Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

An der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik in eine nachhaltige und digitale Zukunft 


Der Bachelorstudiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert Sie für verantwortungsvolle Aufgaben im internationalen industriellen Kontext. Sie erhalten Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau sowie Grundlagen der Informatik, einschließlich Programmierung. Zudem vermitteln wir Ihnen Wissen zu einzelnen Funktionsbereichen im Unternehmen, dem Ingenieurwesen sowie integrativen Themen und der internationalen Ausrichtung. In diesen Bereichen bieten sich Ihnen im Studienverlauf zusätzlich umfangreiche Spezialisierungsmöglichkeiten, um Ihr Wissen und Profil nach Ihren Interessen zu schärfen.

Nach Abschluss des Bachelorstudiengangs eröffnen sich Ihnen vielfältige und exzellente Berufsperspektiven als Mitarbeiter, Projektmanager oder später als Führungskraft beispielsweise in den Bereichen Entwicklung und Fertigung von Produkten, der Erbringung von Dienstleistungen oder dem länderübergreifenden Vertrieb und Kundendienst.

Zudem können Absolventen des Bachelorstudiengangs ihr Wissen weiter im Rahmen eines Masterstudiums in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Business Administration und artverwandte Themen sowie Technik vertiefen.

Bewerben Sie sich
für einen der am besten bewerten Studiengänge des Internationalen Wirtschaftsingenieurwesens in Deutschland*. Der Studiengang ist zulassungsfrei, ohne Vorpraktikum und ohne N.C. (*Quelle: Studycheck) Die Bewerbungsphase startet am 15. April des jeweiligen Jahres.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen liefert auch unser Studiengangsflyer.

Hinweis:
Bei geeigneter Nutzung der Wahlfreiheiten erhalten Sie zusätzlich das Bildungszertifikat Nachhaltige Entwicklung. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Das erwartet Sie im Studium - Erfahrungsberichte unserer Studierenden

Paola Ordonez, Bachelor Internationales Wirtschaftsingenieurwesen


Noch mehr Information gibt es in unserem Podcast "Ich studiere Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" (Folge #10).

Kurzbeschreibung

Besondere Merkmale dieses Studiengangs sind:

  • Breite Behandlung internationaler Themen des Wirtschaftsingenieurwesens, insbesondere auch im Bereich der Beschaffung, Produktion und Logistik
  • Ein bis drei Semester im Ausland, wahlweise als praktisches Studiensemester oder auch als theoretisches Semester an einer unserer über 70 Partnerhochschulen
  • Mindestens ein englischsprachiges Modul je Semester während des gesamten Studiums
  • Hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Mobilität und Flexibilität
  • Intensive Behandlung elektrotechnischer Inhalte 
  • Durchgängige Verknüpfung technischer, betriebswirtschaftlicher und internationaler Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen.

Im 1. und 2. Studiensemester erhalten Studierende einen Einstieg in Wirtschaft, Elektrotechnik und Maschinenbau sowie in die dazu erforderliche Mathematik. In allen Modulen wird das Wissen neu aufgebaut, so dass die Studierenden Anschluss finden, unabhängig von ihrem bisherigen Ausbildungswerdegang. Außerdem lernen unsere Studierenden im ersten Studienjahr die Grundlagen der Informatik, einschließlich Programmierung.

Im 3. und 4. Studiensemester eignen sich die Studierenden Wissen an, um Spezialisten in Unternehmen professionell zu begegnen. Hierzu dienen die Module für einzelne Funktionsbereiche im Unternehmen, für das Ingenieurwesen, für integrative Themen und für die internationale Ausrichtung.

Im 5. Semester sind die Studierenden für mindestens 80 Arbeitstage in einem Betrieb außerhalb der Hochschule.

Im 6. und 7. Studiensemester wählen die Studierenden aus einem umfangreichen Katalog von Modulen in den Bereichen Technik, Betriebswirtschaft, Integration und Internationalisierung insgesamt sieben Module aus. Sie dringen damit tiefer als bisher in Spezialgebiete vor, um anspruchsvolle Konzepte zu verstehen und anzuwenden; um Lösungen zu erarbeiten, auch für komplexe Aufgabenstellungen; um die Grenzen des heutigen Wissens zu erkennen. Die Bachelorarbeit in englischer Sprache und ein Seminar schließen das Studium ab.

