Leitung: Prof. Dr.-Ing. Tim Rödiger
Raum: J0 23
Telefon: 0871 506 644


Ausstattung:
Das Labor Strömungsmechanik bietet verschiedene Prüfstände für die Untersuchung strömungsmechanischer Phänomene mit Hilfe anwendungsnaher Methoden der Strömungsversuchs- und Messtechnik.
Laborwindkanal in Eiffel-Bauweise:
    optisch zugängliche Messkammer mit einem Querschnitt von 305 × 305 mm2
    max. Geschwindigkeit U=40 m/s bei einer Antriebsleistung von 5,6 kW
    Flügelsegment mit Druckanbohrungen zur Bestimmung von Auftriebs- und Widerstandskräften
    Vielfachmanometer zur Visualisierung von Druckverteilungen
    Drei-Komponenten-Waage  zur Ermittlung der Auftriebs- und Widerstandsbeiwerte ca , cw
    Nachlaufmessung mit traversierbarer Pitotsonde, Geschwindigkeitsbestimmung mittels Prandtlsonde
    In Vorbereitung:
    Hörbarmachung  von Grenzschichtphänomenen (laminar-turbulenter Umschlag;  Ablösung) mit Hilfe einer akustischen CTA-Brücke
    Vielfachdruckscannermodul (Scanivalve) zur quantitativen Druckverteilungsmessung
    Strömungsvisualisierung mittels Rauchsonde und Laserlichtschnittverfahren

 

Demonstrator Gebäudeausrüstung: Prüfstand zur Darstellung verlustbehafteter Rohrströmungen

    Druckverlustmessungen an Rohrsegmenten, Mehrfachkrümmern und Heizkörpern
    Bestimmung von Druckverlustbeiwerten
    Teststand für Heizungspumpen

 

Kennfeldmessung eines Axialgebläses

    Leistungsabhängige Durchflussbestimmung mittels Blendenmessung