Herzlich Wilkommen an der Fakultät Maschinen- und Bauwesen!

Liebe Studienanfänger/-innen,

wir haben für Sie eine Website mit wichtigen Informationen eingerichtet, um Ihnen zu helfen, Ihren Studienstart möglichst entspannt und reibungslos zu gestalten.

Für mögliche Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr Alexey Istratov

Fakultätsreferent Maschinen- und Bauwesen (Organisation der Einführungsveranstaltung)

Tel. +49 (0)871 - 506 708

alexey.istratov(at)haw-landshut.de

Das erste Semester für Bachelor-Studierende beginnt am Mittwoch, den 4.10.2023, mit der Einführungsveranstaltung in PRÄSENZ. Das Programm 2023 (Stand: 22.09.23, Änderungen vorbehalten) sowie die wichtigen Hinweise finden Sie auch auf dieser Seite. Bitte beachten Sie, dass die Informationen in den nächsten Tagen weiter aktualisiert werden.


Wir freuen uns, Sie in Ihrem neuen Lebensabschnitt bei uns begrüßen zu dürfen.


Ihr Team der Fakultät Maschinen- und Bauwesen

Der erste Tag auf dem Campus

Vor dem Studienstart

Vor Ihrem Studienstart benötigen Sie Ihren Benutzer-Account. Informationen dazu erhalten Sie in dem Portal, über das Sie sich für den Studienplatz beworben und den Zulassungsbescheid erhalten haben. Nach erfolgreicher Immatrikulation erscheint dort eine Schaltfläche, die zu den einschlägigen Informationen zum Benutzer-Account führt.
Ihr Benutzer-Account ist Voraussetzung für die Modulwahlen am 04. Oktober 2023.

 

Der IT-Helpdesk bietet am 25. September 2023 um 13:00 Uhr (Dauer ca. 90 Min.) eine Fragestunde bei Problemen mit dem Login / der 2-Faktoren-Identifikation an.
Die Fragestunde findet online per Zoom statt.

Die Einwahldaten:
https://haw-landshut-de.zoom.us/j/66307649196?pwd=ZUVILytneGhRc1BjTlpFOHRKNzZHUT09
Meeting-ID: 663 0764 9196, Kenncode: 990619, Einwahl mobil +49 69 389 805 96 Deutschland

Liebe Studienanfänger/-innen,

Im ersten Semester kommen viele Fragen auf und da oftmals auch Zeitdruck herrscht, bis die Einschreibung in allen Modulen und Kursen erfolgt ist, sollte die Navigation durch die verschiedenen Webportale der Hochschule möglichst reibungslos funktionieren. Aus diesem Grund bietet der Service IT-Helpdesk der Hochschule Landshut am 25. September 2023, um 13:00 eine Fragestunde zu allen Themen, die die IT betreffen, an.

 

  • Anmeldung am SSO-Portal und Ausrollen eines TOTP-Tokens
  • Moduleinschreibung
  • VPN
  • Virtuelle Desktop Infrastruktur
  • Rechnerräume an der Hochschule
  • Nutzung der Drucker/Plotter
  • Softwareangebot für Angehörige der Hochschule
  • Eduroam
  • FAQ-Bereich

Zusätzlich bietet Ihnen unser IT-Sicherheitsbeauftragte (IT-SiBe) eine Übersicht über aktuelle Gefahren aus dem Netz und die besten Vorgehensweisen, diese zu vermeiden. Ein Punkt, der nicht unterschätzt werden kann, ist die Effizienz von Phishing-Mails. Kriminelle verschaffen sich mit den erbeuteten Zugangsdaten auch in aktuellen Vorfällen Zugriff auf IT-Systeme von Hochschulen um dort persönliche Daten zu kompromittieren. Dies endet meist bei Verschlüsselung einzelner Systeme bis hin zur kompletten Hochschule. Der Kurzvortrag des IT-SiBe zeigt Beispiele von E-Mails an der Hochschule und erklärt Methoden worauf Sie bei einer E-Mail achten sollten um selbstständig Phishing E-Mails zu erkennen. Dazu gehört vor allem die Wahl sicherer Passwörter, wozu es einige Tipps geben wird.

Anschließend können nach Belieben Fragen gestellt werden, um Ihnen den Studienstart von der Digitalen Seite aus so leicht wie möglich zu gestalten.

Wir freuen und auf Ihre Teilnahme!

Brückenkurse vor Semesterbeginn

Programm für den 04.10.2023

Lageplan

Vorlesungspläne für das Wintersemester 23/24

Belegung von Lehrveranstaltungen über das SB-Portal

Welche Lehrveranstaltung muss ich zum Studienstart wählen?

Bachelor Maschinenbau, Bachelor Additive Fertigung und Bachelor Automobiltechnik:
Eine "Angeleitete Projektarbeit" und eine "Studienarbeit zu Konstruktion I"


Bachelor Bauingenieurwesen:

Eine "Angeleitete Projektarbeit"

Wahlfrist: 04.10., 00:00h - 23:59h

Vorlesungen und Übungen müssen nicht belegt werden - diese besuchen Sie gemäß Vorlesungsplan.

Wie komme ich in das SB-Portal/Wie belege ich Lehrveranstaltungen?

Hier finden Sie die Anleitung für den Zugang und die Nutzung des SB-Portals

Was ist ein TOTP-Token und wofür brauche ich das?

Hier finden Sie die Anleitung für die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einem TOTP-Token

Bite wenden Sie dich bei Problemen an den Helpdesk unserer IT

Was ist das Schwarze Brett und wo finde ich es?

Über das Schwarze Brett informieren wir Sie über alle relevanten Informationen rund um den Studienbetrieb wie beispielsweise Ausfälle von Lehrveranstaltungen. Auch Einladungen zu Sonderveranstaltungen oder Exkursionen werden hier veröffentlicht.Sie erhalten hier die Informationen zu Online-Vorlesungen! Melden Sie sich bitte also gleich zu Beginn beim Schwarzen Brett an.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Homepage und zum Schwarzen Brett.