Bleiben Sie immmer auf dem neuesten Stand
Nachrichten über unsere Forschungsergebnisse, neuen Projekte und Veranstaltungen finden Sie in dieser Rubrik.
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um alle Updates und Neuigkeiten zu erfahren, oder melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Den aktuellen Newsletter vom 30.11.2021 lesen Sie hier.
News
TZ PULS News
Neue hochkarätige Dozierende für den Master „Produktionsmanagement“ am TZ PULS
Expertin für Change Management und neue Arbeitswelten verstärkt den berufsbegleitenden Studiengang „Produktionsmanagement“ (WPM) am TZ PULS in... Beitrag lesen
TZ PULS: Jahresrückblick 2022
Heute möchten wir Ihnen noch einmal ein paar Highlights der letzten zwölf Monate sowie eine kurze Vorschau auf bereits geplante Aktivitäten und... Beitrag lesen
Themenwunschabfrage für kommende Transferveranstaltungen
Welche Themen beschäftigen Sie aktuell in Ihrem Unternehmen? Was sind Ihre größten Herausforderungen? Beitrag lesen
Promotionsfeier am TZ PULS
Anfang Dezember fand die erste Promotionsfeier am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme statt Beitrag lesen
Hochschulrat zu Besuch am TZ PULS
Gremium besichtigt Musterfabrik und bestätigt auf seiner Sitzung zwei Vizepräsident*innen im Amt Beitrag lesen
Portrait über das TZ PULS im Magazin "Logistik Heute" erschienen
Das Fachmagazin "Logistik Heute" hat ein Portrait über das TZ PULS veröffentlicht. Beitrag lesen
Aktuelle TRIOLOG-Ausgabe
Die letzte Ausgabe des Magazins widmet sich dem Thema "Progressive Provinz" und stellt wieder spannende Ergebnisse aus Forschung und Transfer in... Beitrag lesen
Probleme in der Materialbeschaffung aufgezeigt
Am 25. Oktober 2022 zeigte das TZ PULS Ideen zur Begegnung der aktuellen Umstände bei Lieferketten und in der Beschaffung. Die nächste Veranstaltung... Beitrag lesen
Erfolgreiche Promotion am TZ PULS
Prof. Dr. Markus Schneider gratuliert Dr. Stefan J. Blöchl zum Doktortitel Beitrag lesen
Bewusstsein schaffen, Lösungen bieten
Forum Nachhaltigkeit an der Hochschule Landshut beschäftigte sich mit einem der treibenden Themenschwerpunkte unserer Zeit Beitrag lesen