Flyer für den Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Karriereperspektiven

Zunehmend viele Unternehmen sind international tätig. Sie betreiben Exportgeschäfte, unterhalten eigene Vertriebsstrukturen im Ausland, beschaffen die Vorprodukte international, betreiben Produktionsnetzwerke mit Standorten in mehreren Ländern, steuern die entsprechende grenzüberschreitende Logistik und errichten kundennah Zentren für Anwendungstechnik, Forschung und Entwicklung. Mehr und mehr unterhalten die Unternehmen internationale Wertschöpfungsstrukturen, oder sie sind zumindest ein Bestandteil davon. Die Partnerländer Deutschlands sind dabei neben den wirtschaftlich weit entwickelten Ländern der EU, Nordamerikas und Südostasiens zukünftig verstärkt die aufstrebenden Volkswirtschaften Chinas, Indiens, Lateinamerikas, des Nahen und Mittleren Ostens sowie Afrikas.

Entsprechend steigt der Bedarf nach Wirtschaftsingenieuren mit einer spezifisch international ausgerichteten Ausbildung. Sie sollen dazu beitragen, die internationalen Wertschöpfungsstrukturen aufrecht zu halten, weiterzuentwickeln und zu erweitern. Dabei steht die reale Wertschöpfung im Vordergrund, d.h. die Verbindung von technischen Möglichkeiten mit den Bedürfnissen der Marktteilnehmer zu betriebswirtschaftlich akzeptablen Bedingungen.

Das Studium des Internationalen Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert für verantwortungsvolle Aufgaben im internationalen (industriellen) Kontext und eröffnet exzellente Berufsperspektiven als Mitarbeiter, Projektmanager oder später als Führungskraft beispielsweise in den Bereichen Entwicklung und Fertigung von Produkten, der Erbringung von Dienstleistungen oder dem länderübergreifenden Vertrieb und Kundendienst.

Absolvierende des Bachelorstudiengangs können Ihr Wissen weiter im Rahmen von Masterstudien vertiefen. Dazu zählen Master in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Business Administration und artverwandte Themen sowie Technik.

Zugangsvoraussetzung

Informationen zur Zulassungsvoraussetzung finden Sie hier:

https://www.haw-landshut.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung.html

Anforderungsprofil

Bewerber/innen für den Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen sollten sich für Mathematik, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft, Sprachen und kulturelle Vielfalt interessieren. Als späteres Bindeglied zwischen Technik und Betriebswirtschaft im internationalen Umfeld sollten sie auch Freude am Arbeiten im Team mitbringen.

Formale Zugangsvoraussetzung für alle Bewerber/innen ist die Fachhochschulreife bzw. die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Beruflich Qualifizierte (z.B. Meister/innen) können sich unter gewissen Voraussetzungen ebenfalls um einen Studienplatz bewerben.

Studienverlauf

Beispielhafter Studienverlaufsplan (lt. SPO vom 8.08.2023)

Beispielhafter Studienverlaufsplan (lt. SPO vom 9.07.2021)

Beispielhafter Studienverlaufsplan (lt. SPO vom 11.04.2017)

Der Bachelorstudiengang umfasst sechs theoretische und ein praktisches Semester, davon mindestens ein Semester im Ausland. Es werden insgesamt 210 ECTS-Punkte erworben. Das Studium ist modular aufgebaut.

Die Module des 1. bis 4. Semesters vermitteln die Grundlagen der Technik und der Betriebswirtschaftslehre sowie deren integrative Verknüpfung und internationale Anwendung. Jedes Semester enthält mindestens ein fachspezifisches Modul in englischer Sprache.

Dem 4. Semester folgen das praktische Studiensemester sowie zwei theoretische Semester des Vertiefungsstudiums, inklusive der Bachelorarbeit in englischer Sprache. Mindestens eines dieser drei Semester wird im fremdsprachigen Ausland absolviert. In den zwei theoretischen Semestern ermöglichen Wahlpflichtmodule eine individuelle Profilbildung. Die Studierenden wählen dabei Module mit jeweils 10 ECTS-Punkten aus den Modulgruppen „Technik“, „Betriebswirtschaft“ und „Integration“, sowie 5 ECTS-Punkte aus der Modulgruppe „Internationalisierung“.

