

Stop-Motion im Creative Lab

In diesem Workshop lernt ihr die Funktionsweise des Trickfilms kennen und erstellt auf der Grundlage eines selbst entwickelten Drehbuchs einen eigenen kleinen Film.
Ihr erfahrt wie ein Trickfilm funktioniert und wie ihr selbst kleine Tricksequenzen mit Hilfe einer entsprechenden Software erstellen könnt. In kleinen Teams werdet ihr in unserem Creative Lab aktiv. Abschließend wird der Film mit Dialogen, Geräuschen und Musik vertont. 16.30 Uhr ist unser Kinostart. Ihr präsentiert eure entstandenen Stop-Motion-Filme.
Die Eltern der Teilnehmer sind recht herzlich dazu eingeladen.

Für Verpflegung ist gesorgt.

Die Anmeldung erfolgt über das Ferienprogramm Landshut ab dem 20.09.2023:
www.unser-ferienprogramm.de/landshut

Anmeldung MINT-Mittwoch

Anmeldung MINT-Mittwoch

__________________________________________________________________

Ein Rückblick

Vom 31.05.2023 - Gravitrax - Kugelbahnsystem

Beim GraviTrax Kugelbahnsystem haben wir kreativ nach den Gesetzen der Schwerkraft eine eigene Kugelbahn gebaut.

Wir haben viele der gestellten Gravitrax-Elemente verwendet.

Unser Ansporn war, eine interessante Kugelbahn zu bauen und die Kugel 30 Sekunden laufen zu lassen. Die Kugel ist mehr als 20 Sekunden auf unserer zusammengestellten Strecke gerollt. Wir haben das Ziel fast erreicht.

Vom 14.06.2023 - Help Harry - Eine Statikaufgabe

Wer ist Harry? Harry ist ein kleines Wattebällchen mit Kulleraugen.

Die Aufgabe war: Baue aus vorgegebenen Materialien einen Aussichtsturm für Harry, so dass er leichter herumschauen kann. Dein Ziel ist es, den höchst möglichen Turm für Harry zu bauen, ohne Harry in Gefahr zu bringen

Wir haben alle die Aufgabe erfüllt. Harry war auf jedem Turm sicher und hatte den Überblick. Toll, wie viele verschiedene Lösungsansätze von der Gruppe gefunden wurden.

Vom 09.08.2023 - Den Geheimnissen von Wissenschaft und Technik auf der Spur

Den Geheimnissen von Wissenschaft und Technik an der Hochschule auf der Spur

Junge MINT-Interessierte hatten zuletzt ihren Spaß am Ferienprogramm in der Hochschule Landshut

Die Hochschule Landshut beteiligte sich jüngst am Ferienprogramm der Stadt Landshut und veranstaltete am 09. August einen MINT-Erlebnistag für etwa 40 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Gemeinsames Anliegen aller Beteiligten an diesem Tag war es, MINT-Themen gegenüber jungen Menschen anschaulich, erlebbar und greifbar zu machen. Der MINT-Kreativität sollte wieder einmal freier Lauf gelassen werden. Dabei konnten die Jugendlichen erstmals Hochschulluft „schnuppern“ und einen anwendungsorientierten und praxisnahen Einblick in MINT-Themen und -Wissenschaften erhalten...

Den vollständigen Artikel mit Fotos finden Sie hier:
www.haw-landshut.de/aktuelles/news/news-detailansicht/article/den-geheimnissen-von-wissenschaft-und-technik-an-der-hochschule-auf-der-spur.html

__________________________________________________________________

Die Zukunftswerker - Alle Talente MINT nehmen

Das Projekt „Zukunftswerker“ wird mit außerschulischen Angeboten in der Region Landshut flächendeckend umgesetzt. Zusammen mit der Stadt Landshut als Verbundkoordinator sind an der Durchführung des Projektes „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ beteiligt:

- MINT-Servicestelle
- Hochschule Landshut - Hochschule für angewandte Wissenschaften

MINT Forum Bayern e.V.
Weltacker Landshut e.V.
Silicon Vilstal gUG
DOM e.V. (deutsch-russisches Haus für Begegnung,
 
Bildung und Kultur in Landshut)