Zum Hauptinhalt springen

Architektur
Bachelor

Der Bachelorstudiengang Architektur vermittelt praxisorientiertes Wissen im gestalterischen und strukturellen Entwerfen, der Bautechnik, der Baupraxis sowie der Kunst- und Baugeschichte. Er stellt sich mit den Schwerpunkten Umgang mit Bestand und generationenübergreifendes Bauen der Diskussion aktueller gesellschaftlicher Themen aus der Region und darüber hinaus.

Start Wintersemester
ZulassungZulassungsfrei
Bewerbungszeitraum 15.04.2025 - 15.06.2025
Studienformat Vollzeit
Studiengebühren Keine (nur Semesterbeitrag)
Regelstudienzeit7 Semester
SpracheDeutsch
ECTS210

Drei Online-Fragestunden für Bachelor Architektur

Veronika Kammerer und Stephan Rauch laden alle Studieninteressierten herzlich zu einer digitalen Fragestunde via Zoom ein.

Lernen Sie den neuen, zukunftsorientierten Bachelorstudiengang Architektur kennen und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Dozierenden zu stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

20./27.05. und 03.06.25 jeweils um 16.30 Uhr 

Mehr erfahren

Das Konzept

Der siebensemestrige Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Landshut bildet die zeitgemäße Verbindung von bewährter und praxisorientierter Architekturlehre mit der umfassenden klima- und ressourcenbedingten Transformation des Bauwesens. Die Studierenden lernen, praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse selbstständig anzuwenden und diese mithilfe analoger und digitaler Methoden, in Entwurf, Konstruktion und Darstellung zukunftsfähig umzusetzen. Zudem wird großer Wert daraufgelegt, die Studierenden für ihre gesellschaftliche Verantwortung zu sensibilisieren.

Der Fokus

Im Fokus steht die selbstverständliche Transformation der „Ressource“ Baubestand. Dies umfasst Strategien des Weiterbauens und Weiternutzens in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz, sowie generationenübergreifendes Bauen. Fragen der Nachhaltigkeit spannen sich dabei von Überlegungen zum strukturellen Zusammenhang über soziale Nachbarschaft bis hin zur Materialwahl. Fächer wie Umbau, Weiternutzung, einfaches, kreislaufgerechtes und modulares Bauen laufen nicht nebenher zur „klassischen“ Architekturlehre, sondern gehören, gleichberechtigt verzahnt, zum Schwerpunkt dieses Architekturstudiums.

Um die regionale, nachhaltige Bestandstransformation und -nutzung authentisch zu praktizieren, gehen wir beispielhaft voran und satteln den Studiengang räumlich bewusst zweigleisig auf. Lehrstudios und Workshops finden sowohl auf dem Campus als auch in Leerständen innerhalb der Stadt Landshut statt.  Diese Leerstände werden temporär weiter - bzw. umgenutzt und sind integraler Bestandteil der Lehre.

Gleichzeitig werden kommunikative und partizipative Fähigkeiten etabliert und gefördert, um der Rolle der Absolventinnen und Absolventen als Moderatoren und Impulsgeber der Transformation des Bauwesens in Politik und Gesellschaft gerecht zu werden.

Die Stärke

Eine große Stärke der Hochschule Landshut sind die kleinen Semesterzüge und die damit verbundenen individuellen Fördermöglichkeiten, sowie der persönliche Kontakt der Studierenden zu den Lehrenden: eine gute Voraussetzung für eine umfassende, vielseitige und erfolgreiche Ausbildung.

Wir gehen vor Ort, entwickeln Projekte zusammen, auch mit anderen Studiengängen, und erproben die erarbeiteten Kompetenzen im Team.

FAQ

Liebe Interessenten unseres Studienganges Architektur,

da sich die Fragen rund um die Bewerbung und den Ablauf des Studienganges häufen, haben wir für Sie unter folgendem Link die FAQ zusammengefasst.

Eine Person steht und lächelt.

Gerhard Grechenig

Ansprechpartner