Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiche Präsentation auf der IEEE ICE Konferenz in Valencia

Studierende und Forschende stellen innovatives Paper zu Prozesssimulation und Prozessmining vor

Im Rahmen des Projekts LA-Proof haben Nachwuchswissenschaftler Markus Schmidtner und sein fachlicher Mentor Prof. Dr. Jürgen Wunderlich von der Hochschule Landshut gemeinsam mit Studierenden an der renommierten IEEE ICE (International Conference on Engineering and Technology) in Valencia teilgenommen. Die Konferenz, die jährlich führende Expertinnen und Wissenschaftler im Bereich Ingenieurwesen und Technologie zusammenbringt, bot eine ideale Plattform für die Vorstellung innovativer Forschungsansätze an der Hochschule Landshut.

Viel Anerkennung für Forschung im Bereich der Optimierung von Logistikprozessen

In ihrem gemeinsamen Paper mit Studierenden der Hochschule Landshut beleuchteten sie die Anwendung von Prozesssimulation als Grundlage für Prozessmining in der Intralogistik (Originaltitel: "Process simulation as a basis for process mining in intralogistics", Publikation auf www.ieeeexplore.com derzeit in Vorbereitung). Ihr Beitrag stellt eine neue Sichtweise auf die Optimierung von Logistikprozessen dar und zeigt auf, wie Prozesssimulationen helfen können, Schwachstellen in der Intralogistik zu identifizieren und die Effizienz durch Prozessmining zu steigern.

„Die Konferenz war eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Ergebnisse unserer Arbeiten einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und wertvolle Rückmeldungen zu erhalten“, erklärt Prof. Dr. Jürgen Wunderlich. „Besonders erfreulich war die positive Resonanz auf die Arbeit unserer Studierenden. Ihre Forschungsergebnisse belegen das Potenzial der Prozesssimulation und des Prozessminings für die praxisorientierte Verbesserung von Logistikprozessen.“

Ausbau internationaler Kontakte

Im Rahmen des Projekts LA-Proof, welches den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Hochschule in Landshut fördert, konnten hierbei auch wertvolle Kontakte zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt aufgebaut werden. Dies ebnet den Weg für weitere Kooperationen in der Zukunft und hilft dabei die Hochschule Landshut als internationale Forschungseinrichtung weiter zu stärken.

„Es war eine Freude, die Forschungsergebnisse auf hohem internationalem Niveau präsentieren zu können. Besonders hervorzugehen ist dabei auch, dass die Studierenden der Hochschule Landshut ebenfalls bei der Erstellung mitgewirkt haben und so erste Erfahrungen mit internationalen Publikationen sammeln konnten. Das Feedback dieser renommierten Forschungscommunity und neu geschlossenen Kontakte werden uns dabei helfen, die Forschung an der Hochschule Landshut weiter auszubauen“, sagt Markus Schmidtner, der als Teilnehmer im Projekt LA-Proof zur Förderung von Nachwuchsprofessorinnen und -professoren an der Konferenz teilnahm.

Die Teilnahme an der IEEE ICE Konferenz ist ein weiterer Schritt in der kontinuierlichen Förderung der internationalen Zusammenarbeit und der praktischen Forschungsorientierung an der Hochschule Landshut. Solche Konferenzen unterstützen nicht nur dabei, die akademischen Fähigkeiten weiterzuentwickelt, sondern fördern auch die Vernetzung in der wissenschaftlichen und industriellen Gemeinschaft.

Foto: Hochschule Landshut
(frei zur Verwendung bei Angabe der Quelle)

Bildunterschrift: Nachwuchswissenschaftler Markus Schmidtner