
Raum: K0 11 Laborleitung: Prof. Dr. Stefan-Alexander Arlt
Im Labor "Energiewirtschaft und -technik" der Hochschule Landshut bekommen Sie eine Übersicht über die angewandten Technologien in der Energietechnik und deren gängigen Messmethoden.
Sie selbst erlernen hier die Durchführung von Versuchen mit originalen Komponenten, die auch tatsächlich von den Unternehmen in ihren Anlagen der Energietechnik eingesetzt werden. Wir vermitteln Ihnen in verschiedenen Praktikumsanleitungen einschlägige Wirkungsprinzipien, Messmethoden, Messwerterfassung - auch unter tatsächlichen eichrechtlichen Bedingungen - sowie deren wirtschaftlichen Auswirkungen.
Praktika bieten wir im Rahmen folgender Studiengänge an:
- BA Elektro- und Informationstechnik, BA Wirtschaftsingenieurwesen, BA internationales, Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Modul „Energieversorgung in der Gebäudetechnik“
- berufsbegleitender Master „Prozessmanagement und Ressourceneffizienz“ mit dem Modul „Messtechnik und Messpraktikum“
Neu und sehr aktuell können Sie sogar unter bestimmten Voraussetzungen Abschlussarbeiten im Zusammenhang mit dem gebäudebezogenen Energiedatenmanagement-System anfertigen. Das System haben wir mit Vorgängern von Ihnen entwickelt. Es befindet sich in der Validierungs- und Erprobungsphase (proof of concept) und verspricht ein sehr großes zukünftiges Anwendungsfeld in Wirtschaft, Industrie und Kommunen.
Ebenfalls bieten wir Aufbauten zur Umsetzung der thermischen Gasabrechnung nach DVGW G486 an, die wir auch für externe Schulungen nutzen.
Laborausstattung und Versuchsstände:
- Wetterstation
- Energiedatenmanagementsystem Tornado (proof of concept),
Gemeinschaftsprojekt mit Prof. Dr. Markus Mock, Informatik,
(elektrische Energie, Wärme, Speicher, Wasser, PV, Wetterdaten)
• Gasmengenmessgeräte: Balgengaszähler (Kromschröder),
Drehkolbengaszähler (Elster), Ultraschallgaszähler (Elster),
Turbinenradgaszähler (Elster)
• LDA mit Umlaufprüfstrecke (zur Zeit im Aufbau)
Praktikumsversuche im BA Wirtschaftsingenieurwesen - Energieversorgung in der Gebäudetechnik:
- Wärmepumpe
- Photovoltaik
- Solare Stromerzeugnung/Brennstoffzellentechnik
- Sonnenkollektoren, Hybridkollektoren, Solarthermie
Praktikumsversuche im berufsbegleitenden MBA Prozessmanagement & Ressourceneffizien
- Gleichstromschaltungen
- Messungen mit dem Digitaloszilloskop
- Messungen mit dem Zangenamperemeter
- Clamp-On-Durchflussmessung
- Druckluft- und Ultraschall-Leckagemessungen
- Temperaturmessungen mit PT100 und Wärmebildkamera