Zum Hauptinhalt springen

MINT-Mittwoch

Die Hochschule Landshut ermöglicht Schülerinnen und Schülern im Alter von zehn bis 16 Jahren mit dem Format "MINT-Mittwoch" einen anwendungsorientierten und praxisnahen Einblick in MINT-Themen und MINT-Wissenschaften.

Die Jugendlichen gehen dabei den „Geheimnissen der Technik“ in verschiedenen Workshops in Seminarräumen und technischen Laboren der MINT-Fakultäten an der Hochschule auf die Spur.

Seid dabei

Technik erleben: Fahrzeuglabor und Bauwesen entdecken

12. November 2025 l 14.30 - 16.30 UHR

Wir besuchen gemeinsam die Fakultät Maschinen- und Bauwesen.

Unser Rundgang beginnt mit einer Besichtigung des Fahrzeuglabors und seiner beeindruckenden Fahrzeugflotte. Dabei werden uns verschiedene Fahrzeuge, darunter auch Karts, gezeigt und detailliert erklärt.

Anschließend erkunden wir das neue Laborgebäude, wo wir faszinierende Einblicke in das Labor für Materialanalyse sowie das moderne Labor für Wasserbau erhalten. Dort können wir die Analyse von Wasserströmungen erleben und hydraulische Modelle entdecken.

Nutzt diese einmalige Gelegenheit, die Welt der Ingenieurwissenschaften hautnah zu erleben!

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Solarfahrzeuge & Brennstoffzellenautos bauen

26. November 2025 l 16.00 - 18.00 UHR

Entdecke erneuerbare Energien spielerisch!
Wir laden Schülerinnen und Schüler ein, die Welt der erneuerbaren Energien durch spannende Modelle zu erkunden, die sich durch Wind, Wasser oder Sonnenenergie bewegen. Auch Bausätze "H2 Fuel Cell Car" stehen zur Verfügung, welche mit einer Brennstoffzelle betrieben werden. Dies ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die Funktionsweise und die Vorteile der Brennstoffzellentechnologie kennenzulernen.

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

GraviTrax XXL: Die Mega-Bahn mit Christoph (MINT-Forum)

03. Dezember 2025 l 16.00 - 18.00 UHR

Warum XXL? Weil Christoph sein komplettes GraviTrax-Equipment vom MINT-Forum mitbringt – und das bedeutet: riesige Auswahl, maximale Kreativität und spektakuläre Strecken! Von raffinierten Konstruktionen bis hin zu komplexen Weichen ist alles dabei, was das Tüftlerherz höherschlagen lässt. Hier wird GraviTrax zum Großprojekt!

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Weihnachtszauber mit 3D-Stiften

17. Dezember 2025 l 16.00 - 18.00 UHR

Ein 3D-Stift ist perfekt zum Basteln von kleinen, handlichen und einzigartigen Objekten geeignet.
Ihr lernt die 3D-Technik und die Verwendung von 3D-Stiften kennen.
Zum Basteln von euren individuellen 3D-Kreationen sind eure Fantasie, aber vor allem Geduld und ein ruhiges Händchen gefragt.

Treffpunkt: Am Obelisk (Hochschulcampus)
Alter: 10-16 Jahre
Kosten: keine
Mindestteilnehmerzahl: 5

Bitte mit Anmeldung!

Anmeldung MINT-Mittwoch

Die Zukunftswerker - Alle Talente MINT nehmen

Das Projekt „Zukunftswerker“ wird mit außerschulischen Angeboten in der Region Landshut flächendeckend umgesetzt. Zusammen mit der Stadt Landshut als Verbundkoordinator sind an der Durchführung des Projektes „Zukunftswerker – alle Talente MINTnehmen“ beteiligt:

MINT-Servicestelle
- Hochschule Landshut (MINT-Mittwoch)
MINT Forum Bayern e.V.
Weltacker Landshut e.V.
Silicon Vilstal gUG
DOM e.V. (deutsch-russisches Haus für Begegnung)

Mehr MINT-Angebote: www.zukunftswerker.la