Förderung nach dem Bundesausbildungsgesetz (BAföG)
Grundsätzlich haben alle deutschen Studentinnen und Studenten einen Anspruch auf ein durch das BAföG gefördertes Erststudium, vorausgesetzt es stehen die für den Lebensunterhalt und die Ausbildung erforderlichen Mittel nicht anderweitig zur Verfügung. Ausländische Studierende sollten sich in jedem Fall im Amt für Ausbildungsförderung beraten lassen.
Die Aussicht BAföG zu erhalten und damit ein Studium zu finanzieren ist größer als man häufig denkt. Die Ausbildungsförderung wird in der Regel zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als unverzinsliches Darlehen gewährt. Die Rückzahlung beginnt fünf Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer (Regelstudienzeit). Der Förderungsbetrag wird individuell berechnet und ist von Ihrem Einkommen und Vermögen (Einkommen und Vermögen des Studierenden) sowie vom Einkommen des Ehegatten - soweit vorhanden - und der Eltern abhängig. Es werden je nach Familienstand der Eltern, der Zahl der Geschwister des Studierenden und deren Ausbildung unterschiedliche Freibeträge abgezogen.
Für das Vermögen eines Studierenden und den Hinzuverdienst während der Förderungszeit gibt es Freigrenzen. Die Ausbildungsvergütung für ein Pflichtpraktikum wird ohne Freibetrag angerechnet. Bitte lassen Sie sich hierzu beraten!
Die Antragstellung ist mittlerweile unkompliziert, seit dem Sommersemester 2010 können Studierende in Bayern ihren BAföG-Antrag online stellen.
BAföG Beratungsstelle
Die Beratungsstelle an der Hochschule Landshut ist bis auf Weiteres nicht besetzt. Bei Fragen können Sie sich an die Beratungsstelle in Regensburg wenden:
Mo-Do: 09:00-14:00 Uhr
Fr: 09:00-12:00 Uhr
Telefon: 0941 943 -2209/ -2205/ -1977/ -2196
Email: regensburg(at)bafoeg-bayern.de
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Albertus-Magnus-Strasse 4
93053 Regensburg
Telefon: 0941/943-1714
Unterlagen können an der Hochschule Landshut in den Briefkasten beim Raum E0 08 eingeworfen werden. Der Briefkasten wird regelmäßig geleert.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Homepage des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz oder auch unter www.das-neue-bafoeg.de.