Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand

Nachrichten über unsere Forschungsergebnisse, neuen Projekte und Veranstaltungen finden Sie in dieser Rubrik.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, um alle Updates und Neuigkeiten zu erfahren, oder melden Sie sich für unseren Newsletter an.

Den aktuellen Newsletter vom 30.11.2021 lesen Sie hier.

News

TZ PULS News

29. November 2023

Ein Abschluss mit Vision

Wissenstransfer rund um die Themen intelligente Produktionslogistik, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0 – in den vergangenen zwei... Beitrag lesen


29. November 2023

26. Sitzung des Fachbeirats am TZ PULS

Am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS), Außenstelle der Hochschule Landshut, fand am 23. November die 26. Sitzung des... Beitrag lesen


28. November 2023

Ein Abschluss mit Vision

Wissenstransfer rund um die Themen intelligente Produktionslogistik, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0 – in den vergangenen zwei... Beitrag lesen


24. November 2023

26. Sitzung des Fachbeirats am TZ PULS

Am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS), Außenstelle der Hochschule Landshut, fand am 23. November die 26. Sitzung des... Beitrag lesen


15. November 2023

Ein einzigartiges duales Konzept: die „Study & Work Messe“

Erste Kennenlern-Messe für Unternehmen und Studierende am Campus Dingolfing Beitrag lesen


08. November 2023

Digitalisierung und KI – Chancen jetzt nutzen

Das Forum Digitalisierung an der Hochschule Landshut beleuchtete die Auswirkungen von Künstliche Intelligenz (KI) auf Wirtschaft, Bildung und... Beitrag lesen


06. November 2023

Die Hochschule Landshut stellt ihren neuen Senat vor

Der Senat der Hochschule Landshut traf sich im Oktober zu dessen konstituierender Sitzung Beitrag lesen


27. Oktober 2023

Lean Management ist keine Zauberei

Verschwendung minimieren und die gesamte Wertschöpfungskette effizient gestalten – beim Planspiel „Prozessverbesserung durch Lean Production“ wurde... Beitrag lesen


20. Oktober 2023

Ein Abend zu Ehren der Spender und Sponsoren des Freundeskreises Hochschule Landshut 2023

Stadtrat und Vorsitzender des Freundeskreises Hochschule Landshut e.V., Ludwig Zellner, ehrte gemeinsam mit seiner Stellvertreterin, der Schulleiterin... Beitrag lesen


17. Oktober 2023

Statement der Hochschule Landshut zum Angriff auf Israel

Die Hochschule Landshut ist zutiefst erschüttert angesichts der anhaltenden Gewalt und des Leids, die der jüngste Terror gegen Israel verursacht. Unser Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Opfern dieses unheilvollen Konflikts und ihren Familien, die in diesen Zeiten schweres Leid ertragen müssen. Ebenso gilt unser aufrichtiges Mitgefühl all jenen Zivilist*innen im Gazastreifen, die von der Terrororganisation Hamas als lebende Schutzschilde missbraucht werden.

Unser dringlicher Apell sowie unsere aufrichtige Hoffnung ist es, dass der Konflikt im Nahen Osten bald friedlich gelöst wird. Wir ermutigen alle Beteiligten, sich ernsthaft für Verhandlungen und diplomatische Lösungen einzusetzen, um ein Ende des Leids herbeizuführen. Ein friedfertiges Leben von Arabern und Juden im Einklang ist möglich. „Erst vor kurzem besuchte eine Delegation von 19 Studierenden der Hochschule Landshut während einer Studienreise in Israel eine Dorfgemeinschaft, die aus israelischen und palästinensischen Familien gleichermaßen besteht. Diese Menschen leben in einer Dorfgemeinschaft friedlich zusammen und betreiben sogar eine gemeinsame Schule“, zeigt Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher auf.

Die Hochschule Landshut steht fest hinter den Prinzipien der Toleranz, Vielfalt und des respektvollen Umgangs miteinander. Jegliche Form von Hass, Intoleranz oder Antisemitismus haben in der Landshuter Hochschulgemeinschaft oder deren Kontext keinen Platz. Bildung und interkultureller Dialog sind die Basis für Verständnis, Frieden und Zusammenarbeit in der Weltgemeinschaft – dafür setzen wir uns ein. Vor dem Hintergrund der aktuellen schmerzlichen Ereignisse in Israel erklärt sich die Hochschule Landshut solidarisch mit allen, die unverschuldet in eine Notsituation geraten sind. Wir stehen fest an der Seite Israels und werden uns weiterhin für eine Welt einsetzen, in der Frieden und Toleranz sich durchsetzen werden.