Insgesamt 14 ECTS-Punkte sind durch Englisch und eine 2. Fremdsprache (z.B. Französisch, Spanisch)  zu erwerben; Chinesisch als 2. Fremdsprache wird besonders gefördert. Die Sprachausbildung berücksichtigt  die Vorkenntnisse der Studierenden.

Um den Auslandsaufenthalt möglichst flexibel planen zu können, ist die Reihenfolge der drei letzten Semester nicht festgelegt. Ebenso kann der Zeitpunkt der Module in Englisch und in der 2. Fremdsprache auf das Zielland des Auslandsaufenthalts abgestimmt werden.

Modulübersicht:

  •  Module im 1. bis 4. Semester (Beispiele):
    • deutschsprachig: Ingenieurmathematik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Informatik, Elektronik und Messtechnik, Produktionstechnik, Konstruktion und Entwicklung, Buchführung und Bilanzierung, Finanz- und Investitionswirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Software-Tools
    • englischsprachig: Principles of Business Administration and Economics; Applied Physics; Procurement, Manufacturing and Logistics; Marketing and Sales; Project Management; International Business and Cross-cultural Communication; English.
  • Praktisches Studiensemester:
    • Praktische Zeit im Betrieb, Praxisseminar
  • Vertiefungsstudium im 5. bis 7. Semester (Beispiele):
    • Modulgruppe „Technik“: Sensorik, Internettechnologien, Automatisierungstechnik
    • Modulgruppe „Betriebswirtschaft“: ERP-Systeme, Controlling, Wirtschaftsprivatrecht
    • Modulgruppe „Integration“: Logistik- und Fabrikplanung, Qualitätsmanagement, Datenbanksysteme und -anwendungen
    • Modulgruppe „Internationalisierung“: Internationale Beschaffung, Internationale Produktionsnetzwerke und Logistik
    • 2. Fremdsprache

Studien- und Prüfungsplan mit Modulhandbuch

Studien- und Prüfungsordnung

Die Studien- und Prüfungsordnungen finden Sie hier.

Studienbeginn

Das Studium für Erstsemester beginnt an der Hochschule Landshut in der Regel zum Wintersemester (Beginn 01.10.).

Die Zulassung ist ab 15. April des jeweiligen Jahres zu beantragen. Zur Online-Bewerbung und weiteren Informationen zur Bewerbung gelangen Sie hier.

Studienkosten

Informationen zu Studienbeitrag und Studentenwerksbeitrag finden Sie hier:

https://www.haw-landshut.de/studium/im-studium/studieren/organisatorisches/studentenwerksbeitrag.html

 

 

Studienkosten für den Auslandsaufenthalt

Erste Informationen zu den Kosten an unseren Partnerhochschulen finden Sie hier.

Die amerikanischen und kanadischen sowie die australischen Hochschulen schicken bei Interesse in der Regel noch weitere Infos zu ungefähren Gesamtkosten für den Aufenthalt (auch Lebenshaltungskosten) zu.

Studiengangsleiter und Studienfachberater

Prof. Dr. Dipl.-Ing. Reinhold Kohler

Sprecher VDE Niederbayern

Studiengangsleiter und Studienfachberater für Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengangsplanung und Studiengangsleitung für Sustainable Industrial Operations and Business
Studiengangsleiter und Vorsitzender Prüfungskommission Wirtschaftsingenieurwesen Energie und Logistik (berufsbegleitend)

Lehrgebiete

International Business and Cross-Cultural-Communication
Principles of Business Administration and Economics
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre
Buchführung und Bilanzierung
Kosten- und Leistungsrechnung
Praxisseminar
Seminar wissenschaftliches Arbeiten
Projektarbeit in der Praxis
Ausgewählte Managementthemen für Führungskräfte

 

 

 

Kontakt

RAUM:  C1 06
TEL:  0871-506802
FAX:  0871-5069802
E-MAIL: reinhold.kohler(at)haw-landshut.de

Sprechzeiten: nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail

Profil