
Promotionszentrum DigiTech

Digitale Technologien und ihre Anwendung
Bewerbungszeiträume DigiTech 2025
- 01.01. - 18.02.2025 (Aufnahme zum 01.04.2025)
- 01.04. - 20.05.2025 (Aufnahme zum 01.07.2025)
- 01.07. - 20.08.2025 (Aufnahme zum 01.10.2025)
- 01.10. - 13.11.2025 (Aufnahme zum 01.01.2026)
Informationen
Der Fokus des Promotionszentrums „Digitale Technologien und ihre Anwendung“ (DigiTech) liegt auf Forschungsfragen im Kontext digitaler Technologien und ihrer Anwendung in Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Zu den Schwerpunkte gehören Themen wie Big Data, Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Cyber Security. Angewendet werde diese auf bedeutende Herausforderungen unserer Zeit wie Energiewende, Mobilität, moderne Arbeitsformen und -prozesse oder Industrie 4.0.
Ein Teil des Promotionsverfahrens im Promotionszentrum ist das strukturierte Promotionsprogramm, welches Sie in Ihrer Weiterentwicklung hin zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten unterstützt. Neben schriftlichen Berichten und einem Vortrag nach drei Jahren werden Sie an wissenschaftlichen Qualifizierungskursen teilnehmen und auch in der Lehre eingebunden sein. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in der Promotionsordnung und den weiterführenden Richtlinien.
Promotionsordnung DigiTechGenerelle Vorgehensweise
- Grober Themenvorschlag mit Zielsetzung und Forschungsidee
- Suche nach einer erstbetreuenden Person an der Hochschule Landshut (muss Mitglied im Promotionszentrum DigiTech sein)
- Dissertationsthema zusammen abstimmen
- Erarbeitung eines schriftlichen Exposés zusammen mit der erstbetreuenden Person
- Vollständigen Antrag auf Annahme bei der Geschäftsstelle von DigiTech an der Graduate School Deggendorf stellen
- Entscheidung des Promotionsausschusses über die Annahme
- Bei positivem Bescheid auf Promotionsliste setzen lassen
- Immatrikulation über Hochschulzertifikat WilMa

Strukturiertes Promotionsprogramm
Wissenschaftliche Qualifizierung
- Teilnahme gemäß §10 Abs. 1 Promotionsordnung DigiTech
- Anrechnung von Kursen der Hochschulen (HS Landshut, TH Deggendorf, TH Augsburg) oder bereits besuchter Kurse
- Anrechnung über OPAL (weitere Informationen folgen)
Jährliche Berichte
- Abgabe Bestätigung des stattgefundenen Gesprächs gemäß §10 Abs. 2 & 3 Promotionsordnung
- Formular Bestätigung in Primuss (THD) ausfüllen und jedes Jahr bis September dort hochladen (zusätzliche Unterlagen: Vorlage Gesprächsnotiz und Jahresbericht für eigene Arbeitsdokumentation)
Zwischenbericht
- Zwischenbericht in einem Kolloquium nach spätestens 3 Jahren gemäß §10 Abs. 2 & 3 Promotionsordnung
- Geplant: Juli 2025, genauere Informationen folgen
Aufnahme professoraler Mitglieder
Interessierte Professorinnen und Professoren können einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen, sofern sie die Voraussetzungen nach §13 Abs.2 AVBayHIG erfüllen. Für nähere Informationen zu den Voraussetzungen und dem Aufnahmeprozess können Sie sich an das Landshut Graduate Center wenden.