Zum Hauptinhalt springen

Human Factors Engineering Labor

Das Human Factors Engineering Labor ist ein Experimental- und Kreativraum für die praxisorientierte Lehre im Studiengang Ingenieurpsychologie.

Leitung: Prof. Dr. Bettina Williger
Räume: C0 25 und C0 40
Telefon: 0871 506 541
E-Mail:ipsy-werkstatt@haw-landshut.de

Sechs Personen sitzen an Computern in einem modernen Raum. Sie lächeln und arbeiten konzentriert an ihren Tastaturen. Der Raum ist hell und freundlich gestaltet, mit großen Bildschirmen im Hintergrund.

Das Human Factors Engineering Labor begleitet die praxisorientierte Lehre und Forschung in der Ingenieurpsychologie in allen Phasen der Systementwicklung: von User Research über Konzeptentwicklung, Interaktionsdesign, Prototyping und Implementierung - bis hin zur Evaluation der Systeme.

Im Experimentalraum werden technische Produkte und Systeme sowie multimodale Mensch-Technik-Schnittstellen über unterschiedliche methodische Zugänge mit Hilfe interner und externer Probanden evaluiert. Dafür stehen, neben Videobeobachtung und Audiorecording, eine Reihe psycho-physiologischer Messmethoden zur Verfügung (z.B. Eye-Tracker, Phletysmografie, elektrodermale Aktivität).

In der Kreativwerkstatt werden neue Interaktionssysteme und innovative Mensch-Technik-Schnittstellen konzeptuell gestaltet und entwickelt, prototypisch implementiert und qualitativ bewertet. Dafür steht neben Design und Prototyping Software umfangreiches Usability, User Experience und Design Thinking Equipment für die Anwendung von Kreativ- und Evaluationsmethoden zur Verfügung.

Die Methoden und technische Ausstattung entsprechen dem State-of-the Art in der Praxis und anwendungsorientierten Forschung.

Ausstattung:

Videokameras und Mikrofon
Eye-Tracker
Phletysmografie (Herzrate)
Elektrodermale Aktivität
Audiometer und Sehtafel
UX Design und Usability Testing Equipment
Design Thinking Equipment
Wiener Testsystem
Ein- und Ausgabegeräte (Tablets, Smartphones, Laptops)
Auswertungs- und Analysesoftware (z. B. SPSS, MaxQDA)
Prototyping Software (z.B. figma, Adobe InDesign)

Ansprechperson

Prof. Dr. Bettina Williger

Professorin für Psychologie mit Schwerpunkt Mensch-Technik-Interaktion