Prof. Dr. Maria Ohling
Soziale Arbeit
-
Prüfungsausschuss SA
Lehrgebiete
• Handlungskonzepte i. d. Sozialen Arbeit
• Methodengeschichte
• Beratung von Einzelnen, Familien und Gruppen
• Klinische Sozialarbeit
• Umgang mit Lebenskrisen und Suizidalität
• Professionalisierung
• Familienbildung und Familientherapie
• Psycho-Soziale Diagnostik
Publikationen
- 2023 - Professionelles Handeln näher betrachtet. Untersuchung zum Professionsverständnis Klinischer Sozialarbeiter*innen
- 2023 - Wirkungen Klinischer Sozialarbeit aus Praxissicht.
- 2023 - Wissen, was wirkt. Wie Praktiker*innen Wirkungswissen für die sozialarbeiterische Praxis nutzen
- 2022 - Bin ich eine Klinische Sozialarbeiter*in? Fragen zur beruflichen Identität
- 2015 - Wie Forschungsergebnisse zustande kommen (können).
- 2015 - Erlebnispädagogische Weiterbildungen. Verändern sie die berufliche Identität von SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen?
- 2015 - Ein Bürgertreff als zukunftsweisendes Projekt?
- 2015 - Bürgerschaftliches Engagement für Senioren-Arbeit. Anregungen aus einer Bevölkerungsumfrage in einer kleinen Gemeinde
- 2015 - Studierende erforschen die Darstellung von SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen in ausgewählten Printmedien
- 2015 - Welches Bild vermitteln Printmedien von SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen?
- 2015 - Soziale Arbeit und Psychotherapie. Veränderung der beruflichen Identität von SozialpädagogInnen durch Weiterbildungen in psychotherapeutisch orientierten Verfahren.
- 2012 - Berufliche Identität zwischen Sozialer Arbeit und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- 2012 - Planlos ins Burnout!? Über das Methodenwissen von SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen.
- 2012 - Suchttherapeutische Weiterbildung – Und dann?
- 2011 - Mehr Geld, mehr Ansehen, mehr Freiheit. Was sich Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter von einer Ausbildung zu Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten erwarten
- 2011 - Auf dem Weg zu einer (neuen) beruflichen Identität? – Sozialpädagogen werden Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten